NZZ Studienreise
KULTURELLES ABU DHABI










Termin: | 30.10. - 06.11.2020 |
Fachbegleitung: | Verena Formanek |
Reiseleitung: | Susann Bovay |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 5350.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 650.- |
Das im westlichen Bewusstsein etwas unbekanntere Emirat folgt seinem Masterplan 2030: Bildung und Wissensaneignung als Fokus der Bemühungen, Abu Dhabi eine blühende Zukunft auf allen Ebenen zu sichern. Denn Geld allein reicht für Fortschritt nicht aus. Der Wille und das Interesse, eine Gesellschaft voran zu bringen, sind dabei essentiell. Im Rahmen dieser Positionierungen wird Kunst und ihrem Verständnis eine wichtige Vorreiterrolle eingeräumt. Die Kuratorin Verena Formanek, mitverantwortlich für den Aufbau von Sammlung und Sonderausstellungen der Tourism and Culture Authority Abu Dhabi, begleitet Sie auf dieser ungewöhnlichen Reise durch das wirtschaftlich emporstrebende Emirat und führt Sie mit Hintergrundinformationen an die Entstehung des Louvre-Prestigeprojekts heran.
Das eindrücklich konzipierte Louvre-Gebäude trägt entsprechend seiner attribuierten künstlerischen Aussagekraft die Unterschrift des weltberühmten Architekten Jean Nouvel. Das Prinzip des Wissenimportes zum Vorantreiben einer eigenen Dynamik wird so auch hier umgesetzt.
Auf einem Flecken Land, das in den letzten Jahren rasant in alle Richtungen gewachsen ist – ins Meer, in die Wüste und auch in den Himmel. Wo vor 60 Jahren noch nichts von den heute schwindelerregenden, glitzernden Hochhäusern zu sehen – oder zu erträumen – war, sondern Fischerhütten und Beduinenzelte sich in der Weite des Wüstensandes verloren. Sozusagen eine Cinderella-Geschichte, ermöglicht durch die Einnahmen des reichlich vorhandenen Schwarzen Goldes. Auf einer Rundreise durch das Emirat Abu Dhabi erleben Sie nicht nur die Anfänge eines Kunstliebhaberprofils, sondern auch unmittelbare Vergangenheit und aussergewöhnliche Zukunft.
Tag 1: Zürich – Abu Dhabi
Ihr Morgenflug mit Etihad Airways bringt Sie ohne Umsteigen am Abend in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Ein Transfer gewährt Ihnen erste Eindrücke des Lichterschauspiels der Stadt und führt Sie zu Ihrer 5*Unterkunft Shangri-La Hotel, wo ein Welcome-Drink und eine Snackauswahl auf Sie warten, bevor Sie sich auf Ihre Zimmer zurückziehen.
Tag 2: Abu Dhabi
Am Morgen führt Sie Ihre Fachreferentin Verena Formanek bei einem ersten Vortrag in ihre Tätigkeit ein, den Begriff der Kunst und worauf beim Aufbau einer Kunstsammlung geachtet wird. Anschliessend begeben Sie sich auf eine Rundfahrt durch die hochmoderne Metropolis – und blicken in die Zukunft, die Materialisierung dessen, was das Schwarze Gold alles entstehen zu lassen vermag. Nebst funkelnden Hochhäusern, mehrspurigen Strassen, immensen Kreuzungen, Kanälen und Hafenanlagen gelangen Sie zur Corniche, der kosmopolitischen Schlendermeile entlang der Küstenlinie der Hauptinsel, mit Blick auf den Golf von Persien. Besonderes Augenmerk richten Sie auf das Areal des Dhau-Hafens, geschützt am oberen Zipfel der Hauptinsel platziert. Dort befindet sich – nebst den traditionellen Dhau-Transportschiffen und günstigen Haushaltswaren iranischer Händler – als Teil des Meena Markets die Fischmarkthalle, wo emsig über die frischen Früchte des Meeres verhandelt wird. Danach stossen Sie bei Ihrem Willkommensmittagessen auf die anstehenden Erlebnisse im Emirat an. Eindrücklich ist die grossartige, auch für westliche Besucher zugängliche Sheikh Zayed Moschee. Benannt nach ihrem Stifter, dem immer noch geschätzten verstorbenen Gründer der VAE, ist sie die drittgrösste Moschee weltweit - schneeweiss, mit einem 12 Tonnen-Kronleuchter, dem weltgrössten handgeknüpften Teppich und unglaublich scheinenden Anzahlen an Kuppeln, Aussensäulen und Marmorplatten. Als Gegensatz – oder vielmehr als Ergänzung im fortschrittlichen Abu Dhabi – besuchen Sie im Anschluss die katholische St. Joseph’s Cathedral. Ein Thurgauer bekleidet momentan das hiesige Bischofsamt – und erzählt Ihnen mehr über das Schweizer Element der Kirche.
Tag 3: Abu Dhabi
Der gesamte neue Kulturbezirk Saadiyat Island, welcher auch den Louvre Abu Dhabi beheimatet, soll im arabischen Raum eine absolute Vorreiterrolle einnehmen. Am Morgen bringt Ihnen Ihre Fachreferentin diese umfassende Thematik des Louvre im Rahmen eines multimedialen Vortrags näher – von der Identität Abu Dhabis, dessen Differenzierung von Dubai bis hin zu weiteren geplanten Museen wie dem Guggenheim und Nationalmuseum. Im Rahmen einer exklusiven Louvre-Führung erleben Sie das Prachtgebäude, das von Jean Nouvel entworfen und mit unzähligen Glaskörpern österreichischer Anfertigung ausgestattet wurde. Nebst den Türen zu weltberühmten Ausstellungsstücken offenbaren sich Ihnen so auch Einblicke in das Gesamtvorhaben, zugleich und vor allem um einen Transfer von Wissen und Kunstverständnis zu initiieren. Im Anschluss haben Sie Zeit, das Gebäude und seine Kunstschätze individuell zu erkunden. Ihr Abendessen – vielleicht gefolgt von einem Cappuccino mit Goldstaub? – nehmen Sie im Kempinski-zugehörigen Emirates Palace Hotel ein. Ein absolutes Paradebeispiel dafür, was in einem ölreichen Emirat möglich ist in punkto Luxus, Grandeur, Komfort und Überschwänglichkeit.
Tag 4: Abu Dhabi – Al Ain
Für zwei Nächte verlassen Sie die Hauptstadt, um das wüstenreiche Hinterland des Emirates Abu Dhabi kennenzulernen. Sie begeben sich an die Grenze zum Oman, in die Oasenstadt Al Ain. Auf dem Weg machen Sie einen Zwischenhalt in Masdar City, eine von Norman Forster entworfene Modelstadt für nachhaltiges Leben, welche 2030 fertig gestellt sein soll. Nach dem Besuch einer Dattelplantage geht es auf den höchsten Berg des Emirats, den Jebel Hafeet Mountain. Während des Mittagessens geniessen Sie den Blick über die Wüstenlandschaft und Al Ain. Bekannt für ihren ursprünglichen Charakter – keine Hochhäuser sondern ein Souk, ein ausgeklügeltes System an Bewässerungskanälen sowie eine ausgedehnte Palmenplantage prägen ihr Erscheinungsbild –, rühmt sich die Stadt ausserdem, Herkunftsort der Al Nahyan-Familie, Gründerdynastie der VAE, zu sein. Verena Formanek begleitet Sie dabei mit Hintergrundinformationen über das ländliche Leben in Abu Dhabi. Den Abend lassen Sie in Al Ain ausklingen.
Tag 5: Al Ain
Nach der Besichtigung Al Ains treffen Sie ausserhalb der Stadt in der Wüste auf ein weiteres Symbol der VAE: den Falken. Das Tier ist fester Bestandteil des Selbstverständnisses der Emirati. In der dazugehörigen Institution, der hiesigen Falcon School, erfahren Sie mehr darüber, wie präsent der Jagdvogel in Geschichte, Erzählungen und Alltag ist und wie Falkentrainer selbst ausgebildet werden. Nach dem Mittagessen in 1001-Nacht-Atmosphäre geht es zurück nach Al Ain. Die hiesige Traditionsverbundenheit äussert sich auch in der Tatsache, dass sich hier noch der einzige Kamelmarkt des Landes befindet, wo um die Nutztiere – ihrer anhaltenden Bedeutung entsprechend – gehandelt wird. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Ursprünglichkeit dieser Wüstenstadt aufzunehmen.
Tag 6: Al Ain – Abu Dhabi
Zurück in Abu Dhabi besuchen Sie Qasr Al Hosn – das nunmehr weiss strahlende Fort und Kulturzentrum, welches 1761 ursprünglich als Festung zum Schutz der einzigen Wasserquelle der Hauptinsel errichtet wurde. Der Bau, der zwischenzeitlich lange als Regierungs- sowie Wohnsitz des Emirs fungierte, ist nicht nur in sich als historisches Zeitzeugnis interessant, sondern rückt vor der dahinterliegenden Hochhaus-beherrschten Kulisse die faszinierenden Gegen-sätze des Emirats gekonnt ins Licht. Am späten Nachmittag kehren Sie in Ihr bereits bekanntes Hotel zurück und gestalten den Rest des Tages nach Ihren Vorstellungen. Am Abend besuchen Sie die Schweizer Botschaft und im Gespräch mit einem Vertreter erfahren Sie nicht nur weitere Details über das Verhältnis zwischen der Schweiz und dem Emirat, sondern auch über das – gemäss westlicher Anschauung – fortschrittliche Verständnis Abu Dhabis in Bezug auf Frauen in Führungspositionen.
Tag 7 & 8: Abu Dhabi – Zürich
Die Infrastruktur und Dienstleistungen Ihres Hotels stehen Ihnen bis zu Ihrer Abreise zur Verfügung. So können Sie Ihre Freizeit individuell geniessen oder den optional vorgeschlagenen Ausflug nutzen – für Gäste die noch weitere bedeutende Institutionen der Kulturszene Abu Dhabis entdecken möchten, geht es zum Kulturzentrum Manarat Al Saadiyat und der Galerie der University of New York. Am frühen Abend besuchen Sie Abu Dhabis neuestes Kulturdenkmal, den Präsidentenpalast Qasr Al Watan. Ihr gemeinsames Abschiedsdinner verleiht der Reise einen würdigen Schlusspunkt: Auf einem traditionellen Dhau-Schiff erfreuen Sie sich noch einmal an einer Lichtertour vom Wasser aus. Ein Drink erwartet Sie in einem der modernen Symbole der Metropole: In den Etihad Towers fahren Sie ins 62. Stockwerk hinauf. Dort bietet Ihnen Ray´s Bar einen atemberaubenden Blick über Abu Dhabis Küste und Skyline. Danach bringt Sie ein Transfer zum Flughafen. Ihr direkter Nachtflug lässt Sie am kommenden Tag frühmorgens in Zürich landen.
Die 8-tägige Reise kostet CHF 5‘350.-.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Etihad Airways in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen), alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Verena Formanek während 6 Tagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung, ausführliche Reisedokumentation.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen, Einzelzimmerzuschlag CHF 650.-.
Aufpreis Businessklasse: auf Anfrage
Programmänderungen vorbehalten.
Zahlungen per Kreditkarte sind nicht möglich.
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmalige Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit dem Reisejournalisten Kurt Schaad sowie Ihrer Fachreferentin Verena Formanek. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Anforderungsprofil
Diese Reise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein kulturell interessiertes Publikum jeden Alters. Für die Führungen ist eine gewisse Ausdauer von Vorteil, da man immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen ist. Das Land zählt zu den sichersten der Welt. Hüllenloses Baden und der Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit sind verboten.
Einreise
Für die Einreise nach Abu Dhabi ist ein gültiger Reisepass notwendig, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Schweizer und EU-Bürger erhalten bei der Einreise in Abu Dhabi ein kostenloses Visum für 90 Tage.
Klima & Ausrüstung
Abu Dhabi hat ein subtropisch-trockenes Klima und ist mit seiner Lage am Persischen Golf ganzjährig sommerlich. An der Küste liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 25°C im November, mit wenigen Regentagen. In der Oasenstadt Al Ain und in der Wüste liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Reisezeitraum bei den gleichen Temperaturen mit vereinzelten Regenfällen. Nachts kann es sich stark abkühlen. Ein Regenschirm sowie etwas Warmes für kühle Abende sollten neben Sonnenschutz, lockerer Kleidung und guten Schuhen Platz in Ihrem Gepäck finden.
Es gibt keine strikten Kleiderordnungen wie in anderen Ländern der Region. Dennoch sollten die muslimischen Werte und Regeln respektiert werden – dazu zählt bspw. für beide Geschlechter Schultern und Knie zu bedecken. Ausnahme bildet der Besuch der Sheikh Zayed Moschee - vorgeschrieben sind hier bedeckte Arme und Beine, sowie eine Kopfbedeckung für Frauen. Die Anmietung von Abayas, langen Umhängen, ist vor Ort möglich.
Unterkunft/ Transport
4 Übernachtungen in Abu Dhabi im zentral gelegenen 5*Shangri-La Hotel mit Privatstrand
www.shangri-la.com/abudhabi/
2 Übernachtungen in Al Ain im 4*Hotel Rotana www.rotana.com
Sie fliegen mit Etihad Airways direkt von Zürich nach Abu Dhabi in 6h05 und retour in 6h55. Die Ausflüge und Transfers erfolgen in modernen, klimatisierten Reisebussen.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Jahresversicherung „Secure Trip“ der Allianz Global Assistance: CHF 124.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 199.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 50‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland). Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen sollen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 650.-.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten.
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Abu Dhabi und retour – Economy – Flugdistanz: ca. 9‘600 km
Kompensationskosten: CHF 45.- (Stand September 2019, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Ergänzungen Datenschutz
In den allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen (am Ende dieses Dokuments zu finden) ist der Datenschutz unter Artikel 10 geregelt. Als Ergänzung dazu erklären Sie sich bei der Buchung der Reise einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Adresse für die Zwecke der Durchführung der Leserreise und zu Marketingzwecken an den Medienpartner weitergeleitet werden können.
Kosten einer Annullation/Änderung
Treten Sie nach Ihrer schriftlichen Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss schriftlich erfolgen), so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Treten Sie nach unserem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss mittels eingeschriebenem Brief erfolgen), werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.