Termin: | 02.09. - 10.09.2024 |
Fachbegleitung: | Felix E. Müller |
Reiseleitung: | |
Min. Teilnehmerzahl: | 16 |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Freie Plätze: | Ausgebucht Warteliste |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 8980.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1250.- |
Die Wahlen für den 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten am 5. November 2024 stehen im Fokus dieser Reise: Hintergrundinformationen durch Ihren begleitenden Fachreferenten, den ehemaligen NZZ am Sonntag-Chefredaktor und US-Korrespondenten Dr. Felix E. Müller sowie durch Gespräche mit Kennern des US-Politsystems ermöglichen Ihnen einmalige Einblicke in den Prozess, der zu einem folgenreichen Entscheid für die USA und die ganze Welt führen wird.
Nachdem New York und Philadelphia als provisorische Hauptstädte gedient hatten, sollten die 1776 gegründeten Vereinigten Staaten einen definitiven Regirungssitz erhalten. An den Ufern des Potomac entstand so Washington D.C., seit 1800 offizielle Hauptstadt – europäische Akzente in der Stadtplanung und Architektur verweisen dabei auf die weiterhin engen Verbindungen zur Alten Welt, von der sich der junge Staat in einem blutigen Konflikt losgesagt hatte. Die Kapitale zwischen Maryland und Virginia ist heute nicht nur das Nervenzentrum der US-Politik, sondern ein globales Machtzentrum – ein immenses System, das eigenen Regeln folgt. Und das 2024 weitgehend im Bann der bevorstehenden Wahlen stehen wird.
Von gänzlich anderem Charakter ist das stets wache New York – die Wirtschaftskapitale des Landes, eine Stadt der Superlative, pulsierend, dynamisch, hektisch. Zusammen mit Dr. Felix E. Müller erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen der Vereinten Nationen, besuchen weltberühmte Kunstinstitutionen und spazieren entlang des etwas anderen Dachgartens – die zum Freizeitpark umgewandelte High Line gehört nebst den klassischen Wahrzeichen zu den Sehenswürdigeiten des Big Apple.
Dr. Felix E. Müller will einen Blick hinter die erhabenen Marmorfassaden der mächtigsten US-Institutionen ermöglichen und zeigen, wie das Politherz Amerikas im Wahljahr schlägt. Insgesamt eine einmalige, andersartige Reise an die historische Ostküste zu einem wichtigen und geschichtsträchtigen Zeitpunkt der politischen Agenda.
Gesellschaftliches und politisches Geschehen zweier Megametropolen der USA
Tag 1: Zürich – New York
Am Vormittag nehmen Sie Ihren Direktflug ab Zürich mit SWISS. Dank der Zeitverschiebung landen Sie um die Mittagszeit desselben Kalendertages. Willkommen im kosmopolitischen New York mit seinen weltberühmten Kunstinstitutionen und zahlreichen Wahrzeichen. Bei der Rundfahrt durch den Stadtteil Brooklyn durchqueren Sie die Prospect Park-Anlage, sehen die typischen braunen Sandstein-Gebäude und streifen durch das wunderschöne Wohnviertel der Wohlhabenden und Kreativköpfe, Brooklyn Heights, mit direkter Sicht auf die New Yorker Skyline. Im Herz des Big Apple, in Manhattan, beziehen Sie Ihr Zimmer für die nächsten drei Nächte im zentralen 5* WestHouse Hotel. Beim gemeinsamen Willkommensabendessen erhalten Sie von Dr. Felix E. Müller eine Einführung in die Geschichte der Stadt und stossen auf die kommenden Tage an.
Tag 2: Kunst & Wahrzeichen
Ein exklusiver Rundgang vor der offiziellen Öffnung einer kulturellen, weltberühmten Institution New Yorks steht heute auf dem Programm: Sie besuchen das Guggenheim Museum. Anschliessend erkunden Sie zwei Stadtwahrzeichen neueren Datums: Das One World Trade Center wurde während acht Jahren auf dem weltweit als Ground Zero bekannt gewordenen Gelände, wo einst die Twin Towers standen, errichtet. Sie fahren ganz hinauf bis zur Aussichtsplattform One World Observatory und nehmen die Rundumaussicht über die Weltmetropole in sich auf. Neben dem Wolkenkratzer deutet ein andersartiges, niedrigeres aber mindestens ebenso prestigeträchtiges Gebäude auf die Besonderheit seines Standplatzes hin: Oculus, der weisse Neubau des spanischen Architekten Santiago Calatrava, ist einer der schönsten und teuersten Bahnhöfe der Welt, vereint als Verkehrsdrehscheibe elf U-Bahn-Linien in Lower Manhattan und wird in seiner Form stark symbolbehaftet mit einem Phönix oder auch Adler verglichen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen endet die Stadtrundfahrt am Nachmittag am Hotel und der restliche Tag und Abend stehen zur freien Verfügung. Optional können kulturelle Veranstaltungen besucht werden.
Tag 3: Vereinte Nationen & High Line Park
An der First Avenue am East River befindet sich der Sitz der Vereinten Nationen. Das als international geltende Gebiet verfügt über eigene Sicherheitsorgane sowie Verwaltung. Während Ihres Besuchs der UN-Quartiere erhalten Sie einen Einblick hinter die berühmten Kulissen. Im Gespräch mit einem Vertreter der Schweizer UN-Mission erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Ziele dieser Organisation und die Rolle, welche die Schweiz als momentanes Mitglied des Sicherheitsrats am Hudson River spielt. Danach widmen Sie sich einem anderen, städtischen Thema: Während eines geführten Spaziergangs entlang der High Line folgen Sie dieser stillgelegten und zum Park umgebauten Hochbahn-Güterzugstrecke im Westen von Manhattan und entdecken das neuste Trendquartier, das in den letzten Jahren im einstigen Meatpacking District entstanden ist. Als optionaler Programmpunkt kann der Besuch des Whitney Museum of American Art angeschlossen werden – im 2015 eröffneten Neubau von Renzo Piano ist die wichtigste Sammlung amerikanischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ausgestellt.
Tag 4: New York – Washington D.C.
Der Zug von Amtrak bringt Sie heute Morgen bequem von der New York Penn Station in die Hauptstadt der USA. Sie durchqueren dabei die zweitgrösste Stadt der Ostküste – Philly, wie Philadelphia liebenswürdig genannt wird –, wo die amerikanische Unabhängigkeitserklärung verfasst, unterzeichnet und nach dem Läuten der Liberty Bell am 8. Juli 1776 verkündet wurde. Nach einer 3-stündigen Fahrt in der komfortablen Business-Klasse, untermalt mit Gesprächen mit Dr. Felix E. Müller, erreichen Sie Washington D.C. am Mittag. Nach Ankunft entdecken Sie auf einem ersten Spaziergang die National Mall – jener rechteckige Park, der flankiert wird von einigen der mächtigsten Institutionen der Stadt sowie des Landes überhaupt: das Weisse Haus, das amerikanische Kapitol, das weltberühmte Lincoln Memorial sowie das obeliskusförmige Washington Monument. Interessant ist hierbei auch die geschichtliche und architektonische Entstehung der Stadt – Sie erfahren mehr über das Leben, Schaffen und die späte Würdigung des Stadtplaners Washingtons, des Franzosen Pierre-Charles l'Enfant. Im Anschluss entdecken Sie einige der vielen Highlights in der Sammlung der National Gallery of Art, die zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt zählt. Sie beziehen Ihr Zimmer in Ihrem zentral gelegenen 4*-Hotel, das sich in Gehdistanz der Sehenswürdigkeiten befindet. Am Abend erwartet Sie das gemeinsame Dinner in einem ausgewählten Lokal der Gastronomieszene Washingtons.
Tag 5: Internationaler Währungsfonds & Capitol Hill
Der Tag beginnt mit der Aussenbesichtigung des berühmten Weissen Hauses sowie des Supreme Court, oberster Gerichtshof der USA mit einer enormen Machtfülle. Die Pläne des mächtigen, klassizistischen Bauwerks stammen aus den 30-er Jahren, und zwar von Architekt Cass Gilbert, der mit seinem Woolworth Building den New Yorker Hochbaustil prägte. Beim Besuch des Internationalen Währungsfonds erfahren Sie mehr über die Aufgaben und das Funktionieren der einflussreichen Bretton Woods-Institutionen und die Rolle, welche die Schweiz in diesen wichtigsten Organisationen der globalen Währungsordnung spielt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht eine Führung durch eines der imposantesten Gebäude, optisch wie faktisch, auf dem Programm: durch das Capitol, dem Sitz des amerikanischen Parlaments. Dank den Kontakten von Dr. Felix E. Müller können Sie hinter die Kulissen schauen und sich aus erster Hand über das Funktionieren des Kongresses, den Sturm aufs Kapitol von Januar 2021 und die gegenwärtige politische Lage der USA informieren.
Tag 6: Arlington Nationalfriedhof & Schweizer Botschaft
Vorbei am Pentagon geht es zum Nationalfriedhof Arlington – letzte Ruhestäte einer Vielzahl an Veteranen und US-Präsidenten. Das immense Gelände lässt die jüngere Geschichte der USA wieder lebendig werden mit seinem eindrucksvollen Amphitheater und John F. Kennedys ewiger Flamme. Nach einem individuellen Mittagessen besuchen Sie das National Air & Space Museum, dessen Exponate Ihnen die Geschichte der amerikanischen Zivilluftfahrt näherbringen, aber auch die Zeit des Kalten Krieges oder der ersten Mondlandung vor Augen führt. Später besichtigen Sie die diplomatische Vertretung der Schweiz, gelegen im Nordwesten der Stadt nahe des Woodley Parks. Vor Ort erfahren Sie mehr über die Diplomaten-Szene in der US-Hauptstadt, über die Beziehungen zwischen den beiden „sister republics“ Schweiz/USA sowie die Themen, die gegenwärtig diskutiert werden.
Tag 7: Lobbying & Glenstone Museum
Eine politische Hintergrundaktivität, die in der Alten Welt keinen vergleichbaren Einfluss auf das aktive Politgeschehen ausübt, ist das professionelle, organisierte Lobbying. Um ein besseres Verständnis für Zusammenhänge, Positionen und Ziele zu erhalten, führt Sie Dr. Felix E. Müller in eine der grössten Anwaltskanzleien der Hauptstadt – zu deren Klienten auch ehemalige US-Präsidenten gehören. Hier erhaschen Sie einen faszinierenden Einblick in den besonderen Alltag der dort tätigen Rechtsanwälte. Am Nachmittag machen Sie sich auf in Richtung Glenstone Museum, ca. 45 Minuten ausserhalb von Washington gelegen. Dieses Privatmuseum in einem riesigen, von Landschaftsarchitekten neu angelegten Park wurde vom Multimilliardär Mitchell Rales gestiftet und kürzlich mit einem modernen Museumsgebäude dem Publikum wieder zugänglich gemacht. Hier ist die private Sammlung von Rales mit über 1300 zeitgenössischen Werken ausgestellt. Wahrzeichen von Glenstone ist eine riesige Blumenskulptur des Künstlers Jeff Koons. Noch haben die grossen Touristenströme diese bemerkenswerte Sehenswürdigkeit nicht entdeckt. Der NZZ Washington Korrespondent bringt Ihnen seine Sicht auf aktuelle Gegebenheiten näher im Interview mit Ihrem Fachreferenten beim schönen Abschiedsdinner.
Tag 8 & 9: Washington D.C. – Zürich
Zum Ausklang Ihrer Reise begeben Sie sich wenige Kilometer südlich der Hauptstadt auf den Landsitz George Washingtons, erster Präsident der USA. Die herrschaftliche Mansion Mount Vernon, zu der einst eine Plantage gehörte, repräsentiert die Lebensweise der kolonialen Elite, die sich auf die Dienste von Sklaven stützte. In den Räumen des stattlichen Gebäudes, mit einem wunderbaren Ausblick über das bewaldete Flusstal des Potomac, treffen Sie auf eine originale Ausstattung. Interessantestes Ausstellungsstück: der Schlüssel zur Pariser Bastille, den der Marquis de Lafayette, wichtiges Bindeglied zwischen den USA und Frankreich, seinem Freund George Washington einst überreichte. Anschliessend fahren Sie zum Flughafen, wo Sie den Direktflug mit SWISS nach Zürich antreten. Landung am Morgen des nächsten Tages.
Die 9-tägige Reise kostet CHF 8 980.-.
Inbegriffen: internationale Flüge mit SWISS in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen), alle Transfers, Bahnfahrt New York-Washington D.C. in Business-Klasse Waggon, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, alle Eintritte und Gebühren, Gebühr & Organisation ESTA-Bewilligung, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Dr. Felix E. Müller während der gesamten Reise, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung, ausführliche Reisedokumentation, Audiosystem auf Rundgängen.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen, Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung CHF 1 250.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse sind gegen einen Zuschlag von CHF 3350.- buchbar (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Vertragspartner ist cotravel, DERTOUR SUISSE AG. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DERTOUR SUISSE AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmalige Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit Ihrem Fachreferenten Dr. Felix E. Müller. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Aktuelle Anlässe können es notwendig machen, dass der Fachreferent seiner Pflicht nachgehen und für seine Arbeitgeber Bericht erstatten muss. Es kann also vorkommen, dass Referate auf andere Tage verschoben werden. Gleiches gilt für die erwähnten Gesprächspartner vor Ort. Sollte Ihr Fachreferent nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Reise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein politisch und kulturell interessiertes Publikum jeden Alters. Für die Führungen ist eine gewisse Ausdauer von Vorteil, da man immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen ist.
Transport
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach New York und retour ab Washington D.C. sind mit der SWISS geplant. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – New York: 8h45
Washington D.C. – Zürich: 8h15
Flugplanänderungen bleiben vorbehalten.
Die Ausflüge und Transfers vor Ort erfolgen in modernen, klimatisierten Reisebussen. Die Strecke von New York nach Washington D.C. legen Sie bequem mit dem Amtrak-Zug zurück. Die Sitze sind im Business-Klasse Wagen für die Gruppe reserviert. Die Fahrt dauert knapp 3h.
Unterkunft/Mahlzeiten
3 Übernachtungen in New York im zentral in Manhattan gelegenen 5*-Hotel WestHouse: www.westhousehotelnewyork.com
4 Übernachtungen in Washington D.C. im zentral gelegenen 4*-Boutique Hotel Viceroy in Gehdistanz zu wichtigen Sehenswürdigkeiten:
www.viceroyhotelsandresorts.com/washington-dc
Im Arrangement sind das Frühstück sowie eine weitere Mahlzeit pro Tag inbegriffen.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung beträgt CHF 1 250.-.
Klima & Ausrüstung
In New York & Washington D.C. herrscht ein mit der Schweiz vergleichbares Klima, wobei die Temperaturen im Sommer auch über 30°C liegen können. Zu Ihrer Reisezeit im September können Sie mit Tagestemperaturen zwischen 20-27°C rechnen. Ein Regenschutz oder ein Regenschirm, sowie etwas Warmes für kühle Abende, sollte neben Sonnenschutz und guten Schuhen Platz in Ihrem Gepäck finden.
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 250.- pro Person (CHF 30‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 406.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung/ oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmelde-formular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Einreise
Schweizer Bürger brauchen für die Einreise in die USA einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen elektronischen Reisepass, Visum wird grundsätzlich keines benötigt. Allerdings wird seit Dezember 2009 vor dem Abflug die Einholung einer elektronischen Einreisebewilligung vorgeschrieben – cotravel wird sich um die Bewilligungen für die ganze Gruppe kümmern (im Arrangementpreis inkludiert sind die Gebühren für die ESTA-Genehmigung mit USD 21.- pro Person, Stand Juli 2023). Wer – aus welchem Grund auch immer – keine ESTA-Bewilligung erhält, benötigt ein Einreisevisum. Damit Sie die ESTA-Bewilligung bekommen, muss Ihr Reisepass folgende Anforderung erfüllen:
- Ihr Pass muss biometrisch sein (wenn er keine biometrischen Daten enthält, können Sie nur mit gültigem Visum einreisen). Mit einem Notpass können Sie nicht in die USA einreisen.
- Eine ESTA-Bewilligung kann nicht ausgestellt werden, wenn Sie sich seit dem 1. März 2011 im Irak, Iran, Syrien, Sudan, Somalia, in Libyen, in Nord-Korea oder im Jemen aufgehalten haben. Dies ist auch der Fall, wenn Sie als Doppelbürger die Staatsangehörigkeit eines dieser Länder besitzen (zur Einreise wird ein Visum notwendig).
- Eine ESTA-Bewilligung wird ebenfalls nicht ausgestellt, sollten am oder nach dem 12.01.2021 Kuba bereist haben.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Visum für die USA benötigen, beraten wir Sie gerne bei der Anmeldung. cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/DERTOUR SUISSE AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung (=Buchungs-zeitpunkt) von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- pro Person (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten im Falle eine Rücktrittserklärung, wie auch für Änderungen durch den Kunden:
bis 85 Tage vor Abreise 30%
86-45 Tage vor Abreise 70%
44-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann cotravel die Reise bis 2 Monate vor Abreise annullieren. Dem Kunden wird in diesem Fall der bezahlte Arrangementpreis erstattet.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise in die USA sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch.
Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DERTOUR SUISSE AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach New York und zurück von Washington D.C. und retour – Economy – Flugdistanz: ca. 13‘000 km
Kompensationskosten: CHF 60.- (Stand Juli 2023, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)