SonntagsZeitung / Der Bund Reisen
STUDIENREISE PATAGONIEN & FEUERLAND














Termin: | 16.10. - 04.11.2022 |
Fachbegleitung: | Felix Blumer, Ulrich Achermann |
Reiseleitung: | Svenja Ciriack |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Freie Plätze: | 2 |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 13750.- |
Einzelzimmerzuschlag: | CHF 1490.- |
Kabine zur Alleinbenützung auf der Ventus Australis: | CHF 1550.- |
Fernweh pur. Nostalgie nach der Verwegenheit einsamer Landstriche, in einem fast unvorstellbaren Massstab. Alles erscheint grösser, mächtiger, einfach überwältigend. Menschliche Grenzen scheinen keine Rolle zu spielen. So folgen Sie einzig den wunderschönen Eisblau- und Grüntönen als Wegweiser auf diesem Streifzug durch das argentinische und chilenische Patagonien. Auf den Spuren europäischer Entdecker bringt Sie Ihr Expeditionsschiff auf dieser Studienreise gar bis an die südlichste Spitze Südamerikas.
Das berüchtigte Kap Hoorn gilt als Tor zur Antarktis und äusserster Punkt der schroffen Feuerland-Inselregion. Starke und kühle Winde fegen hier regelmässig die Wolken vom Himmel und lassen die weite Landschaft in leuchtender Klarheit erstrahlen. Ins raue Gesamtbild aus mit ewigem Schnee bedeckten Gletschern, erloschenen Vulkanen und baumlosen Ebenen scheint der Mensch kaum hinein zu gehören. Umso mehr dafür Seelöwen, See-Elefanten, Pinguine und Albatrosse. Lassen Sie sich mit cotravel, Felix Blumer und Ulrich Achermann ans Ende der Welt führen.
Tag 1-3: Zürich – Buenos Aires
Am Abend starten wir unser Abenteuer mit Iberia von Zürich via Madrid nach Buenos Aires, wo wir am Vormittag des zweiten Tages ankommen. Früher ein kleines Hafenstädtchen am Rande der Welt, heute eine moderne Grossstadt und über Jahrhunderte das Tor zu Argentinien – willkommen in Buenos Aires! Wir widmen uns dem Treiben der Stadt und gewöhnen uns langsam an den südamerikanischen Lebensrhythmus. Im bunten Hafenviertel "La Boca" fallen uns die ersten Tango-tanzenden Paare auf. Wir schlendern durch riesige Parks und prachtvolle Avenidas und besuchen den Friedhof "La Recoleta", auf dem Eva "Evita" Perón beerdigt wurde. Einen würdigen Einstieg in die argentinische Küche erleben wir beim Grill-Mittagessen. Und beim Dinner begleitet von einer traditionellen Tango-Show sind wir dann endgültig in der argentinischen Welt angekommen.
Tag 4: Buenos Aires – Paraná-Delta – Buenos Aires
Nordwestlich der Hauptstadt am Meer liegt das Delta des Paraná-Flusses. Viele ältere Sommervillen zeugen von der Zeit, als die Region als das Ausflugsziel schlechthin für vermögende Argentinier galt. Noch heute nutzen viele Städter die beschauliche Region für Wochenendausflüge. Wir machen es ähnlich – unser Mittagessen beispielsweise nehmen wir auf einer der zahlreichen Inseln des Deltas ein. Auf einer Bootsfahrt durch die Kanäle werfen wir verstohlene Blicke auf die prächtigen Residenz-Viertel und lernen auch etwas über Flora und Fauna des Ökosystems, welches durch menschliches Eingreifen beeinflusst und verändert wird. Dazu gibt uns Ulrich Achermann einen Abriss über die Finanzsituation des wirtschaftlich mehrmals erschütterten Argentiniens.
Tag 5 & 6: Buenos Aires – Puerto Madryn – Halbinsel Valdés – Puerto Madryn
Frühmorgens bringt uns ein kurzer Inlandflug Richtung Süden in die Nähe der Halbinsel Valdés, wo das erste Tierparadies mit einer beeindruckenden Artenvielfalt auf uns wartet. Wir haben anderthalb Tage Zeit die 3‘600 km2 grosse Region zu entdecken, welche seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. So sind wir per Bus auf den typischen patagonischen Staubstrassen und per Boot unterwegs. Wir halten an den schönsten Aussichtspunkten, um diesen faszinierenden Lebensraum von Magellan-Pinguinen, Seelöwen und See-Elefanten, Vögeln, Guanakos, Maras, Gürteltieren, Nandus, etc. zu beobachten. Mit etwas Glück sichten wir auch die ganz grossen Flossen – jene der vorbeiziehenden Wale. Als Ausgangspunkt beziehen wir ein Hotel in Puerto Madryn am Golfo Nuevo, wo wir für zwei Nächte logieren. Es bleibt auch Zeit, die quirlige Stadt auf eigene Faust zu entdecken und das bunte Treiben an der Uferpromenade zu beobachten – Frühaufsteher können bei guter Witterung von hier einen herrlichen Sonnenaufgang geniessen.
Tag 7: Puerto Madryn – Ushuaia
Wir sind da: Nach dem Inlandflug setzen wir in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, zum ersten Mal Fuss auf die Tierra del Fuego, das berühmte Feuerland! Warum Magellan die Inseln so taufte, während er die Meeresstrasse durchfuhr, die später wiederum seinen Namen erhielt, lernen wir im Museo del Fin del Mundo. Auch erfahren wir Details von der Vergangenheit der Stadt als Gefängnis-Kolonie sowie der drastischen Dezimierung der indigenen Bevölkerung. Goldgräber, Entdecker, ehemalige Inhaftierte, Missionare – die Stimmung dieser besonderen Stadt am Ende der Welt lassen wir am Nachmittag individuell auf uns wirken. Eine gute Gelegenheit, zum Beispiel die Spezialität Centolla, Königskrabbe, zu probieren. Beim gemeinsamen Abendessen gesellt sich Felix Blumer zu uns, welcher uns die nächsten Tage begleitet und mit spannenden Hintergrundinformationen zu Klima und Wetter versorgt.
Tag 8: Ushuaia – Nationalpark Feuerland – Einschiffung Ventus Australis
Im Südosten der Grossen Insel liegt der 630 km2 weite Nationalpark Tierra del Fuego: Schroffe Klippen, sich im Wasser spiegelnde Gletscher, türkis und blau schimmerndes Meer mit Schaumhäubchen. Die dramatische Landschaft mit Bergen, Wasserfällen und Wäldern scheint je nach Jahreszeit wie ein Gemälde in Grün- bzw. Brauntönen. Beeindruckt von diesem Naturspiel beziehen wir am Nachmittag die Kabinen unseres Expeditionsschiffes, der Ventus Australis. Der Kapitän und seine Crew stossen mit uns auf ein grossartiges Abenteuer an und Felix Blumer schätzt das momentane Reisewetter ein. Bereits kurz nach dem Ablegen überqueren wir die Landesgrenze. Durch ein scheinbares Labyrinth der nunmehr chilenischen Feuerlandinseln und durch Kanäle mit britischen und spanischen Namen begeben wir uns auf dem Beagle-Kanal Richtung Süden, Richtung Ende des Kontinents.
Tag 9: Kap Hoorn – Wulaia Bay
Durch den Murray Channel und vorbei an der Nassau Bay erreichen wir das Kap Hoorn – sagenumwobene Spitze des südamerikanischen Kontinents und Landmarke von grösster Bedeutung für die historischen Weltumsegler. Ab hier folgt ganz lange nichts und dann nur noch ewiges Eis. Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, gehen wir an Land – dort, wo Atlantik und Pazifik ineinander verlaufen. Am Nachmittag läuft unser Schiff in die historische Wulaia Bay ein – einer der ersten Siedlungsorte der Ureinwohner. Das Gebiet ist bekannt für die hypnotisierende Schönheit seiner Vegetation und Landschaften. Wir durchqueren den Magellanwald mit seinen Südbuchen, Farnen und anderen endemischen Pflanzen und erreichen so einen fantastischen Aussichtspunkt, wo wir auf Wolkenformationen und schneebedeckte Bergspitzen blicken.
Tag 10: Pía-Gletscher – Garibaldi-Gletscher
Die Ventus Australis kreuzt auf dem Hauptarm des Beagle-Kanals und fährt in die Pía-Bucht hinein. In gut ausgerüsteten Zodiac-Booten nähern wir uns dem gleichnamigen Gletscher, wo sich eine bis 90 Meter hohe Wand vor uns auftürmt. Am Nachmittag fahren wir in den Garibaldi-Fjord ein; bei einem Landgang kann der kalte Regenwald Patagoniens erkundet werden. Wir wandern dabei bis zum Fusse eines Wasserfalls glazialen Ursprungs und lassen uns von dem Panorama der überwältigenden Landschaft bezaubern. Alternativ kann man auch an Bord bleiben: Unser Kapitän steuert nämlich ebenfalls den durch seine Schönheit und Farben bestechenden Garibaldi-Gletscher an, der diesem Fjord seinen Namen verliehen hat.
Tag 11: Agostini Fjord – Águila-Gletscher – Cóndor-Gletscher
Wir gelangen in den spektakulären Agostini Fjord. Hier, im Herzen der Darwin Bergkette, folgt unser Auge den Gletscherrücken, die entlang der Berghänge hinunter ins Meer laufen. Wir begeben uns auf Tuchfühlung mit dem ehrfurchtgebietenden Águila-Gletscher. Bei einer leichten Wanderung stossen wir bis zu seiner Basis vor und beobachten – mit Felix Blumers Ausführungen – wie Wind und Wetter die beeindruckende Landschaft geformt haben. Am Nachmittag nähern wir uns dem Cóndor-Gletscher und erfahren, wie sich Gletscher bilden und die schroffe Geografie der Kanäle Feuerlands beeinflussen.
Tag 12: Insel Magdalena – Ausschiffung Ventus Australis – Puerto Natales
Inzwischen sind wir der Magellanstrasse entlang weiter nördlich gefahren. Bei geeignetem Wetter setzen wir Fuss auf die Insel Magdalena. Eine immense Magellan-Pinguinkolonie sowie ein Leuchtturm Namens San Isidro warten auf uns während eines gemütlichen Spaziergangs. Somit endet unser Abenteuer zwischen den Feuerlandinseln! In Punta Arenas betreten wir wieder den südamerikanischen Kontinent – nunmehr auf chilenischem Gebiet. Über Land fahren wir in Richtung Nordwesten. Auf einer Schaffarm kommen wir nicht nur in den Genuss der patagonischen Version eines herzhaften Grill-Mittagessens, sondern erhalten Einblick in die Arbeit, die den Alltag auf einer Estancia bestimmt. Weiterfahrt nach Puerto Natales – ein Ort mit Blick auf die chilenischen Fjorde der Westküste.
Tag 13: Puerto Natales – Torres del Paine – El Calafate
Heute fahren wir durch den wildromantischen Nationalpark Torres del Paine. Er gehört zu den lohnenswertesten Zielen ganz Chiles, weil er in seiner bizarren, farbenprächtigen Optik den fremden Reiz, den die urweltlichen Landschaften dieses Kontinentes ausstrahlen, aufs Schönste entfaltet. Wir übertreten erneut die Grenze zu Argentinien. Quer durch einsame, anmutende patagonische Landschaften erreichen wir unser Tagesziel, den kleinen Ort El Calafate am Rande des Nationalparks Los Glaciares.
Tag 14: El Calafate – Perito Moreno Gletscher – El Calafate
Uns erwartet ein grosser Höhepunkt der Reise: der Perito Moreno-Gletscher, Teil des grössten zusammenhängenden Gletschersystems der Welt. Ungefähr eine Stunde fahren wir auf einem Schiff seiner Flanke entlang, die sich 60 m hoch und 4 km breit aus dem Lago Argentino erhebt. Nicht nur optisch, auch geologisch ist der Moreno ein Wunderwerk: Als einer der ganz wenigen Gletscher unserer Erde wächst er – ca. ein bis zwei Zentimeter pro Stunde! cotravel Reisegruppen konnten in der Vergangenheit immer wieder beobachten, wie gewaltige Gletscherstücke unter lautem Getöse ins Meer stürzten und haushohe Fontänen verursachten – ein Erlebnis der Extraklasse! Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Die vielen Souvenirshops, gemütlichen Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein.
Tag 15: El Calafate – Bariloche
Wir verabschieden uns von Felix Blumer und fliegen am Mittag nordwärts nach Bariloche. Holzhäuser vor Berg- und Seekulissen und zahlreiche Pralinengeschäfte – fast kommt das Gefühl auf, zurück in den Schweizer Alpen zu sein! Wir erkunden die Region um den Nahuel Huapi See mit seinen königsblau schimmernden Farben per Bus und zu Fuss. Um all die landschaftlichen Eindrücke zu verarbeiten, geniessen wir ein exklusives Abendessen auf der Halbinsel Llao Llao.
Tag 16: Bariloche – Andenüberquerung – Puerto Varas
Ein weiteres Highlight steht auf dem heutigen Programm: Es geht von der Ostseite auf die Westseite der Anden, über kristallblaue Seen und stets begleitet von einer unvergesslichen Kulisse aus hohen, dicht bewaldeten Bergen, kleinen Inseln, Wasserfällen und steil aufragenden Vulkangipfeln. Kürzere Strecken werden mit dem Bus zurückgelegt, um zu den Seen zu gelangen, die per Boot oder Katamaran überquert werden. Überall bieten sich uns herrliche Ausblicke auf die unberührte Andenlandschaft – es ist ein besonderes Geschenk, dass auf dieser einsamen Strecke niemals eine öffentliche Strasse gebaut wurde, sondern noch heute gereist wird, wie es die ersten Siedler vor über 100 Jahren es erlebt haben. So verbringen wir den Tag abwechslungsweise auf dem Boot und im Bus, folgen Uferstrassen entlang der berühmten Seenroute, bis wir uns in Chile wiederfinden (auch Che Guevara hat diese Strecke in jungen Jahren bereist), wo wir in Puerto Varas am Südufer des Lago Llanquihe übernachten.
Tag 17: Puerto Varas – Santiago de Chile
Die privilegierte Lage mit Blick auf den perfekt kegelförmigen Vulkan Osorno, die gemütliche Kleinstadtatmosphäre und ihr adrettes Erscheinungsbild machen Puerto Varas zu einem geeigneten Ort für ein paar Stunden individuellen Entdeckens. Der Osorno wird übrigens als einer der schönsten Vulkanberge der Welt bezeichnet: Wegen seiner weissen Schneekuppe wird er im gleichen Atemzug wie der Fujiama genannt. Der würdige Abschluss eines für immer einprägenden Naturerlebnisses – wir verabschieden uns vom wilden Patagonien, überfliegen nostalgische Nationalparklandschaften und landen im weltlichen Santiago de Chile, wo wir erneut auf Ulrich Achermann – in seiner Wahlheimat – treffen.
Tag 18: Santiago de Chile – Valparaíso – Santiago de Chile
Unseren letzten vollen Tag verbringen wir an der fruchtbaren Pazifikküste: Entlang des Panamericana-Strassensystems durch Hügellandschaften mit Obst- und Traubenplantagen statten wir der pittoresken Hafenstadt Valparaíso einen Besuch ab. Vor allem das Altstadtvierteil ist bekannt für die zahlreichen Graffitis, die fast alle Häuser und Mauern schmücken. Street Art macht die Stadt heute berühmt, wo endlose Treppen und Gassen zusammen mit der Architektur ein malerisches Labyrinth bilden. Bevor es zurück in die Hauptstadt geht, werfen wir einen letzten Blick auf das Meer, Unsere Reiseroute endet – angefangen in Buenos Aires am Atlantik – hier also am anderen Ende. Auf dem Retourweg machen wir Halt bei einem Weingut und degustieren die edlen Tropfen. Ein gemeinsames Abschiedsabendessen setzt den Schlusspunkt dieser besonderen Reise.
Tag 19-20: Santiago de Chile – Zürich
Morgens Transfer zum Flughafen, von wo wir unsere Rückreise via Madrid nach Zürich antreten und am nächsten Tag in der Heimat ankommen.
Die 20-tägige Reise kostet CHF 13‘750.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Iberia in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 320.-, Stand Dezember 2021, Flugplanänderungen vorbehalten), Inlandflüge, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Aussenkabine auf der Ventus Australis (vier Übernachtungen), Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag auf dem Festland, Vollpension auf der Ventus Australis, andere Transportmittel (Schiff), alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Audio-System auf Rundgängen, Fachvorträge und Begleitung durch Felix Blumer an acht Reisetagen und Ulrich Achermann an vier Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘490.- für das Festland, CHF 1‘550.- für die Ventus Australis.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DER Touristik Suisse AG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat.
CHARISMA-Reisen
CHARISMA – dieses undefinierbare Etwas, das dem, was wir sagen, mehr Gewicht verleiht und die Menschen fasziniert. Wir können die Welt nicht schöner machen, aber wir können ihr mit dem Charisma unserer Experten mehr Gewicht verleihen.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in den besuchten Ländern die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Während der Reise werden Sie zu Fuss und auch mit verschiedenen Transportmitteln unterwegs sein. Eine gewisse Standfestigkeit ist daher vorausgesetzt, um in vollem Umfang von der Reise zu profitieren.
Klima
Aufgrund der grossen Fläche und der unterschiedlichen Höhenlagen weisen die Reisegebiete in Argentinien und Chile klimatisch grosse Unterschiede auf: Von subtropischen Temperaturen im Norden (z.B. in Buenos Aires) bis zu Eiseskälte in Feuerland reicht die ganze Palette. Von Nord nach Süd nehmen die Temperaturen ab, der Wind schwächt von Ost nach West ab. Winde sind übrigens eine Besonderheit Argentiniens, sie fegen mit bis zu 180 km/h über das baumlose Land und können für schnellen Wetterumschwung sorgen. Im Allgemeinen ist das Klima in Patagonien gemässigt. Die vier Jahreszeiten sind sehr klar definiert, mit dem Hauptmerkmal, dass Frühling und Herbst jeweils sehr kurz sind und die Winter sehr lange. Ausserdem gibt es einen grossen Unterschied zwischen den Temperaturen des Sommers und des Winters und auch einen merklichen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Unsere Reisezeit fällt in den beliebten Frühling. Im Vergleich zu unseren Jahreszeiten sind diese auf der Südhalbkugel kalendarisch um ein halbes Jahr versetzt. Eine warme Fleecejacke, Regenkleidung, Mütze, Schal, Handschuhe und solides Schuhwerk sind auf dieser Reise empfehlenswert.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Argentinien und Chile einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ein Visum ist für Touristen nicht erforderlich.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag für 13 Übernachtungen auf dem Festland sowie Teilung einer Aussenkabine für 4 Nächte auf der Ventus Australis mit einem anderen Reiseteilnehmer des gleichen Geschlechts beträgt CHF 1‘490.-. Der zusätzliche Aufpreis für eine Aussenkabine zur Alleinbenützung für die 4 Übernachtungen auf der Ventus Australis beträgt CHF 1‘550.-.
COVID-19 - Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen.
Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns.
Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern.
cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise.
Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Ergänzungen Datenschutz
In den allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen (am Ende dieses Dokuments zu finden) ist der Datenschutz unter Artikel 10 geregelt. Als Ergänzung dazu erklären Sie sich bei der Buchung der Reise einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Adresse für die Zwecke der Durchführung der Leserreise und zu Marketingzwecken an den Medienpartner weitergeleitet werden können.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Argentinien und Chile sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch.
Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Transport/Unterkunft
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Buenos Aires und retour ab Santiago de Chile werden voraussichtlich mit Iberia durchgeführt (Stand Dezember 2021). Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Madrid: 2h25 Santiago de Chile – Madrid: 12h45
Madrid – Buenos Aires: 12h40 Madrid – Zürich: 2h25
Die Inlandflüge sind bei Aerolíneas Argentinas respektive LATAM Airlines gebucht. Diese Flüge dauern zwischen 1h30 bis 2h15. Flugänderungen bleiben vorbehalten.
Argentinien und Chile sind landschaftlich zwei grossartige Länder. Aus dem Flugzeug erschliesst sich dies dem Besucher weniger als auf dem Landweg, daher werden auf dieser Reise neben den Inlandflügen viele Strecken mit dem Bus zurückgelegt. Die Überlandstrassen sind grundsätzlich gut ausgebaut, trotzdem kann es ab und zu etwas holpriger werden, vor allem auf den ungeteerten Strassen. Die Gletscher-, Seen- und Berglandschaften der Anden lassen sich am besten per Schiff entdecken. Dies ist zum Teil ein reines Ausflugsschiff oder um von Bariloche nach Puerto Varas zu gelangen auch mal Teil des öffentlichen Verkehrs. Die Unterkunft erfolgt im Allgemeinen in guten Mittelklassehotels, die in Argentinien und Chile als 4 Sterne Hotels eingestuft werden.
Expeditionskreuzfahrtschiff Ventus Australis
Seit über 25 Jahren organisiert die Cruceros Australis S.A. Schifffahrten in der Magellanstrasse und dem Beagle-Kanal – und erkundet so einige der schönsten und geheimnisvollsten Orte unseres Planeten in Patagonien und Feuerland. Während der Schiffsreise von Ushuaia nach Punta Arenas (vier Übernachtungen) wird es interessante Vorträge von lokalen Spezialisten über die Meeresflora und -fauna, sowie über Geschichte und Geografie der legendären Region geben. Die Vorträge werden sowohl an Bord (mit audiovisueller Unterstützung) als auch an Land stattfinden. Die täglichen Landausflüge dauern – sofern es das Wetter erlaubt – etwa jeweils 2 Stunden. Die fünf Decks der Ventus Australis beherbergen 100 Aussenkabinen (alle mit eigenen Nasszellen und Toiletten), drei Panorama Lounges, einen Shop mit Souvenirs und Kleidern, einen Speisesaal sowie die Rezeption. Für alle Teilnehmer sind Aussenkabinen der Kategorie AA auf dem Deck 3 gebucht. Die Kabine ist 16,5m2 gross und verfügt über eine eigene Dusche/Toilette sowie ein grosses Panoramafenster.
Mahlzeiten
Argentinien ist bekannt für saftiges, grilliertes Rindfleisch, welches wir auf der Reise bei mehreren Gelegenheiten auf verschiedene Art und Weise zubereitet bekommen. Auch frisches Gemüse und internationale Gerichte werden serviert. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig auf einer längeren Reise. Auf dem Festland ist Halbpension, während der Expeditionskreuzfahrt auf der Ventus Australis Vollpension inklusive. Die Mahlzeiten können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten.
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Buenos Aires via Madrid, retour ab Santiago de Chile via Madrid – Economy – Flugdistanz: ca. 23‘300 km
Kompensationskosten: CHF 112.- (Stand Dezember 2021, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung oder bei cotravel.
Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Vertragsbedingungen
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen (ARVB) von DER Touristik Suisse AG, Ausgabe August 2021 (vgl. Anhang). Individuelle Vertragsabreden in diesem Dokument haben Vorrang, im Falle anderslautenden Bestimmungen in den ARVB.
Kosten einer Annullation/Änderung
Treten Sie nach Ihrer schriftlichen Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss schriftlich erfolgen), so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Treten Sie nach unserem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss mittels eingeschriebenem Brief erfolgen), werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 60 Tage vor Abreise CHF 350.00
59-50 Tage vor Abreise 30%
49-40 Tage vor Abreise 50%
39-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.