Tages-Anzeiger / Der Bund Reisen
STUDIENREISE VIETNAM














Termin: | 01.11. - 19.11.2021 |
Fachbegleitung: | Kurt Aeschbacher |
Reiseleitung: | Werner Eggimann |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 7490.- |
Vietnam bezaubert durch seinen ganz eigenen Charakter. Seine Nähe zum Westen bietet Reisenden einen sanften Einstieg nach Südostasien. Die unfreiwillige französische Kolonialnote und eine partielle USA-Verbundenheit vermischen sich mit einer neuen, aufstrebenden Realität, zu der aber genauso der rurale Alltag des weitläufigen, unberührten Hinterlandes gehört. Auf dieser Studienreise geben Ihnen verschiedene Stationen von Nord bis Süd einen umfassenden Einblick in das Land, das Ihrem exklusiven Begleiter Kurt Aeschbacher besonders am Herzen liegt. Er führt Sie nicht nur mit Leichtigkeit an die Menschen heran, sondern teilt auch seine Erfahrungen aus seiner langen Laufbahn als UNICEF-Botschafter.
Vom charmanten, quirligen Hanoi über die verträumte Ha Long-Bucht, romantische Gässchen und saftig grüne Landschaften in der Landesmitte bis ins fruchtbare Mekong-Flussdelta im Süden reicht Ihre Route. Dabei kommen Sie in Berührung mit Kulturschätzen, die als Tempel, historische Gebäude ebenso wie Besuche bei Einheimischen, einem traditionellen Puppenspieler oder einer Aufführung in der 1899 fertiggestellten Oper Ihr Bild von Vietnam bereichern. Gemeinnützige, kunstausgerichtete Projekte von NGOs gewähren Ihnen Einblick in ihr soziales Engagement. Unterwegs mit allen möglichen Verkehrsmitteln und im Austausch mit der lokalen Bevölkerung kommen Sie schliesslich in Berührung mit dem richtigen Leben Vietnams.
Tag 1 & 2: Zürich – Bangkok – Hanoi
Hinflug über Bangkok nach Hanoi, wo wir am Vormittag des zweiten Tages landen. Die vietnamesische Hauptstadt ist eine der ursprünglichsten Städte Asiens – die charmante Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bildet seit Jahrhunderten Hanois wirtschaftliches Herz. Mit Velotaxis stürzen wir uns das erste Mal hinein in das Gassengewirr und werden überwältigt und fasziniert zugleich sein! Hunderte von Motorbikes bahnen sich den Weg durch das organsierte Verkehrschaos und erste exotische Gerüche aus den typischen Strassen-Garküchen wecken unseren Geruchssinn. Die Tour führt uns vorbei am Hoan Kiem See, der berühmteste der insgesamt 110 Seen der Stadt, welcher Alt-Hanoi vom einstigen französischen Kolonialviertel trennt und auf welchem der Ngoc Son Tempel auf einer lieblichen kleinen Insel thront. Beim Willkommensdinner stimmen wir uns ein auf die kommenden Wochen voller asiatischen Charmes und Geschichte.
Tag 3 & 4: Hanoi
Begleitet von Kurt Aeschbacher wandeln wir auf den Spuren von Onkel Ho: Wir besuchen das monumentale Ho Chi Minh-Mausoleum sowie das sehr dezente hölzerne Pfahlhaus, wo Ho sich zwischen 1958 und 1969 zeitweise aufgehalten haben soll. Einen Besuch der Einsäulenpagode – ein lotusblütenförmiger Bau als Tribut an die Göttin der Barmherzigkeit – sowie des Quan Thanh-Tempels dürfen nicht fehlen. Auch besuchen wir den Tempel der Literatur: Ein von Kaiser Thanh Tong 1070 erbauter konfuzianischer Anlagekomplex stellt die erste Akademie des Landes dar. Ein weiteres Kulturgut des Landes erleben wir bei einer exklusiven Aufführung des traditionellen Wasserpuppentheaters. Der Künstler Phan Thanh Liem, welcher sein ganzes Leben als Puppenmacher und -spieler der Erhaltung dieser einzigartigen Volkskunst widmet, lädt uns in sein Haus ein, wo er uns alles über diese altehrwürdige Form des Unterhaltens erzählt. Kulinarisch lernen wir die Strassen-Garküchen kennen, wo wir einen typischen Noodle-Lunch „über d’Gass“ geniessen. Etwas Freizeit ist ebenfalls eingeplant. Beim Dinner mit einem Vertreter der Schweizer Botschaft von Hanoi erfahren wir mehr über die Handels- und diplomatischen Beziehungen zu Vietnam.
Tag 5 & 6: Hanoi – Ninh Binh – Cuc Phuong
Nach dem Frühstück verlassen wir die hektische Hauptstadt und fahren in Richtung Süden in ruhigere Landstriche um Ninh Binh. Die Provinzhauptstadt, auch bekannt als die „trockene Ha Long-Bucht“, ist von riesigen, aufragenden Kalksteinfelsen durchzogen. Im benachbarten Cuc Phuong Nationalpark tauchen wir in eine einmalige Naturkulisse ein. 1962 deklarierte Ho Chi Minh das Areal zum ersten Nationalpark Vietnams mit der Aussage „Wald ist Gold“ – der auch heute besonders schützenswerte Status des Parks ist nicht verwunderlich, nennen ihn doch Hunderte von Vögeln, Säugetiere, Reptile und Tausende Pflanzenarten ihr Zuhause. Eine einfache Wanderung durch die üppige Vegetation bringt uns zu der Höhle prähistorischer Menschen. Bewohnt wurde sie vor über 7‘500 Jahren und gilt somit als ältestes Zeugnis menschlicher Existenz im Land. Ein mit 1000 Jahren ebenfalls beachtlich alter, für sein langes Dasein berühmter Baum spendet uns Schatten. Nach einem Picknick kehren wir zurück nach Ninh Binh.
Tag 7: Ninh Binh – Hoa Lu – Ninh Binh
Mit Hoa Lu besuchen wir die alte Hauptstadt einer kurzzeitigen, unabhängigen vietnamesischen Polis um 1‘000 n. Chr., entstanden aus Bürgerkrieg und Sezessionskämpfen gegen die südchinesische Han-Dynastie. Hoa Lu war es auch, das die ersten zwei vietnamesischen Kaiserdynastien hervorbrachte. Während unseres Aufenthaltes in dieser historischen Ortschaft, strategisch zwischen Kalksteinhügeln platziert und einst von Mauern umgeben, besuchen wir die wichtigsten Tempel und die Überreste der Zitadelle. Zurück in Ninh Binh lassen wir uns von der Flussstimmung treiben, indem wir uns auf traditionelle Sampan-Boote begeben und die unberührte Schilflandschaft bewundern. Den Übergang in die sanfte Abendstimmung geniessen wir vom Fahrradsattel aus bei einer Spazierfahrt durch die umliegenden Dörfer.
Tag 8 -10: Ninh Binh – Ha Long – Hanoi – Hue
Das Naturspektakel par excellence erwartet uns: die Ha Long-Bucht mit ihren über 3‘000 Kalksteininseln aus verkarsteten Felsnadeln, Bergkegeln und Zuckerhüten. Zur Mittagszeit betreten wir die exklusiv für unsere Gruppe gecharterte Holzdschunke. Erfrischungsgetränk und Willkommenslunch an Deck leiten unsere Kreuzfahrt mit zwei Übernachtungen ein. Jetzt gilt Entspannen; mit morgendlichem Tai Chi an Deck, Leckerbissen aus der Bordküche, Ruheminuten in den adretten, gemütlichen Kabinen und Beobachten der Fischer bei ihren alltäglichen Arbeiten. Daneben beeindruckt auch die Aussicht auf der Terrasse unseres Schiffes mit den vorbeiziehenden Fotomotiven und den berühmten schwimmenden Fischerdörfern. Aktives Entdecken bietet sich ebenso an: beim Rudern oder Kajaken in Grotten mit eindrücklichen Stalagmiten und Stalaktiten, beim Schwimmen oder Spazieren auf einer der zahlreichen kleinen Inseln. Nach der Ausschiffung kehren wir zurück nach Hanoi um in einer Flugstunde Hue zu erreichen, wo wir am Abend landen.
Tag 11: Hue
Ein Bootausflug auf dem pittoresken Parfüm-Fluss bringt uns zur siebenstöckigen Thien Mu-Pagode, zur imperialen Zitadelle und zu den weitläufigen Grabstätten der vietnamesischen Kaiser Kai Dinh und Tu Duc. Beim Besuch eines kleinen Familienbetriebs blicken wir hinter die Kulissen der Herstellung von Räucherstäbchen und lernen das Alltagsleben der Dorfbewohner kennen. Am Abend begeben wir uns mit allen fünf Sinnen auf eine Fahrradrikscha-Tour der speziellen Art: Wir tauchen ein in das lokale Leben und erhalten dabei eine Einführung in die typische Gastronomie der Stadt beim Besuch von ausgewählten Lokalen. Spezialitäten wie frittierte Pfannkuchen oder Hue’s Zitronengrass-Spiesse warten darauf, entdeckt zu werden.
Tag 12: Hue – Da Nang – Hoi An
Der schönste Teil des sogenannten Wiedervereinigungs-Expresses, welcher auf einer Strecke von 1‘700 km Ho Chi Minh City mit der Hauptstadt Hanoi verbindet, legen wir mit dem Zug zurück. Die Bahnstrecke von Hue nach Da Nang kann dabei kaum spektakulärer sein – wir schlängeln uns um den berühmten Wolkenpass, Wetterscheide zwischen dem tropischen Süden und dem subtropischen Norden Vietnams, mit Blick auf die schroffe Küste des südchinesischen Meeres und sind mitten drin im Leben der Vietnamesen! Das eine oder andere Huhn, Reissäcke und vieles mehr an „Mitbringseln“ sind auf dieser gut 100 km Fahrt keine Seltenheit – zumal wir in der Holzklasse mitten drin sind im täglichen Leben der Vietnamesen. In Da Nang kommen wir in den Genuss einer Führung durch das mit über 300 Exponaten aus dem 7. bis 15. Jahrhundert sehenswerte Cham-Museum. Mit dem Bus geht es weiter nach Hoi An, ein Städtchen so romantisch und quietschbunt, dass es schon fast kitschig ist – aber auch wir werden es Hoi An nicht verübeln! Beim Spaziergang durch die liebliche Stadt mit ihren alten Quartieren und den allseits präsenten Lampions werden selbst die hartgesottensten nostalgisch – man könnte meinen, die Zeit sei 1860 stehen geblieben.
Tag 13: Hoi An
Heute Vormittag stürzen wir uns ins Getümmel beim Besuch des farbenfrohen Marktes. Nach diesem betörenden Ausflug führt uns eine kurze Fahrt auf dem Hoi An Fluss zu unserer Kochschule. Mit allen Sinnen wagen wir uns selbst an die verführenden Speisen, Gewürze und Früchte heran. Unter fachkundiger Anleitung bereiten wir unser Mittagessen selber zu und erlernen so die bekanntesten Gerichte Vietnams. Beim geführten Spaziergang am Nachmittag erfahren wir mehr über die Geschichte der charmanten Altstadt und bewundern die Holz- und Ziegelhäuser. Sehenswert ist auch die 18 m lange überdachte Holzbrücke, welche das japanische mit dem chinesischen Viertel verband. Die Non-Profit-Organisation „Reaching Out Arts & Crafts“ wurde im Jahre 2000 von einer Gruppe Kunsthandwerkern mit Beeinträchtigungen gegründet – beim Besuch der Werkstatt können wir den talentierten Menschen bei der Arbeit über die Schultern schauen. Wer will, kann anschliessend im dazugehörigen Café ein einmaliges Erlebnis geniessen: Im wunderschönen eingerichteten Altstadthaus wird man von Taubstummen äusserst freundlich bedient – und dazu angehalten nicht zu sprechen, sondern die Stille und einzigartige Atmosphäre bei einer Tasse Tee oder Kaffee – ganz nach dem Fairtrade-Prinzip – mit hausgemachten „Guezli“ zu geniessen.
Tag 14 & 15: Hoi An – Da Nang – Ho Chi Minh City
Von den malerischen Gassen von Hoi An geht es mit dem Flugzeug ab Da Nang direkt ins geschäftige Treiben der Millionen-Metropole Ho Chi Minh City. Weder französisch, noch amerikanisch, aber auch nicht typisch „asiatisch“ – das alte Saigon ist eine Mischung aus allem und zeigt sich gegenüber Besuchern sehr westlich, liberal und konsumorientiert. Trotz aller Modernität findet der Interessierte aber auch Stimmen, die von der Kriegszeit erzählen. So beeindruckt uns das Kriegsmuseum, dessen Fotomaterial teils aus amerikanischen Quellen selbst stammt, tief. Auch aufs prominente, von Gustave Eiffel entworfene Central Post Office sowie der gegenüberliegenden Notre Dame-Kathedrale werfen wir einen Augenschein. Freizeit erlaubt es uns, auf individuelle Entdeckungstour zu gehen. Bei einem Drink auf der Dachterrasse des berüchtigten Hotel Rex mit Blick über die glitzernde Stadt – wo wir übrigens auch logieren – lassen wir den Tag ausklingen.
Tag 16 & 17: Ho Chi Minh City – Mekong-Delta
Von den Höhen des Tibet-Plateaus fliesst der mächtige Mekong durch sechs verschiedene Länder und mündet nach einer Reise von 4‘500 km südlich von Ho Chi Minh City in acht Armen ins Meer. Die nächsten zwei Tage verbringen wir im Mekong-Delta und durchstreifen diese lebensspendende Wasserader für Millionen von Menschen. Eine Busfahrt bringt uns nach Cai Be, eine reizvolle Kleinstadt mit Obst- und Gemüsegärten. Auf unseren gemütlichen Ausflügen per Ruderboot und Fahrrad entdecken wir die Region, besuchen traditionelle Handwerksbetriebe und probieren exotische Früchte. Wir erleben hautnah wie Reis, Gemüse und Früchte aller Art auf dem schwimmenden Markt von Cai Be gehandelt werden und die Laderäume der bunten Holzboote zum Teil bis zum Anschlag mit Waren gefüllt sind. Zwei Nächte verbringen wir in schönen Bungalows am Mekong gelegen.
Tag 18: Mekong-Delta – Ho Chi Minh City
Wieder zurück im alten Saigon, sind als Abschluss unserer Vietnam-Reise in der 1899 vollendeten Oper für unsere Gruppe die besten Plätze für ein Spektakel der Extraklasse reserviert!
Tag 19: Ho Chi Minh City – Bangkok – Zürich
Am Morgen treten wir die Heimreise in die Schweiz an, wo wir voraussichtlich am Abend desselben Tages in Zürich landen.
Die 19-tägige Reise kostet CHF 7‘490.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 199.-, Stand März 2021), Inlandflüge in Vietnam, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Schiff, Boot, Zug), Visagebühren, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Kurt Aeschbacher an 8 Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘290.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DER Touristik Suisse AG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat.
CHARISMA-Reisen
CHARISMA – dieses undefinierbare Etwas, das dem, was wir sagen, mehr Gewicht verleiht und die Menschen fasziniert. Wir können die Welt nicht schöner machen, aber wir können ihr mit dem Charisma unserer Experten mehr Gewicht verleihen.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in Vietnam die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Wir werden unterschiedliche Transportmittel benutzen. Deren Standard und derjenige der Strassen sind sehr unterschiedlich. Wir fahren z.T. über Schotterstrassen, dann wieder über breite Autobahnen, sitzen im Zug auch mal in der Holzklasse und absolvieren einige Flugkilometer. Eine gute Verfassung ist deswegen von Vorteil. Es werden auch mal kleine Wanderungen zurückgelegt, die aber keine ausgeprägte Fitness erfordern. Wer Erholung und Entspannung mehr gewichtet als Erlebnis und Wissensbereicherung, wird auf dieser Reise sicher nicht ganz glücklich: Die bereisten Gebiete sind auf ihre Art wunderbar und sehenswert und bieten eine intensive Erfahrung. Es gilt unterwegs, viele verschiedene Eindrücke zu verarbeiten, die wir in einer uns (noch) fremden Welt sammeln werden. Wir begegnen den schönen Seiten genauso wie den weniger schönen. Arme Menschen gehören ebenso zum Alltagsbild wie kunstvoll geschmückte Pagoden oder bunte Märkte. Die Grossstädte sind pulsierend, laut, betörend und stürmen mit tausend verschiedenen Düften auf uns ein — während es auf dem Land beschaulich zu und her geht. Der Reisende muss sich also immer wieder auf unterschiedliche Situationen einstellen können. Eine Portion Gelassenheit und Toleranz sind nützliche Reisebegleiter. Neugier, Respekt und Interesse für fremde Kulturen sind weitere Voraussetzungen, um eine einmalige Reise zu erleben.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Vietnam einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und noch mindestens zwei leere Seiten aufweist. Ebenfalls besteht eine Visum-Pflicht, wobei die Kosten dazu im Arrangementpreis inkludiert sind (CHF 70.-). cotravel kümmert sich um die Einholung des Visums vor der Abreise.
COVID-19 Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen.
Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns.
Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern.
cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise.
Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Impfungen
Für die Einreise nach Vietnam sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.safetravel.ch.
Klima
Grundsätzlich zeichnet sich Vietnam durch ein tropisches Monsunklima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus. Da das Land jedoch extrem lang gestreckt ist (die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 1‘700 km), herrscht im Norden eher kontinentales und im Süden ein maritimes Klima. In den Regionen rund um Hanoi herrscht im November mit Durchschnittstemperaturen von ca. 25°C ein mildes und trockenes Klima. In Richtung Süden steigen die Temperaturen stets an, bis zur Erreichung von ca. 30-32°C mit hoher Luftfeuchtigkeit im Mekong Delta. Die beste Zeit, Vietnam zu besuchen, ist die Trockenzeit von Oktober bis April, wobei einzelne Regenfälle nicht auszuschliessen sind.
Transport
Die Interkontinentalflüge von Zürich via Bangkok nach Hanoi und retour ab Ho Chi Minh sind mit Thai Airways geplant. Die vietnamesischen Inlandflüge sind mit Vietnam Airlines geplant. Flugänderungen bleiben vorbehalten.
Wir werden in Vietnam mit komfortablen, klimatisierten Bussen unterwegs sein. Die Schönheit der Ha Long-Bucht bestaunt man am besten per Schiff – dazu wurde für uns eigens eine schöne Dschunke gechartert. Daneben legen wir die Strecke von Hue nach Da Nang mit dem Zug zurück.
Unterkunft/Mahlzeiten
Die Übernachtungen erfolgen im Allgemeinen in guten bis sehr guten 4*-5* Hotels. Punktuell sind einzigartige und aussergewöhnliche Unterkünfte vorgesehen, in welchen die Naturnähe im Vordergrund steht. So setzt zum Beispiel die Mekong Lodge in Cai Be auf Nachhaltigkeit und nutzt Sonnenenergie und Regenwasser. In der Ha Long-Bucht verbringen Sie eine Nacht auf dem im Stil einer traditionellen vietnamesischen Dschunke erbauten 4*-Schiff von Indochina Sails, welches exklusiv für unsere Gruppe gechartert wurde.
Die vietnamesische Küche ist sehr beliebt, vor allem beim europäischen Gaumen, wird diese doch stark, wenn aber auch niemals dominierend von den Einflüssen der chinesischen und französischen Kochkunst beeinflusst. Das Ergebnis ist eine originelle, unverwechselbare Küche, die für uns Europäer weder allzu scharf gewürzt noch allzu fremd und „exotisch“ erscheint. Im Arrangement ist das Frühstück sowie eine weitere Mahlzeit pro Tag inbegriffen. Die Mahlzeiten können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 208.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 342.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland). Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.erv.ch/de/privatkunden/multi-trip oder bei cotravel. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen sollen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Treten Sie nach Ihrer schriftlichen Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss schriftlich erfolgen), so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Treten Sie nach unserem Durchführungsentscheid von der Reise zurück (der Rücktritt muss mittels eingeschriebenem Brief erfolgen), werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.
Ergänzungen Datenschutz
In den allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen (am Ende dieses Dokuments zu finden) ist der Datenschutz unter Artikel 10 geregelt. Als Ergänzung dazu erklären Sie sich bei der Buchung der Reise einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Adresse für die Zwecke der Durchführung der Leserreise und zu Marketingzwecken an den Medienpartner weitergeleitet werden können.
Vertragsbedingungen
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen (ARVB) von DER Touristik Suisse AG, Ausgabe August 2020 (vgl. Anhang).
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten.
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Hanoi, retour ab Ho Chi Minh (jeweils via Bangkok) – Economy – Flugdistanz: ca. 19‘900 km
Kompensationskosten: CHF 95.- (Stand März 2021, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 1‘290.-.