NZZ Reisen
STUDIENREISE JORDANIEN













Termin: | 20.11. - 01.12.2023 |
Fachbegleitung: | Felix E. Müller |
Reiseleitung: | Roland Frei |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Freie Plätze: | Ausgebucht Warteliste |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 6490.- |
Einzelzimmerzuschlag: | CHF 1150.- |
Archäologische Funde zeugen von menschlicher Besiedlung seit über 10‘000 Jahren. Wo einst Moabiter, Nabatäer und Römer über Jahrhunderte hinweg heimisch waren, besteht heute ein ethnisch gemischtes, stabiles Königreich. Ergründen Sie zusammen mit dem ehemaligen Chefredaktor der NZZ am Sonntag, Felix E. Müller, einen Teil Weltgeschichte und erleben Sie ein vielfältiges, verwurzeltes und heute pulsierendes Land.
Das ehemalige Ostjordanland zeigt sich als kulturelle Schatzkiste mit weitreichendem historischem Hintergrund. Ihre Reise beginnt in der lebendigen Hauptstadt Amman. Gespräche mit Ihrem Fachreferenten Felix E. Müller und einem lokalen Korrespondenten eröffnen Hintergründe und Zusammenhänge zu politischen, religiösen und sozialen Themen. Auf Ihren Ausflügen besichtigen Sie einige der besterhaltensten antiken Stätten der Welt und erleben eine Zeitreise. Sie entdecken den Ursprung menschlicher Siedlungen und begeben sich auf Spurensuche zu Völkern der Antike, in der vorwiegend die Nabatäer und darauffolgend die Römer einzigartige Bauten hinterlassen haben. In der rosaroten Felsenstadt Petra führt Sie der Schweizer Archäologe Ueli Bellwald exklusiv durch „seine“ Ausgrabungen. Zwischendurch entspannen Sie am Toten Meer und erkunden im Jeep die Wüstenwildnis des Wadi Rums.
Kulturelle Schatzkiste zwischen Morgen- und Abendland
Tag 1: Zürich – Amman
Sie fliegen von Zürich mit Lufthansa via Frankfurt nach Amman. Ein Transfer gewährt Ihnen erste Einblicke und führt Sie zu Ihrer 5*-Unterkunft The House Luxury Boutique Suites. Ein Willkommensgetränk nach Ankunft rundet den ersten Tag ab.
Tag 2: Amman
Heute steht eine Entdeckungsfahrt durch die Zweimillionenstadt Amman auf dem Programm. Erleben Sie die pulsierende Metropole mit ihren Cafés, den kleinen Spezialitätenläden und dem chaotischen Durcheinander auf den Strassen. Mit fast 800 Meter über Meer herrscht in der Hauptstadt während des ganzen Jahres ein angenehmes Klima. Sie besichtigen die antiken Ruinen der auf dem Jebel el Qala’a gelegenen Zitadelle und erkunden das römische Theater, in welchem in der Antike bis zu 6'000 Zuschauer Kulturdarbietungen beiwohnten. Nach dem Besuch des Marktes ist es Zeit für arabische Köstlichkeiten – im ältesten Stadtviertel nehmen Sie teil am Zubereiten von authentischen arabischen Gerichten und erfahren mehr über die Rolle der modernen Frau im Islam bei Gesprächen mit den Gastgebern.
Tag 3 & 4: Amman & Umgebung
Sie begeben sich ins archäologisch faszinierende Umland der Hauptstadt. Das antike Gerasa – eine der weltweit besterhaltensten römischen Provinzstädte: Kontinuierlich über die letzten Jahrzehnte freigelegt und rekonstruiert, zeichnet sie ein lebendiges Bild vom Aufeinandertreffen von Ost und West. Die Festung Adschlun zeigt die Zeit der Kreuzzüge und des kurdischstämmigen Sultans Saladin auf. Mit Kharaneh und Amra sehen Sie zwei Beispiele typisch jordanischer Burgfestungen aus der Zeit der Umayyaden.
Tag 5: Amman – Naturreservat – Petra
Heute Morgen werden Sie von Ihrem Fachreferenten Felix E. Müller bereits erwartet, der Sie bis zum Ende Ihrer Reise begleitet. Die heutige Fahrt entlang der Königsstrasse zeigt Ihnen südwärts gehend verschiedene Kreuzritterburgen. So sehen die Ruinen von Kerak aus der Ferne – auf einem Felsvorsprung etwa 1'000 m über Meereshöhe. Der Ort wurde seit der Eisenzeit bewohnt und war eine wichtige Stadt der Moabiter und der Nabatäer sowie Stätte der legendären Belagerung durch Sultan Saladin. Weiter führt die Reise ins Naturreservat von Dana, wo Sie auf einem Spaziergang mit lokalen Künstlern und Bauern in Kontakt kommen. Dana gilt auch als der Grand Canyon Jordaniens. Gegen Abend erreichen Sie Petra, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.
Tag 6: Petra
Die Nabatäer, ein antikes arabisches Händlervolk, das auf dem Gebiet des heutigen Jordaniens lebte, gelangte durch den Zwischenhandel mit Weihrauch zu märchenhaftem Reichtum und setzte sich mit dem Bau der als achtes Weltwunder geltenden rosaroten Felsenstadt selbst ein Denkmal. Durch die imposante Schlucht Siq geht es zu Fuss ins Innere, wo Sie sich plötzlich vor der atemberaubenden, 2’000 Jahre alten Fassade der berühmten Schatzkammer, dem Khazne al-Firaun, wiederfinden.Petra mit ihren Grabstätten, Tempelanlagen und anderen architektonischen Meisterleistungen liegt vollendet eingebettet in der Landschaft. Sie erwartet ein ganz besonderer Besuch – Ueli Bellwald, Schweizer Archäologe, nimmt Sie mit auf eine exklusive Führung durch „seine“ Ausgrabungen.
Tag 7: Klein Petra – Wadi Rum
Der ehemalige Karawanenplatz der Nabatäer – das weniger besuchte, sehr eindrückliche „Klein Petra“ – steht am Morgen auf dem Programm. Anschliessend geht es weiter Richtung Süden ins Wadi Rum. Bekanntheit erlangte die Wüstenlandschaft 1962 durch den legendären Historienstreifen „Lawrence of Arabia“. Die Naturwunder dieses UNESCOWelterbes mit seinen Wanderdünen und bizarren Felsformationen erleben Sie hautnah bei der Fahrt mit 4x4 Jeeps durch den roten Wüstensand. Sie verbringen die heutige Nacht vor Ort in einem komfortablen Wüstencamp und geniessen die besondere Stimmung bei Sonnenuntergang und den eindrücklich klaren Sternenhimmel. Ihr Fachreferent erläutert am Abend die Geschichte des Landes.
Tag 8: Wadi Rum – Aqaba
Nach dem Frühstück geht die Fahrt im Bus weiter Richtung Süden nach Aqaba. Am Roten Meer angekommen, entdecken Sie das reizvolle Städtchen und einst wichtige Handelszentrum der Antike. Am Nachmittag drängt es sich in Ihrer Freizeit auf, nebst Erholung im Mövenpick Hotel, ein entspanntes Bad im gleich davor liegenden Meer zu nehmen und den Blick vom links liegenden Saudi Arabien nach rechts Richtung Israel schwenken zu lassen.
Tag 9: Aqaba – Totes Meer
Am Morgen fahren Sie in den Norden des Landes, entlang der Ausläufer des Toten Meeres, zur UNESCO Weltkulturerbestätte Al-Maghtas, wo die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer stattgefunden haben soll. Palästinenser, geflohen und vertrieben aus ihrer Heimat jenseits des Jordans, stellen die Mehrheit der Bevölkerung in Jordanien. Wie ist heute die Integration? Themen, die Ihr Fachreferent gekonnt im Kontext darzulegen weiss. Angekommen am Toten Meer, beziehen Sie für die kommenden drei Nächte Ihr komfortables Mövenpick Resort Hotel.
Tag 10 & 11: Totes Meer
Sie besuchen die Stadt Madaba – berühmt für ihre herrlichen Bodenmosaike von unschätzbarem kulturellem Wert. Nach der Besichtigung des Aushängeschilds der Ausgrabung, der Palästinenserkarte aus dem 6. Jahrhundert, fahren Sie zum Mount Nebo („Mosesberg“), wo der Todes- und Bestattungsort des Propheten Moses vermutet wird – eine der meistverehrten Pilgerstätten ganz Jordaniens. Vom Aussichtspunkt aus geniessen Sie einen atemberaubenden Blick über das Jordantal. Der nächste Tag steht zur freien Verfügung, um zu entspannen und das Tote Meer zu geniessen. Vom Jordan gespeist, mit einem Salzgehalt von 33 Prozent und einem hohen Anteil an Mineralien verfügt dieses über eine stark heilende Wirkung. Ein Wasserspass der leicht
surrealen Art, gleitet man beinahe schwerelos 400 m unter dem Meeresspiegel durch die Wassermassen. Ihren letzten Abend verbringen Sie beim gemeinsamen Abschiedsdinner.
Tag 12: Totes Meer – Amman – Zürich
Sie fahren zurück Richtung Hauptstadt und treten am Nachmittag den Rückflug mit Swiss Airlines direkt nach Zürich an.
Die 12-tägige Reise kostet CHF 6‘490.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen:internationale Flüge mit Lufthansa und Swiss in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 167.-, Stand Januar 2023), alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und mindestens eine weitere Mahlzeit pro Tag, Reisebus und andere Transportmittel
(4x4 Fahrzeuge), Visagebühren, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Audio-System auf Rundgängen, Fachvorträge und Begleitung durch Felix E. Müller an 7 Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘150.-. Aufpreis Martial Tent im Wüstencamp, vorbehaltlich Verfügbarkeit.
Aufpreis Businessklasse-Flüge: CHF 2‘050.- vorbehaltlich Verfügbarkeit.
Programmänderungen vorbehalten.
Vertragspartner ist cotravel, DER Touristik Suisse AG. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DER Touristik Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit der NZZ. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmalige Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Aktuelle Anlässe können es notwendig machen, dass der Fachreferent seiner Pflicht nachgehen und für seine Arbeitgeber Bericht erstatten muss. Es kann also vorkommen, dass Referate auf andere Tage verschoben werden. Gleiches gilt für die erwähnten Gesprächspartner vor Ort. Sollte Ihr Fachreferent Felix E. Müller nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in den besuchten Ländern die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Für die Besichtigungen ist eine gewisse „Standfestigkeit“ von Vorteil, da die Reiseteilnehmer doch immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen und oftmals zu Fuss unterwegs sind. Interesse und Verständnis für islamische Gepflogenheiten sind eine wichtige Voraussetzung für ein vielschichtiges und entspanntes
Reiseerlebnis in Jordanien.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und über mindestens zwei leere Seiten verfügt. Es wird ein elektronisches Visum benötigt, welches cotravel für Sie vorab einholt. Die Bearbeitung sowie etwaige Visakosten sind im Arrangement bereits inbegriffen (Stand Januar 2023). cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/DER Touristik Suisse AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
Unterkunft
Die Unterkunft erfolgt in sehr guten Hotels. Dazu zählen die 4-5* Hotels The House Luxury Boutique Suites in Amman sowie die Mövenpick Resorts am Toten & Roten Meer und in Petra. Ausnahme bildet die Übernachtung Im Wadi Rum, hier haben wir das hochwertige Sun City Camp für Sie reserviert. Die Wohneinheiten des komfortablen Wüstencamps verfügen über eine private Toilette und Dusche, normale Betten und Annehmlichkeiten wie ein Hotelzimmer. Gegen entsprechenden Aufpreis ist ein Upgrade in ein sogenanntes Martial Tent möglich (nach Verfügbarkeit): Das Martial Tent ist eine Art Kugelzelt mit Aussicht. Dabei handelt es sich um luxuriöses Zelt mit eigenem Badezimmer, Klimaanlage, Sitzbereich und Balkon. Eine begrenzte Anzahl steht zur Buchung zur Verfügung.
Aufpreis Doppelbelegung: CHF 120 / Person für 1 Nacht
Aufpreis Einzelbelegung: CHF 240 für 1 Nacht
Aussicht vom Martial Tent
Transport/Mahlzeiten
Die Flug von Zürich nach Amman via Frankfurt wird von der Lufthansa durchgeführt; der Rückflug ist mit Swiss direkt: Zürich – Amman: 7h45 Amman – Zürich: 4h20
In Jordanien sind Sie mit einem komfortablen, klimatisierten Reisebus unterwegs. Der Ausflug ins Wadi Rum erfolgt mit 4x4 Fahrzeugen. Im Arrangement sind das Frühstück sowie eine weitere Mahlzeit pro Tag inbegriffen. Auf der Reise werden Sie sowohl einheimische als auch internationale Küche geniessen. Sie begegnen den verschiedensten regionalen Kochstilen und Spezialitäten. Die Mahlzeiten können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden.
Klima
November ist ein idealer Reisemonat für Jordanien. Die Hitze des Sommers ist vorbei und die Winde sind noch nicht zu kalt. Tagestemperaturen schwanken meist zwischen angenehmen 15° und 20°C. In der Nacht kann es bis auf ca. 5°C abkühlen. Gelegentliche Regenschauer sind möglich.
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/erv_der-touristik oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
COVID-19 - Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen. Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns. Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise. Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Tritt der Kunde nach dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen
(Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Jordanien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Amman und retour – Economy – Flugdistanz: ca. 6’400 km
Kompensationskosten: CHF 36.- (Stand Januar 2023, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 1‘150.-.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.