NZZ Reisen
STUDIENREISE MEKONG
















Termin: | 08.10. - 25.10.2023 |
Fachbegleitung: | Manfred Rist |
Reiseleitung: | Susann Bovay |
Min. Teilnehmerzahl: | 16 |
Max. Teilnehmerzahl: | 24 |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 10950.- |
Einzelzimmerzuschlag Hotel: | CHF 690.- |
Kabine zur Einzelbelegung auf der Mekong Sun: | CHF 2450.- |
Mächtige Tempelbauten, farbenfrohe Trachten entlang des Mekongufers, beeindruckende Meisterwerke buddhistischer Baukunst und laotische Volksmärchen. Begleitet vom NZZ Korrespondenten Manfred Rist, begeben Sie sich auf eine Reise durch verschiedene Kulturen und Lebensweisen. Er kennt die bereisten Regionen und ihre Bewohner wie kein Zweiter und erläutert die Beziehungen und Reibungspunkte zwischen den einzelnen Ländern.
Bevor asphaltierte Strassen die Hauptrolle als Transportwege übernahmen, beförderte der Mekong zwischen China und Laos Mensch, Tier und Waren. Auch Völkerwanderungen fanden immer wieder entlang seines Laufs statt. Seine Ufer sind gesäumt von Leben und alltäglichen Szenen der ansässigen Volksgruppen. Ihre Entdeckungsreise beginnt in der weltberühmten Tempelwelt um Angkor Wat. Von dort führt Ihr Weg ins südliche Laos zu der zauberhaften Wasserwelt der „Viertausend Inseln“. Weiter ins pittoreske Luang Prabang, von wo Sie auf einem exklusiv für die Gruppe gemieteten Schiff stilvoll – und mit Zeit für viele Begegnungen mit den Menschen am Wasser und in bergigeren Abschnitten – weiter ins berühmte Goldene Dreieck fahren, um die Reise in Nordthailand zu beenden.
Das Leben entlang des Mekong
Tag 1/2: Zürich – Bangkok – Siem Reap
Ihr Direktflug ab Zürich mit Thai Airways landet in Bangkok am frühen Morgen des zweiten Reisetages. Danach bringt Sie Ihr Bangkok Airways-Flug nach Siem Reap, dem Tor zu den landesbekanntesten Tempelanlagen. Ihre ersten Eindrücke erhalten Sie beim Besuch des Banteay Srei-Tempels – berühmt für sein rosafarbenes Gestein sowie für äusserst kunstvolle, detaillierte Steinornamente. Unterwegs degustieren Sie lokal gewonnen, nach Malz und Karamell schmeckenden Palmzucker. Nach einem Cocktail im Abendrot geniessen Sie Ihr
Willkommensdinner, untermalt von den anmutigen Bewegungen der Apsara-Tempeltänzerinnen.
Tag 3: Siem Reap
Ein weltberühmtes Highlight am Anfang Ihrer Reise: Angkor Wat mit seinen fünf Türmen und den weitläufigen Galerien. Mit Tuk Tuks bewegen Sie sich zwischen den Tempelanlangen und besuchen so auch den Bayon-Tempel, mit seinen Ruhe ausstrahlenden steinernen Gesichtern, welche von den Aussenwänden herunterlächeln. Das imposante Wurzelwerk der Würgefeigen und Kapokbäume, welches die Ta Prohm-Anlage ganz langsam zu verschlingen scheint, wirkt aus der Nähe noch beeindruckender. Nach einem Picknick am Fluss verbringen Sie etwas Freizeit am späten Nachmittag, bevor Sie eine Vorstellung der berühmten Zirkusschule Phare Ponleu Selpak beiwohnen.
Tag 4-6: Siem Reap – Champasak
Wer zum Abschied von Kambodscha eine mystische Morgenstimmung erleben möchte, begibt sich auf einen geführten Rundgang im Morgenrot. Um die Mittagszeit fliegen Sie ins laotische Pakse und begeben sich in die Region der „Viertausend Inseln“. Hier erreicht der Mekong seine grösste Ausdehnung. Auf einer Länge von 50 km und einer Breite von bis zu 14 km gliedert sich der Strom in etliche Kanäle und bildet so unzählige Inseln. Im Longtail-Boot gleiten Sie durch die verspielte Wasserwelt dieser paradiesischen Region zu den zwei kleinen Inseln Don Det und Don Khon, die durch eine alte französisch-koloniale Zugbrücke miteinander verbunden sind. Sie tauchen ein in das alltägliche Dorfleben und kommen in Kontakt mit den Einheimischen. Mit den Khone Papheng-Wasserfällen erleben Sie die grössten ganz Südostasiens. Auf dem Bolaven Plateau, bekannt für seine Höhe und dem daraus resultierenden kühlen Wetter, besuchen Sie eine Kaffeeplantage und schauen sich die Produktion eines wichtigen Industriezweiges des Landes an – Degustation inklusive. Auch kommen Sie zu den Tad Fan Wasserfällen: Ihr Ursprung liegt im Dschungel, wo sich zwei Wasserströme formen und parallel aus einer Höhe von 120 Metern hinunterpreschen. Den Tad Yuang Wasserfällen indes, welche in einer Schlucht der National Biodiversity Conservation Area 60 m tief herunterströmen, nähern Sie sich über einen Treppenabgang.
Tag 7/8: Champasak – Luang Prabang
Nebst dieser Naturwunder stossen Sie hier auch auf eines der besterhaltenen Beispiele der Khmer-Architektur: die Tempelanlage Vat Phou, ungefähr 200 Jahre älter als Angkor Wat. Es handelt sich hierbei um einen Shiva-Tempel am Fusse eines heiligen Berges und ein Vorläufer der Bergtempel, wie man sie heute in Kambodscha und Thailand findet. Ein Inlandflug bringt Sie danach in den Norden in die alte Königsstadt Luang Prabang. Hier treffen Sie auf Ihren Fachreferenten Manfred Rist, zusammen dinieren Sie in einem lokalen Restaurant. Die UNESCO-geschützte Altstadt von Luang Prabang erkunden Sie am nächsten Tag zu Fuss und nähern sich dem einstigen Königspalast – heute ein aufschlussreiches Museum. Nicht weit entfernt steht der Wat Xieng Thong Tempel, das älteste Kloster der Stadt. Zum Sonnenuntergang begeben Sie sich auf den Hausberg der Stadt, Phousi, um das einnehmende Panorama über dem Mekong, Khan-Fluss und die umliegenden Berge zu bewundern. Nach Sonnenuntergang kann die Atmosphäre der Lichterspiele auf dem Nachtmarkt erkundet werden.
Tag 9-13: Mekong Sun
Früh am darauffolgenden Morgen erleben Sie eine Szene, die zum Stadtbild gehört: die Mönche bei ihrem traditionellen Almosengang. Anschliessend können Sie den lokalen Markt besuchen, bevor Sie sich zum Hafen begeben. Hier erwartet Sie die Mekong Sun, Ihr schwimmendes Zuhause für die kommenden Tage, wo die Besatzung Sie Willkommen heisst. Als Erstes suchen Sie die Kuang Si Wasserfälle auf mit seinen türkisblauen Pools zwischen den einzelnen Kaskaden. Am Abend wohnen Sie an Bord einer traditionellen laotischen Baci-Freundschaftszeremonie bei, untermalt mit laotischer Musik und Tanz. Auf Ihrer Panoramafahrt mit der Mekong Sun, auf der Sie die Grenze zu Thailand passieren, geniessen Sie die Ruhe des Flusses, während wunderschöne Szenerien an Ihnen vorbeiziehen. Der Mekong ist die Lebensader der Region: Hier baden und spielen die Kinder, Frauen schrubben die Wäsche und Bauern kommen hierher, um ihr Vieh zu tränken. Die Dörfer beidseits des Flusses sind klein, fast alle ohne Strassenanschluss, denn der Mekong bildet hier die Hauptverkehrsader. Während Ihrem Schiffsabenteuer ergeben sich auch abends gemütliche Landgänge: Ihr Kapitän legt an den schönsten Stellen an und die Crew erzählt am Lagerfeuer bei einem Gläschen Lao Lao einheimische Märchen und Mythen. Informationen zur heutigen Stellung von Laos innerhalb Südostasiens gibt Ihnen Manfred Rist während seinen täglichen Vorträgen auf dem Schiff. Sechs Tage voller Eindrücke entlang des Wassers erwarten Sie. Darunter weltberühmte Highlights genauso wie Alltagsszenen der Menschen. In den berühmten Pak Ou-Höhlentempeln treffen Sie auf hunderte Buddha-Statuen, die Pilger hierherbrachten. Eine kurze Wanderung führt Sie in eine Dorfbrennerei. Sie ziehen vorbei an wilden Mondlandschaften aus Felsen und Sandbänken, darüber erheben sich tropische Wälder mit exotischen Flammen-, Regen- und Entenfussbäumen, Teak-Wäldern und Bambusdickichten. Mit Kleinbooten machen Sie einen Ausflug auf dem Namtha-Fluss zu einem Khmu-Dorf, wo Sie die lokale Schule besuchen und unter anderem mit einer Lehrkraft sprechen. Nach der Grenzüberquerung zwischen Ban Huay Xay und Chiang Khong verbringen Sie, nunmehr wieder in Thailand, Ihre letzte Nacht auf der Mekong Sun.
Tag 14: Mekong Sun – Chiang Rai
Sie verabschieden sich von Ihrer Crew und fahren in den Distrikt Chiang Saen, der sich dem Mekong entlang schlängelt und für die thailändische Seite des berüchtigten Goldenen Dreiecks steht. Die Geschichte des Schlafmohnanbaus wird anschaulich im Opium-Museum von Ban Sop Ruak dokumentiert – wo Ihnen Ihr Fachreferent Manfred Rist einen Überblick über die bewegte politische Geschichte der Region und ihrer spezifischen Probleme vermittelt. Auch die hiesige überlebensgrosse, goldene Buddhastatue bleibt nicht unbeachtet. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant, das Sie nur per Traktorfahrt erreichen, verbringen Sie den Rest des Tages nach eigenem Gusto in Chiang Rai, dem einstigen Zentrum des Königreichs Lan Na.
Tag 15/16: Chiang Rai – Chiang Mai
Ihr Augenmerk richten Sie auf die hiesige Kunst – im berühmten Weissen Tempel Wat Rong Khun, sowie im Schwarzen Haus des surrealistischen Künstlers Thawan Duchanee. Bei Ihrer Ankunft auf der Araksa-Teeplantage werden Sie durch einen lokalen Tee-Experten begrüsst, der Ihnen die verschiedenen Prozesse und Methoden erläutert, die zur Zucht junger Teepflanzen eingesetzt werden. Anschliessend führt Sie ein ansässiger Pflücker zu den Tee-Büschen. Sie erfahren, worauf beim flinken Abzupfen der Teeblätter geachtet werden muss. An der Röststation erhalten Sie eine Demonstration zur Kunst der Tee-Herstellung von Hand – vom Kneten bis zum Rösten. Zum Schluss führen Sie sich eine Tasse Tee zu Gemüt. Nach Ankunft in Chiang Mai verabschieden Sie sich von Manfred Rist. Die grösste und kulturell bedeutendste Stadt des Nordens besichtigen Sie per Tuk Tuk. Innerhalb der alten Stadtmauern besuchen Sie den Wat Phra Singh, einen königlichen Tempel sogenannt Erster Klasse, sowie den Warorot-Markt – einen der lebendigsten der Stadt – wo Sie auf einem Spaziergang in die lokale Atmosphäre eintauchen. Am Abend geniessen Sie Ihr Abschiedsdinner mit nordthailändischen Spezialitäten, begleitet von einer Vorführung traditioneller Nord-Thai-Tänze.
Tag 17/18: Chiang Mai – Bangkok – Zürich
Einen letzten authentischen Tag erleben Sie im Beisammensein mit einer lokalen Thai-Familie. Ganz nach einheimischer Art begeben Sie sich auf einen gemütlichen Spaziergang – unterwegs erfahren Sie mehr über die Architektur der typischen Thai-Häuser und den Anbau von Reisfeldern. Beim gemeinsamen Kochen des Mittagessens machen Sie selber Erfahrungen in der Zubereitung nordthailändischer Gerichte, welche sich in ihrer Authentizität von den Menüs sonstiger gängiger Kochkurse unterscheiden. Unter fachkundiger Anweisung dürfen Sie im Gewürzkasten Ihrer Gastfamilie stöbern und wählen frische Zutaten für Ihr Mahl aus. Zurück im Hotel bleibt etwas Zeit fürs Frischmachen, bevor Sie den Abendflug zurück nach Bangkok mit Anschluss nach Zürich antreten. Ankunft am nächsten Morgen.
Die 18-tägige Reise kostet CHF 10950.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Thai Airways in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 357.-, Stand Januar 2023), innerasiatische Flüge, Visagebühr, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Schiffskabine in der Kategorie Classic zur Doppelbelegung, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, Vollpension während der Flusskreuzfahrt, andere Transportmittel (Tuk Tuk und Kleinboote), alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Audio-System auf Rundgängen, Fachvorträge und Begleitung durch Manfred Rist an acht Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag zehn Hotelnächte CHF 690.-. Doppelkabine der Kategorie Classic zur Einzelbelegung während fünf Nächte auf der Mekong Sun CHF 2450.- (vorbehältlich Verfügbarkeit). Upgrade in eine Superior-Kabine auf der Mekong Sun zum Aufpreis von CHF 1390.- pro Person (vorbehältlich Verfügbarkeit).
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist cotravel, DER Touristik Suisse AG. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DER Touristik Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Das Produkt entsteht in Zusammen-arbeit mit Journalisten, die durch ihre langjährigen Tätigkeiten ausgewiesene Experten für das jeweilige Land sind – und unterwegs als Referenten und Moderatoren einen unvergleich-lichen Mehrwert darstellen – sowie dem für diese Art von Reisen spezialisierten Veranstalter. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmaligen Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Sollte Ihr Fachreferent nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Die Teilnehmer sollten offen sein für neue Eindrücke und Kontakte. Und wenn Sie auch Neugier, Respekt und Interesse für fremde Kulturen mitbringen, werden Sie eine einmalige Reise erleben. Jede Flussreise auf dem Mekong ist immer wieder aufs Neue eine Pionierfahrt und den sich ständig ändernden Verhältnissen des Flusses unterworfen. So kann der Wasserstand von einem Tag auf den anderen teilweise um bis zu zwei Meter variieren. Die im Text beschriebenen Programme können daher kurzfristigen Änderungen unterliegen, die Ankunftszeiten in den jeweils besuchten Orten können sich manchmal bis zu einem halben Tag nach vorn oder hinten verschieben. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir in seltenen Fällen den Reise- und Routenverlauf aufgrund von entsprechenden Witterungsbedingungen wie starkem Nebel, Hoch- und Niedrigwasser oder behördlichen Sperrungen der Schifffahrt den aktuellen Gegebenheiten kurzfristig anpassen müssen.
Klima
So unterschiedlich sich die Natur in den einzelnen Ländern und Regionen präsentiert, so verschieden sind auch die klima-tischen Verhältnisse. Sie reisen gegen Ende der Regenzeit in die Mekong-Region. Dank den vielen Niederschlägen der vergangenen Monate wird die Natur umso prachtvoller, es kann trotzdem noch zu kurzen und kräftigen Schauern kommen. Generell kann im Oktober mit Temperaturen zwischen 23°C - 31°C gerechnet werden. In der Nacht bleibt es angenehm warm, ein Pullover oder eine leichte Jacke im Gepäck ist für kühlere Abende trotzdem empfehlenswert.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Kambodscha, Laos und Thailand einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und noch mindestens vier leere Seiten aufweist. In Kambodscha wird bei der Einreise ein Visum erteilt. Alle Teilnehmer müssen hierfür ein aktuelles, farbiges Passfoto mit auf die Reise nehmen. Für einen Kurzaufenthalt in Laos von weniger als 15 Tage wird kein Visum benötigt. In Thailand bekommt man eine Touristenkarte bei der Einreise. Diese Kosten für die Einreisegenehmigungen sind im Arrangementpreis inkludiert (Visa bei Ankunft in Kambodscha: USD 30.- pro Person, Stand Januar 2023).
COVID-19 - Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen. Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns. Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise. Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Unterkunft/Transport/Mahlzeiten
Die Interkontinentalflüge sind mit Thai Airways gebucht. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Bangkok: 11h00 Bangkok – Siem Reap: 1h10
Chiang Mai – Bangkok: 1h20 Bangkok – Zürich: 11h45
Die innerasiatischen Flüge Siem Reap – Pakse sowie Pakse – Luang Prabang sind bei Lao Airline gebucht. Flugänderungen bleiben vorbehalten. Vor Ort benutzen Sie verschiedene Verkehrsmittel: die meisten Transfers werden mit guten und klimatisierten Reisebussen gefahren. Ausflüge mit Tuk Tuks in den Städten und mit Kleinbooten auf Zubringer des Mekongs sorgen für einmalige und authentische Erlebnisse. Das Frühstück und jeweils eine weitere Hauptmahlzeit pro Tag sind im Reisepreis inbegriffen. Diese können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden. Auf der Flusskreuzfahrt ist Vollpension inkludiert. Sie logieren in komfortablen, sehr guten Unterkünften.
Schiff Mekong-Sun
Sie bereisen den Mekong an Bord der komfortablen Mekong Sun – das Flusskreuzfahrtschiff mit seinen 14 Kabinen ist exklusiv für diese NZZ Reisegruppe gebucht. Ihre laotische Schiffsbesatzung sorgt mit ihrem freundlichen Service sicherlich für eine unvergessliche Kreuzfahrt. Das stilvolle, gemütliche ganz Flusskreuzfahrtschiff verfügt über zwei Decks, grosses Sonnendeck mit Getränkeservice und Restaurant- und Barbereich sowie Liegestühle. Deckplan Schiff Mekong Sun siehe Reiseunterlagen als PDF.
Kategorien der Schiffskabinen
Die 14 Kabinen sind in Teakholz und Mahagoni gehalten, verfügen über zwei separate Betten (bzw. Doppelbett in der im Bug gelegenen Superior-Kabine), Dusche/WC und Klimaanlage. Bilder Kabinen Mekong Sun siehe Reiseunterlagen als PDF.
Classic-Kabine
Die im Preis enthaltenen 11 Classic-Kabinen auf dem Hauptdeck sind ca. 12 m² gross, alle in Aussenlage mit breiten Schiebefenstern und mit französischem Balkon für eine gute Sicht auf vorbeiziehenden Landschaften.
Superior-Kabine
Die im Bug des Hauptdecks gelegene Kabine der Kategorie Superior, als einzige mit Panoramablick nach vorn, ist 16 m² gross, ohne Balkon und mit einem Doppelbett ausgestattet. Die beiden Superior-Kabinen auf dem Oberdeck sind 18 m² gross, beide mit kleinem Privatbalkon und zwei Einzelbetten. Superior-Kabinen sind gegen einen Aufpreis von CHF 1 390.- pro Person in der Doppelbelegung buchbar (vorbehältlich Verfügbarkeit).
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Kambodscha, Laos und Thailand sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 250.- pro Person (CHF 30‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 406.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung/ oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, so fallen Spesen von CHF 250.- pro Person an. Tritt der Kunde nach dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 65 Tage vor Abreise 30%
64-31 Tage vor Abreise 50%
30-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Business-Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Siem Reap und retour ab Chiang Mai – Economy – Flugdistanz: ca. 19‘000 km
Kompensationskosten: CHF 93.- (Stand Januar 2023, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Einzelreisende
Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag für zehn Hotelnächte beträgt CHF 690.-. Eine Doppelkabine der Kategorie Classic zur Einzelbelegung für fünf Mekong Sun Nächte kostet CHF 2 450.- (vorbehältlich Verfügbarkeit). Es besteht die Möglichkeit, auf der Mekong Sun die Doppelkabine mit einem anderen Reiseteilnehmer resp. Reiseteilnehmerin zu teilen.
Teilnehmer
Maximal können 24 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.