NZZ-REISEN
STUDIENREISE VICTORIA FALLS & BOTSWANA















Termin: | 17.11. - 29.11.2026 |
Fachbegleitung: | Dr. Stephanie Kalberer |
Reiseleitung: | Noch nicht bestimmt |
Min. Teilnehmerzahl: | 12 |
Max. Teilnehmerzahl: | 16 |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 14950.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1350.- |
Mitreissende Tiersafaris und das Tosen der breitesten Wasserfälle der Welt erwarten Sie! Nach einem wahrlich fulminanten Reisebeginn, hautnah am «donnernden Rauch» des Sambesi-Stroms, folgen atemberaubende Blicke aus Pirschfahrzeugen, Einbaumkanus und Kleinflugzeugen. Sie heften sich an die Fersen der majestätischen afrikanischen Big Five – in weitläufigen, tierreichen und vegetativ herausstehenden Gebieten des nördlichen Botswanas, wo Ihnen die Ökologin Dr. Stephanie Kalberer Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gewährt und Hintergründe erläutert.
Der Afrika-Traum wird wahr – vom Deck Ihres Boutique-Hausboots Zambezi Queen, wo Sie drei Nächte verbringen, beeindrucken Sie die farbintensiven Sonnenuntergänge. Ihre wunderschönen Lodge-Terrassen gewähren Einblicke in das Leben rund um Wasserlöcher und den Khwai-Fluss. Und morgens erwachen Sie zu den Geräuschen des faszinierenden Tierreichs – auf dem Wasser im Chobe Nationalpark, dem Savuti-Sumpfgebiet und im UNESCO-klassierten Okavango Delta. Löwenrudel, Elefantenfamilien, Paarhuferherden, Flusspferde und Zugvögel – Safaris per 4×4 und zu Fuss werden Sie genau so faszinieren wie jahrtausendealte Höhlenmalereien des San-Volkes und Einblicke in den normalen Alltag der Menschen.
Safari-Momente und tosende Wassermassen
Tag 1/2: Zürich – Umsteigeverbindung – Victoria Falls
Von Zürich fliegen Sie mit Umsteigen nach Victoria Falls, wo im Vierländereck mit Namibia, Simbabwe, Botswana und Sambia eines der grössten landschaftlichen Highlights dieser Erde auf Sie wartet: die berühmten Victoriafälle. Um sich langsam an das Erlebnis heranzutasten, gönnen Sie sich auf der gediegenen Stanley’s Terrace vom The Victoria Falls Hotel Köstlichkeiten eines typischen High Teas – mit Sicht auf die emporzischende Gischt der monumentalen Wasserfälle. Ihre Lodge voller historischen Charmes wartet darauf, Sie mit einem Willkommensabendessen und den kommenden zwei Nächten auf das Abenteuer Afrika einzustimmen.
Tag 3: Victoria Falls
«Mosi-Oa-Tunya» – «donnernder Rauch» – lautet der Name des UNESCO-Weltnaturerbes in der Sprache der lokalen Sotho-Stammesmitglieder. Die bildliche Beschreibung bringt zum Ausdruck, wie auf uns Menschen das Erleben des überdimensionalen Naturspektakels mit allen Sinnen wirkt. Sie spüren den üppigen Sprühnebel auf Ihrer Haut – während sich die Wucht des knapp 2 km breiten, in eine 100 m tiefe Erdspalte herunterdonnernden Sambesi-Flusses in Ihr Hörgedächtnis einprägen wird. Ihre Guides kennen die besten Aussichtsplätze, so haben Sie die Möglichkeit, das Wasserwunder aus nächster Nähe und den interessantesten Perspektiven zu beobachten. In einem naheliegenden Township erwartet Sie danach ein simbabwisches Kulinarik-Erlebnis: Saisonale und lokale Produkte werden auf traditionelle Art für Sie zubereitet – über offenem Feuer und in gusseisernen Töpfen und Öfen.
Tag 4: Victoria Falls – Chobe Nationalpark
Der Beginn einer dreitägigen Erlebnisfahrt steht bevor: Sie schiffen auf die Zambezi Queen ein – ein Boutique-Hausboot auf dem beeindruckenden Chobe-Fluss und Ihr Zuhause für die kommenden drei Nächte. Das Gewässer bildet die nördliche Grenze des gleichnamigen Nationalparks – mit Gründungsjahr 1967 Botswanas ältester Nationalpark und weltbekannt für seine riesige Elefantenpopulation. Der Fluss ist Lebensader, Grenze und Bühne für ein aussergewöhnliches Ökosystem in einer endlos wirkenden ruhigen Landschaftsszenerie. Entlang seines Verlaufs können Afrikanische Büffel, Antilopen, Leoparden, Geparde, Hyänen und Wildhunde beobachtet werden. Ebenso ist das Gebiet ein Paradies für Vogelliebhaber – mit über 450 verschiedenen Vogelarten. Sie geniessen erste weitläufige Panorama-Blicke über die faszinierende Landschaft sowie das prächtige Farbenspiel zum Sonnenuntergang von Ihrer Zambezi Queen aus.
Tag 5/6: Chobe Nationalpark
Von Ihrer schwimmenden Lodge aus begeben Sie sich jeweils in den zarten Morgenstunden sowie am geselligen Nachmittag auf Flusssafari – auf kleinen Tenderbooten. Wild- und Vogelbeobachtungen aus nächster Nähe stehen an, wenn Sie sich auf Ihrem Boot auf Begegnungsreise begeben und nach schwimmenden Elefantenherden Ausschau halten. Am Ufer sind indes Löwen, Krokodile, Giraffen, Zebras, Zobel und Kudus zu beobachten. Mit etwas Glück hören Sie ein Nilpferd im Wasser an Ihnen vorbeischnaufen. Passend zu Ihren tierischen Eindrücken versorgt Sie Ihre Fachreferentin mit viel qualifiziertem Hintergrundwissen über die Lebensweise der verschiedenen Tierarten – die hiesigen Herausforderungen im Elefantenschutz, die Koexistenz von Mensch und Wild sowie die Möglichkeiten des Naturschutzes in der weiteren Region. Einige dieser Themen nehmen Form an während Ihres Besuchs in einem traditionellen Dorf des Subiya-Clans, im Osten des namibischen Caprivi-Zipfels. Sie gehören dem Volk der Lozi an, welche grenzübergreifend in diesen Landschaftsstrichen leben. In der rund 100 Jahre alten Siedlung begegnen Sie u.a. den ältesten Gemeindemitgliedern und lernen von den Menschen mehr über ihren Alltag, ihre Herausforderungen sowie ihre landwirtschaftlichen Methoden und kulturellen Traditionen – so zum Beispiel das Fangen von Tigerfischen und Brassen. Zur Verabschiedung wohnen Sie einer typischen Gesangs- und Tanzdarbietung bei.
Tag 7/8: Chobe Nationalpark – Savuti
Ein erster Flug mit einer Kleinmaschine intensiviert Ihr Naturerlebnis durch eine weitere Dimension: Aus der Luft beobachten Sie nun, wie die endlose Naturschönheit, Vegetation und Tiere unter Ihnen vorbeiziehen. Sie landen auf einer sandigen Piste der Savuti Region, Teil des Chobe Nationalparks. Auf Ihren Pirschfahrten in offenen 4x4-Safari-Fahrzeugen machen Sie sich auf die Suche nach Spuren der beeindruckenden Tierpräsenz und treffen dabei auf zahlreiche vierbeinige Bewohner dieser wunderschönen Savannenlandschaft – allen voran die Löwenrudel, die dieses offene Grasland ihre Heimat nennen. Auch suchen Sie die Savuti Sumpflandschaft auf, die durch die Wiedereröffnung des gleichnamigen Kanals – je nach unvorhersehbarem Wasserspiel – zu ihrem ursprünglichen, üppig sumpfigen Zustand zurückkehrt und zur Kulisse wimmelnder Tierwelt wird. Begleitend erläutert Ihnen Stephanie Kalberer das Leben im Spannungsfeld zwischen Wasser und Trockenheit sowie die wichtige Rolle der sogenannten Top-Prädatoren in diesem Ökosystem. Ebenso führt sie Sie in die Kultur und Geschichte der San ein – ein Jäger- und Sammler-Volk, dessen Felsmalereien Sie in den umliegenden Hügeln der Gubatsa Hills aufsuchen. Der hügelige Ausläufer ist ein bemerkenswertes Wahrzeichen in der ansonsten flachen Landschaft. Die auf seinen Felswänden festgehaltenen, jahrtausendealten Szenen zeugen indes von der tiefen Verbindung der San zu der sie umgebenden Natur. Entspannte Momente und afrikanische Sonnenuntergänge geniessen Sie indes von Ihrer wunderschönen Lodge aus, deren Naturfarben sich in die weite Naturkulisse einfügen und deren Terrassen Ihnen direkte Blicke auf die davorliegenden Wasserlöcher und ihre Besucher bieten.
Tag 9/10: Savuti – Okavango Delta
Erneut besteigen Sie ein wendiges Kleinflugzeug und begeben sich – bei atemberaubenden Blicken aus der Luft – weiter südwestlich in eines der letzten grossen Feuchtgebietsparadiese der Erde: das UNESCO-Weltnaturerbe Okavango Delta. Das etwa 16‘000 km2 grosse Gebiet wird von Wasser gespeist, das während der Regenzeit im angolanischen Hochland fällt und über die Flüsse Cuito und Cubango, später Okavango, seinen langen Weg nach Botswana nimmt. Nach über 1‘000 km endet dieser Fluss nicht im Meer, sondern versickert in der Kalahari. Dieses scheinbare Paradox führt zu einem einzigartigen Ökosystem mit Wasserläufen, sich schlängelnden Kanälen, Inseln, Grasflächen und Wäldern. Hier finden Elefanten, Flusspferde, Krokodile, über 400 Vogelarten und seltene Antilopen einen vielfältigen Lebensraum. Der Rhythmus des Wassers prägt das Leben in der Region, sowohl für die Tierwelt als auch für die Menschen. Zur Fortbewegung nutzt die lokale Bevölkerung hier vorwiegend Mokoros – Einbaumkanus. Auch Sie nutzen diese Transportart und nähern sich so, durch flache Kanäle und Überschwemmungsebenen des Khwai-Flusses gleitend, kleineren Naturwundern wie Schilffröschen, Seerosen und den seltenen Sitatunga-Antilopen. Ihre herausragende Lodge ist direkt am Flussufer situiert und bietet Entspannungsmomente am Wasser. Nebst der Suche nach wundervollen Arten von Eisvögeln, Schreiseeadlern, Jacanas und mit etwas Glück dem seltenen Pel-Fischuhu warten von hier aus erneut 4x4 Pirschfahrten zu den grossen Namen der afrikanischen Tierwelt auf Sie. Früh morgens sowie entspannt in der Nachmittagssonne machen Sie sich auf, Ihre letzten Elefanten, Wildhunde, Löwen, Leoparden und Geparde aufzuspüren – nicht nur motorisiert, sondern gelegentlich von Ihrem Fahrzeug aus auch für kürzere Strecken zu Fuss, um so die kleineren Bewohner der Savanne ausfindig zu machen. Nebst der sich wandelnden Lebensbedingungen im Delta und seiner Vogelwelt thematisiert Ihre Fachreferentin auch die traditionelle Lebensweise der Menschen in dieser tierreichen Region.
Tag 11: Okavango Delta – Maun
Ein letztes Mal setzen Sie mit einer kleinen Maschine zum Luftsprung an und fliegen nach Maun. Hier am südöstlichen Rand des Okavangobeckens verbringen Sie einen kurzweiligen Tag in der entspannten Hauptstadt des North West Districts. Mit einem lokalen Experten tauchen Sie ein in Kultur und Geschichte der hiesigen Bevölkerung, ihre Erzählungen und Einflüsse, die auch heute ihr Leben mitgestalten. Sie besuchen einen typischen Markt, wo Sie mit den Händlerinnen ins Gespräch über ihre Arbeit kommen. Das Handwerk des Korbflechtens beobachten Sie aus nächster Nähe und erfahren dabei von den Einheimischen, was hinter der Symbolik der althergebrachten Flechtmuster steckt. Zum Abschiedsabendessen kosten Sie noch einmal das reiche kulinarische Erbe Botswanas in wunderschönem Ambiente Ihres Boutique-Hotels.
Tag 12/13: Maun – Johannesburg – Zürich
Von Mauns internationalem Flughafen aus treten Sie Ihre Rückreise an. Über Johannesburg erreichen Sie Zürich am letzten Reisetag.
Die 13-tägige Reise kostet CHF 14‘950.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen), alle Transfers, andere Transportmittel (Boot, Kleinflugzeug, 4x4-Safari-Fahrzeug), Hotel- und Lodge-Unterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag in Victoria Falls und Maun, Vollpension in den Safari-Lodges und auf dem Boutique-Hausboot Zambezi Queen, alle Eintritte und Gebühren, Visumgebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Dr. Stephanie Kalberer an 9 Reisetagen, Begleitung durch lokale Englisch sprechende Reiseleiter und Safari-Guides sowie deutschsprachige cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘350.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Businessklasse auf den internationalen Langstreckenflügen auf Anfrage.
Vertragspartner ist cotravel, DERTOUR Suisse AG. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DERTOUR Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Das Produkt entsteht in Zusammen-arbeit mit Journalisten, die durch ihre langjährigen Tätigkeiten ausgewiesene Experten für das jeweilige Land sind – und unterwegs als Referenten und Moderatoren einen unvergleichlichen Mehrwert darstellen – sowie dem für diese Art von Reisen spezialisierten Veranstalter.
Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmalige Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Aktuelle Anlässe können es notwendig machen, dass die Fachreferentin ihrer Pflicht nachgehen und für ihre Arbeitgeber Bericht erstatten muss. Es kann also vorkommen, dass Referate auf andere Tage verschoben werden. Gleiches gilt für die erwähnten Gesprächspartner vor Ort. Sollte Ihre Fachreferentin nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Eine Portion Gelassenheit und Toleranz, sowie Interesse und Respekt für fremde Kulturen sind wichtige Voraussetzungen für diese Art von Reise. Wer Erholung und Entspannung mehr gewichtet als Erlebnis und Wissensbereicherung, sollte seine Reisepläne eventuell überdenken. Eine gute Verfassung ist aufgrund der zurückgelegten Kilometer per Kleinflugzeug und Safari-Fahrzeugen sowie den sehr heissen Temperaturen im südlichen Afrika von Vorteil.
Klima
Der November markiert in Simbabwe und Botswana den Übergang von der Trockenzeit zur Regenzeit. Die Temperaturen steigen deutlich an und es kann tagsüber bis zu 40 °C heiss werden. Erste Gewitter und kurze, kräftige Regenschauer können gelegentlich am Nachmittag auftreten. Es ist allerdings eine ideale Zeit, um die Tierwelt Botswanas zu erleben.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Simbabwe und Botswana einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mind. vier leere Seiten aufweist, sowie ein Visum für Simbabwe und Namibia (Boarding der Zambezi Queen auf namibischer Seite).
cotravel übernimmt für alle Teilnehmenden als zusätzliche Dienstleistung die Beantragung der für die Einreise notwendigen Visa. Die Gebühr ist bereits im Arrangementpreis inbegriffen. cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/DERTOUR Suisse AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Simbabwe und Botswana sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Schweizerische Tropeninstitut empfiehlt jedoch derzeit folgende Impfungen: Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern, Hepatitis A. Eine Malariaprophylaxe ist empfehlenswert, da das Risiko in den bereisten Regionen ganzjährig als hoch gilt. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch.
Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Transport
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Victoria Falls und retour ab Maun (jeweils mit Umsteigeverbindung) werden voraussichtlich von Lufthansa, South African, SWISS sowie Airlink durchgeführt. Die genauen Flugzeiten und Flugdauern stehen aktuell noch nicht fest. Nebst dem Flugzeug werden Sie vor allem mit geländegängigen 4x4-Safari-Fahrzeugen, Kleinflugzeugen sowie Booten unterwegs sein. So entdecken Sie die verschiedenen Regionen auf abwechslungsreiche und abenteuerliche Weise.
Für diese Reise ist ein weiches Gepäckstück (keine Hartschale/ keine Rollen) erforderlich. Das Maximalgewicht pro Person beträgt 20 kg inklusive Handgepäck, da der Stauraum in den Kleinflugzeugen begrenzt ist.
Unterkunft/Mahlzeiten
Sie übernachten in stilvollen Hotels und Lodges, oft in aussergewöhnlicher Lage – etwa mit Blick auf Wasserstellen oder mitten in unberührter Natur.
Ein besonderes Highlight sind drei Nächte an Bord der exklusiv gecharterten Zambezi Queen, einem Boutique-Hausboot auf dem Chobe-Fluss.
Sie übernachten in folgenden Unterkünften (Änderungen vorbehalten):
Victoria Falls: 2 Nächte in der Pioneers Lodge
Chobe Nationalpark: 3 Nächte auf der Zambezi Queen
Savuti: 2 Nächte in der Savute Safari Lodge
Okavango Delta: 2 Nächte in der Sediba Sa Rona Lodge
Maun: 1 Nacht im Hotel Grays Eden
Im Arrangement sind das Frühstück sowie eine weitere Mahlzeit pro Tag in Victoria Falls und Maun inbegriffen. Auf der Zambezi Queen und den Safari-Lodges geniessen Sie Vollpension.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Travel Premium 365 von HanseMerkur: CHF 239.- pro Person (CHF 30’000.- pro Jahr Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie (max. 2 Erwachsene, CHF 60’000.- pro Jahr Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Annullierungs- & Reiseabbruch-Versicherung, Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten uvm.).
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung/ oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 1 Monat vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung (=Buchungszeitpunkt) von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- pro Person (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten im Falle eine Rücktrittserklärung, wie auch für Änderungen durch den Kunden:
bis 66 Tage vor Abreise 30%
65-46 Tage vor Abreise 50%
45-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden.
Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann cotravel die Reise bis 2 Monate vor Abreise annullieren. Dem Kunden wird in diesem Fall der bezahlte Arrangementpreis erstattet.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Seit 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DERTOUR Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in den Zielgebieten.
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Victoria Falls und retour ab Maun – Economy – Flugdistanz: ca. 18‘7000 km
Kompensationskosten: CHF 94.- (Stand Mai 2025, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Einzelreisende
Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung beträgt CHF 1‘350.-. (inklusive Einzelnutzung einer Kabine auf der Zambezi Queen im Chobe Nationalpark).
Teilnehmer
Maximal können 16 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Personen.