Kuoni Cruises Schiffsreise
STUDIENREISE LOCKRUF DER SÜDSEE





















Termin: | 28.07. - 15.08.2022 |
Fachbegleitung: | Urs Wälterlin |
Reiseleitung: | Noch nicht bestimmt |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Freie Plätze: | Ausgebucht Warteliste |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 15990.- |
Inselträume erleben an Bord der Paul Gauguin
von Französisch-Polynesien zu den Tuamotus und Marquesas.
Die legendäre Schönheit der Südsee wird auch Sie umgarnen auf dieser Studienreise in eines der letzten Paradiese dieser Welt. Atemberaubend schön und doch so zerbrechlich ist dieser Garten Eden, den Sie an Bord der kleinen Paul Gauguin auf entspannte Art und im intimen Rahmen entdecken. Inseln aus Vulkanen geboren, beeindrucken mit bizarren Felsformationen und üppiger Vegetation; hier gedeihen exotische Früchte mit lieblichen Aromen.
Tag 1: Zürich – Papeete
Am Morgen Flug mit Swiss nach Paris. Empfang durch die lokale Flughafenassistenz und Begleitung zum Terminal 2 für die Gepäckaufgabe. Flug mit Air Tahiti Nui via Los Angeles nach Papeete. Empfang durch Ihre Kuoni Cruises Reiseleitung. Transfer zum Hotel InterContinental Resort Tahiti und Übernachtung.
Tag 2-3: Papeete
Starten Sie Ihre Ferien mit zwei unbeschwerten Badeferien-Tagen im wunderschönen Hotel InterContinental Tahiti Resort. Am Nachmittag des 3. Tages Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die Paul Gauguin. Leinen los um 24.00 Uhr.
Tag 4: Auf See
Geniessen Sie den ersten Tag an Bord und machen Sie sich mit dem Schiff vertraut. Ihr Reiseleiter, Herr Urs Wälterlin, lädt zum Vortrag «Tuamotu Archipel» ein, der Sie auf Ihr Ferienziel des nächsten Tages einstimmt.
Tag 5: Fakarava und Tuamotu Archipel
An Bord eines kleinen Bootes fahren Sie durch das wunderschöne UNESCO Biosphärenreservat Fakarava zum feinsandigen Strand. Die Bootsfahrt dauert je nach Wetterlage ca. 30 Minuten. Hier geniessen Sie während 2 ½ Stunden Freizeit, um am Strand zu entspannen, in der kristallklaren Lagune zu schwimmen und zu schnorcheln. Am Strand werden Ihnen gefrorene Kokosnüsse und Erfrischungen (Fruchtsäfte, Eistee und Wasser) serviert. Geniessen Sie die Ruhe dieses fast himmlischen Ortes. Ausflugsdauer: ca. 3 ½ Std. Aufenthalt: 8–17 Uhr.
Tag 6: Auf See
Ihr Reiseleiter, Herr Urs Wälterlin, lädt zum Vortrag «Marquesas-Inseln» ein, der Sie auf das bezaubernde «Land der Männer» einstimmt. Eine abgelegene Inselwelt aus Vulkanen mit rauen Küsten und tiefen Tälern, wo verschiedenen Volksstämme ihr zu Hause fanden und verschiedene Dialekte gesprochen werden, die einzigartig sind im pazifischen Raum. Archäologische Stätten vermitteln mit steinernen Gottheiten viel furchteinflössende Geschichte. Kunsthandwerk fällt hier auf goldenen Boden, denn die Einwohner der Marquesas sind begabte Handwerker, die sich der Schnitz- und Gravierkunst widmen.
Tag 7: Omoa und Fatu Hiva
Fakultativer Ausflug: Sie begeben sich auf eine Wanderung ins mit üppigem Regenwald bedeckte Omoatal, wo die Zeremonienstätte der Marqueser liegt. Hier beteten sie zu ihren Göttern, um reichlich Wasser für ihre Ernten bereitstellen zu können. Auf dem Weg treffen Sie auf einen kleinen Tiki, der in den berühmten Ke’etu-Stein gemeisselt ist. Das Inselinnere birgt kulturhistorische Plätze, die von einem Fachdozenten und Archäologen näher erläutert werden. Etwas später erreichen Sie den Kamm eines Bergrückens mit Felszeichnungen, die anthropomorphe Männerbilder, Kreisaugen von Tikis und Segelkanus zeigen. Eine beeindruckende Petroglyphe ist jene der berühmten Paoa, die die Form ähnlich eines riesigen Thunfisches aufweist und in Fels gehauen ist. Ebenfalls sind Schleif-, Polier- und Schärfsteine zu sehen, die für die Arbeiten verwendet wurden. Geniessen Sie diese herrliche Landschaft, wo kantige Berggipfel der Szenerie einen unbändigen Touch verleihen.
Hinweis: Diese Wanderung ist mittelschwer mit bergauf gehen in heissen feuchten Bedingungen. Sie sollten körperlich fit sein. Festes Schuhwerk sowie eine Flasche Wasser und einen Hut sind empfohlen.
Ausflugsdauer: ca. 3 Std. Aufenthalt: 8–18 Uhr.
Tag 8: Atuona und Hiva Oa
Die Form der Insel gleicht einem liegenden Seepferchen. Sie beeindruckt auf 320 km² mit üppig grünen Tälern, einem Hochplateau sowie einer schroffen Gebirgswelt mit über 1’100 m hohen Felskämmen, die steil zur Küste hinabfallen. Sie entdecken hier die Stämme des Taaoa-Tals und archäologische Ruinen. Die Tiu, Vorfahren der meisten Hivaoan-Stämme lebten einst im Taaoa-Tal. Sie erreichen die Ruinen mit dem Geländewagen. Sie besuchen das Upeke Ceremonial Center, die Hausplattformen, ein Tahua (Stammes-Zeremonialcenter), öffentliche und heilige Meae und Vorratsgruben.
Ausflugsdauer: ca. 2 ½ Std. Aufenthalt: 8–18 Uhr.
Tag 9: Hapatoni und Tahuata
Die kleinste der bewohnten Inseln der Marquesas hat eine bewegte Geschichte. Zusammen mit Ihrem Dozenten für Anthropologie und Archäologie reisen Sie im Geländewagen nach Vaitahu. Das kleine Museum im Rathaus vermittelt Wissenswertes zur Geschichte. Auf dem Weg zum spektakulären Aussichtspunkt besuchen Sie auch die einfache Steinkirche, die durch ihre schlichte Bauweise beeindruckt. Oben angekommen, sind Sie von mächtigen Berggipfeln umgeben, die den Blick auf eine atemberaubende Landschaft freigeben, die für die Schönheit der Marquesas so charakteristisch ist.
Ausflugsdauer: ca. 2 ½ Std. Aufenthalt: 8–18 Uhr.
Tag 10: Taiohae und Nuku Hiva
Die bevölkerungsreichste Insel des Marquesas-Archipels beeindruckt mit imposanten Felsformationen, zahlreichen Wasserfällen, einer schroffen Küste und Zeugnissen einer uralten Kultur, die ihr eine mystische Ausstrahlung verlieht. Im Geländewagen fahren Sie zum Taipivai-Tal, wo die reichsten archäologischen Stätten der Marquesas liegen. Der Ort ist auch berühmt wegen des amerikanischen Schriftstellers und ehemaligen Seemanns Herman Melville, der sein Schiff verlassen hat und sich hier versteckte. Er wurde von den indigenen Ureinwohnern gefangen genommen und lebte hier drei Wochen. Er nutzte die Zeit, um deren Lebensweise zu beobachten. Diese Erfahrung war eine Inspiration für seinen ersten Roman. Der Weg führt über einen steilen Pfad, der von üppiger Flora und Vegetation gesäumt ist durch das Landesinnere und Bergland. Die Ausblicke auf die Küste, die Buchten und Täler sind grandios. Sie passieren die kleinen Bauerndörfer von Taipivai und gelangen zum Strand, um auch hier nochmals das atemberaubende Amphitheater der Natur zu bewundern.
Ausflugsdauer: ca. 4 Std. Aufenthalt: 8–18 Uhr.
Tag 11 und 12: Auf See
Ihr Reiseleiter, Herr Urs Wälterlin, lädt zum Vortrag «Französisch-Polynesien und die Gesellschaftsinseln» ein.
Tag 13: Huahine
Willkommen im Garten Eden. Der Legende nach durchtrennte der Gott Hiro mit seinem Auslegerkanu diese bezaubernde Insel in zwei Teile. Darum fahren Sie im lokalen Bus «Le Truck» und in Begleitung eines lokalen Anthropologen/ Archäologen von der kleinen Insel Huahine Iti über eine Steinbrücke auf die grosse Insel Huahine. Sie passieren üppig grüne Täler auf dem Weg nach Maeva. Hier liegt Ihnen eine der wichtigsten archäologischen Gebiete Französisch-Polynesiens zu Füssen: Sie spazieren durch die grösste prähistorische Siedlung Polynesiens und besuchen das Museum. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die polynesischen Ursprünge, die Migration und Gesellschaft sowie über deren Religion. Traditionelle Werkzeuge und Handarbeiten untermalen die Informationen bildlich. Auf dem Hügel Mata'ire'a sind über 200 Steinbauten angesiedelt, darunter Marae, Hausfundamente, Befestigungsmauern und Grabplattformen. Huahine wird auch «Garten Eden» genannt. Der Besuch auf einer kleinen familiengeführten Vanilleplantage vermittelt den lieblichen Geschmack dieses Aromas in Form von verschiedenen Produkten, die käuflich sind. Eindrucksvoll ist auch die einfache Technik der 500 Jahre alten Fischfallen, die heute noch dank Restaurierungsarbeiten verwendet werden. Die Rückfahrt zum Hafen führt zuerst ins Dorf Faie, wo riesige blauäugige Ohrenaale im Bach zu sehen sind, die heute noch heilig sind und von der Dorfbevölkerung gefüttert werden. Zum Schluss geniessen Sie auf dem Belvedere einen Panoramablick auf Huahine Iti und die Maroe Bay.
Ausflugsdauer: ca. 3 ½ Std. Aufenthalt: 8–17 Uhr.
Tag 14: Bora Bora
Sie entdecken das Inselparadies Bora Bora auf einer reizvollen Rundfahrt an Bord von «Le Truck». Bora Boras berühmte Postkartenlandschaft mit der türkis leuchtenden Lagune und der markant grünen Bergsilhouette des halb versunkenen Vulkans versprüht einen magischen Reiz. Auf der Fahrt durch kleine Dörfer und entlang von Feldern erhaschen Sie einen Blick in den Alltag der hiesigen Bevölkerung. Die Bucht von Fa’anui ist ein wunderbarer Ausguck, um Fotos der Mounts Otemanu und Pahia zu schiessen. Die antiken Zeremonienstätte Fa'anui Marae ist ein stummer Zeuge altpolynesischer Kultur, gefolgt von einem Blick auf die Bunker, die von amerikanischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs als Versorgungsstützpunkt für die Marine und Luftwaffe genutzt wurden. Mama Edna sorgt für das leibliche Wohl. Während einer Pause geniessen Sie lokale Produkte wie Brotfrucht, Poe, Taro und tropische Früchte. Als lokales Kunsthandwerk stechen die handbemalten bunten Pareo für Damen ins Auge, die käuflich erworben werden können. Der Strand von Matira öffnet einen weiteren Ausblick auf die Lagune, die in einer Symphonie aus Blautönen schimmert.
Ausflugsdauer: ca. 2 ½ Std. Aufenthalt: 8–23 Uhr.
Tag 15: Taha‘a
Im Geländewagen entdecken Sie das landschaftlich überaus reizvolle Taha’a. Das einsame unbesiedelte Inselinnere ist geprägt von üppiger Vegetation und dem 598 m hohen Mount Ohiri, einen alten zusammengefallenen Vulkan, von dessen Gipfel sich ein herrlicher Ausblick auf die Nachbarinseln öffnet. Kokosnüsse und Perlen sind neben dem Tourismus eine wichtige Stütze für den Lebensunterhalt der Polynesier. Eine ganz besondere Note von Taha’ ist die Vanille, sie ist die exquisiteste der Welt. Die Bauern der kleinen Vanilleplantagen erzählen auf eindrucksvolle Weise wie viel Handarbeit in 3 Jahren nötig ist, bis das Produkt als brauner Stängel Ertrag einbringt. Es steckt viel Handarbeit drin, denn jede Frucht wird von Hand bestäubt. Das erklärt auch, warum Vanille so teuer ist. Die pure Verführung: Ein Vanilleglacé in der Südsee schlecken! Die Juwelen aus dem Meer sind rund, oval oder tropfenförmig und werden schwarze Perlen genannt. Sie besuchen eine Perlenfarm und erfahren, wie diese Schätze gepflegt und geerntet werden. Nach der Rückkehr zum Schiff wird Sie ein Tenderservice zum Motu (Privatinsel der Reederei) fahren, um den Nachmittag am herrlich weissen Sandstrand mit Barbeque zu verbringen.
Ausflugsdauer: ca. 3 ½ Std. Aufenthalt: 9–17 Uhr.
Tag 16: Moorea
Auf dieser malerischen Offroad-Safari entdecken Sie jenen Vulkankrater, aus dem Moorea geboren wurde. Moorea ist Polynesiens grüner Garten und beherbergt eine grosse Landwirtschaftsschule, die auch Schüler von den Ausseninseln empfängt. Die hiesige Landwirtschaft umfasst im Herz der Insel eine grosse Ananasplantage. Hier legen die Besucher eine Pause ein, um hausgemachte Konfitüre, Eiscreme und lokale Fruchtsäfte zu probieren, die ebenfalls zum Kauf angeboten werden. Der unverfälschte Geschmack dieses edlen Aromas wird Ihren Gaumen verwöhnen. Sie hören Wissenswertes über den Anbau von Ananas und werden über Plantagen geführt, wo auch Bananen, Grapefruit und Orangen gedeihen. Marae ist das nächste Ziel; ein Freilufttempel der geschichtliches über die polynesische Kultur vermittelt. Sie steigen auf den Gipfel des Belvedere (kurzer steiler Anstieg) um die spektakuläre Aussicht auf die Cooks und Opunohu Buchten zu erhaschen, die von türkisblauem Wasser umspült sind. Grapefruit-, Zitronen- und Orangenbäume säumen den schmalen Pfad beim Magic Mountain, der zum Panoramaausblick auf die Lagune und die Bucht von Opunohu führt. Die Früchte nicht nur sehen, sondern die Elixiere auch kosten dürfen Sie beim Besuch der Fruchtsaftfabrik und Brennerei von Moorea.
Ausflugsdauer: ca. 4 Std. Aufenthalt: 8–17 Uhr.
Tag 17 und 18: Papeete – Los Angeles
Am Morgen Ausschiffung und Besuch des lokalen samstäglichen Marktes in Papeete, wo Nahrungsmittel und lokales Handwerk und Kleider zum Kauf angeboten werden. Am Mittag Transfer zum Hotel Intercontinental Resort Tahiti, wo ein Tageszimmer (ohne Mahlzeiten) für Sie reserviert ist. Geniessen Sie einen erholsamen Badenachmittag am Pool oder am Strand in der Südsee. Um ca. 21 Uhr Transfer zum Flughafen. Abflug kurz vor Mitternacht mit Air Tahiti Nui nach Los Angeles, wo Sie am nächsten Vormittag landen. Weiterflug am Nachmittag nach Paris.
Tag 18 und 19: Los Angeles – Paris – Zürich
Flug mit Air Tahiti Nui nach Paris mit Ankunft am nächsten Morgen. Empfang durch die lokale Flughafenassistenz und Begleitung zum Terminal 2 für die Gepäckaufgabe. Anschlussflug am Nachmittag mit Swiss nach Zürich.
Die 19-tägige Reise kostet kostet CHF 15'990.-.
Inbegriffen: Flüge mit Swiss Zürich – Paris retour und mit Air Tahiti Nui Paris – Los Angeles-Papeete retour in Economy-Class inkl. Taxen, alle erforderlichen Transfers, 15 Tage/14 Nächte in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension, alle Getränke einschliesslich erlesene Weine und Spirituosen, Minibar, Trinkgelder, Wassersport, Hafentaxen, 8 Ausflüge durch die Reederei mit deutscher Übersetzung, 3 deutsch sprachige Vorträge an Bord von Herrn Wälterlin, 2 Übernachtungen inkl. Frühstück sowie Tageszimmer im Intercontinental Resort Tahiti (o.M.), Myclimate CO2 Kompensation CHF 370.– pro Person, Kuoni Reiseleitung ab/bis Papeete, Informationsveranstaltung vor der Reise in Zürich
Nicht inbegriffen: Allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke der gesonderten Bar-/Weinkarte, Mahlzeiten in Papeete, Trinkgelder an Land für Reiseleiter (nicht obligatorisch, kann nach eigenem Ermessen ausbezahlt werden), Versicherung, ESTA Reisegenehmigung für die USA (USD 14 = CHF 13.65), *fakultativer Ausflug am 5. Tag in Fatu Hiva: Zuschlag CHF 95.–/Person.
Programmänderungen vorbehalten.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DER Touristik Suisse AG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat.
KABINENKATEGORIE DOPPELBELEG. EINZELBELEG.
Aussenkabine F, zwei Bullaugen CHF 15'990.- CHF 24'290.-
Aussenkabine E, Panoramafenster CHF 16'490.- CHF 25'090.-
Deluxe Balkonkabine D CHF 19'390.- CHF 30'890.-
Deluxe Balkonkabine C CHF 19'890.- auf Anfrage
Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage.
Flüge in Premium Economy-Class Zuschlag ca. CHF 900.– pro Person, Business-Class auf Anfrage.
Anforderungsprofil
Diese Schiffreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Diese Reise erfordert eine gute gesundheitliche Verfassung. Die Ausflüge sind mit Wanderungen verbunden und werden ausschliesslich im Geländewagen oder «Le Truck» über unebenes Gelände stattfinden.
Klima
Das Klima in der Südsee ist tropisch. Die Tagestemperaturen liegen durchschnittlich bei angenehmen 27°C und die Wassertemperatur in den Lagunen liegt bei ca. 26°C.
Einreise
Schweizer Bürger benötigen einen maschinenlesbaren oder biometrischen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für die Einreise via die USA benötigen Sie eine ESTA Reisegenehmigung (USD 14 = CHF 13.65).
COVID-19-Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR-Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen.
Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns.
Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern.
cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise.
Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Impfinformationen & Medikamente
Für die Reise an Bord der Paul Gauguin ist eine vollständige COVID-19 Impfung notwendig. Für die Einreise in Französisch-Polynesien ist zudem ein negativer PCR-Test erforderlich, der zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter als 72 Std. ist (Stand: 24. Juli 2021). Für Französisch-Polynesien sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Eine Auffrischung der allgemeinen Impfungen wird empfohlen: Diphterie- und Tetanusimpfung, Kinderlähmung.
Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren
Das Schiff – Paul Gauguin
Dieses kleine Schiff wurde speziell für die Südsee konzipiert und begeistert mit stilvoller Eleganz und einer ungezwungenen Atmosphäre. Die herzliche Gastfreundschaft der Crew und die genussvolle internationale Küche sorgen für ein perfektes Feriengefühl. Die Marina am Heck bietet Wassersportmöglichkeiten mit direktem Einstieg ins Meer an.
Ausstattung: Hauptrestaurant, Spezialitätenrestaurant, Grill, Bars und Lounges, Showlounge, Casino, Disco, Bibliothek, polynesisches Infocenter und Boutique.
Sport & Wellness: Pool, Wellnessbereich mit Fitnesscenter und Kosmetiksalon. Wassersport-Marina für verschiedene Wassersportaktivitäten wie Kajak, Schnorcheln, Windsurfen oder Stehpaddeln.
Kabinen: Elegante Kabinen mit Bad (Badewanne und/oder Dusche, WC), Föhn, Klimaanlage, TV/DVD- und CD-Spieler, Telefon, Minibar, Safe. 24-Std. Zimmerservice.
Technische Daten: Baujahr: 1997/ regelmässige Renovation, BRZ: 19200, Länge: 157 m, Breite: 22 m, Passagiere: 332 (bei Doppelbelegung), Passagierdecks: 7, Crew: 217, Bordsprache: Englisch
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/erv_der-touristik oder bei cotravel.
Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.