SonntagsZeitung / Der Bund Reisen
STUDIENREISE LAOS & KAMBODSCHA

















Termin: | 12.11. - 27.11.2023 |
Fachbegleitung: | Kurt Aeschbacher |
Reiseleitung: | Gaby Schaad |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 8400.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1390.- |
Mächtige Tempelbauten, Menschen in farbenfrohen Trachten entlang des Mekong-Ufers, beeindruckende Meisterwerke buddhistischer Baukunst, sattgrüne Reisterrassen und laotische Volksmärchen. Begleitet vom UNICEFBotschafter Kurt Aeschbacher sprechen Sie auf dieser Studienreise mit Laoten und Kambodschanern und lernen so deren Heimat besser kennen.
Luang Prabang, bekannt für die vorherrschenden Goldtöne, mit welchen die zahlreichen
buddhistischen Tempel geschmückt sind. Auch mit imposanten, rauschenden, strömenden Wassermassen kommen Sie immer wieder in Berührung – ob während einer Mekongfahrt, zwischen den Inseln der Kulturlandschaft von Champasak oder bei den zahlreichen Wasserfällen, die sich verschiedener Superlative rühmen dürfen. In den Grossanlagen einstiger südostasiatischer Hochkulturen tauchen Sie in vergangene hinduistische Welten ein. In den Städten erleben Sie die zeitgenössische Kultur des heutigen Laos und Kambodscha – sowie Projekte und Organisationen, deren Visionen die Zukunft der Länder mitgestalten.
Tag 1 & 2: Zürich – Bangkok – Luang Prabang
Mit Thai Airways fliegen wir von Zürich via Bangkok nach Luang Prabang. Nach der Landung begeben wir uns erst einmal in unser Hotel. Am Nachmittag machen wir uns auf, die Hauptstadt des einstigen „Königreichs der Millionen Elefanten“ zu entdecken. Ihr Charme ist nicht schwer auszumachen: Die UNESCO-geschützte Stadt besticht durch ihre gelassene Atmosphäre; die buddhistische Lebensweise webt sich sanft in den Alltag ein und französische Kolonialspuren in der Architektur verleihen ihr einen weltmännischen Hauch. Vor dem Willkommensabendessen erleben wir eine traditionelle Baci-Zeremonie.
Tag 3: Luang Prabang
Auf einer Stadtbesichtigung besuchen wir den Vat Xieng Thong Tempel aus dem 16. Jahrhundert, das Königliche Palastmuseum, und lassen beim Spaziergang auf den Berg Phousi die umliegende Landschaft, eingetaucht ins goldene Sonnenlicht, auf uns wirken. Zum ersten Mal begeben wir uns dann am Nachmittag auf den Mekong: Ein traditionelles Boot bringt uns auf dem Wasserweg – der einzig möglichen Zugangsart – zu den Pak Ou Höhlen. Die über 500 Buddhastatuen versetzen uns an diesem wichtigen Pilgerort ins Staunen! Zurück in der Stadt beenden wir den heutigen Tag mit einem sogenannten „Street Food Dinner“, um die vielen lokalen Gerichte zu kosten.
Tag 4: Luang Prabang
Tak Bat ist ein buddhistisches Ritual der Mönche, das für das fremde Auge in erster Linie farbenfroh und fotogen wirkt. Wer früh aufstehen möchte, um dieser Tradition beizuwohnen, richtet sich aber nach den respektvollen Verhaltensregeln, um die Mönche in ihrer Almosenbitte nicht zu stören. Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine einfache Wanderung durch Bergwälder, Plantagen und Khmu-Dörfer und suchen dabei die kühle Frische des Kuangsi Wasserfalls auf: Unglaublich idyllisch lockt das Wasser in allen Türkis-Schattierungen, eingebettet in eine grüne Pflanzenkulisse.
Tag 5 & 6: Luang Prabang - Vientiane
Bevor wir unsere Reise nach Vientiane fortsetzen, bleibt Zeit zur freien Verfügung. Danach fahren wir auf der neuen Bahnstrecke per Hochgeschwindigkeitszug in die Hauptstadt von Laos, deren verschiedene Facetten wir während eines Tages kennenlernen. Da wären zunächst die stolzen kulturellen Merkmale: Mit dem Vat Sisaket betreten wir den ältesten Tempel Vientianes – und erblicken hunderte steinerne, bronzene und hölzerne Buddhastatuen. Mehr für den ausländischen Besucher aufbereitete Informationen erwarten uns im ehemaligen königlichen Tempel, der zu einem Museum über den Buddhismus in Laos umfunktioniert wurde. Die beeindruckende Stupa That Luang ist der meistverehrte Schrein des ganzen Landes. Die über 200 hinduistischen und buddhistischen Skulpturen, eingebettet im weitläufigen Grün des Buddha Parks erscheinen in ihren bizarren Formen und laden uns auf Erkundungstouren ein. Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen, während wir am Mekong entlang schlendern und das äusserst pittoreske französisch-koloniale Gesicht der Stadt beobachten.
Tag 7: Vientiane – Pakse – Champasak
Nach dem Inlandflug nach Pakse geniessen wir dort erstmal den lokalen laotischen Kaffee, den wir uns in den kommenden Tagen noch genauer ansehen werden. Die weitläufige Khmer-Tempelanlage Vat Phou ist eine garantierte Überraschung: Inmitten ihrer zahlreichen detaillierten, in Stein gemeisselten hinduistischen Gottheiten und verwitterten Ruinenmauern finden sich auch Spuren von Kulten, die zeitlich gar vor der Blütezeit von Angkor Wat angesetzt werden können. Am Nachmittag entspannen wir uns am Mekong Ufer und lassen die vielen Eindrücke wirken – beim Spazieren, Fahrrad fahren oder Pool inspizieren.
Tag 8: Champasak – Bolaven Plateau – Champasak
Arabica, Robusta und Liberica – auf 1200 m. ü. M. entdecken wir, was die französischen Kolonialherren einst pflanzten und wie sich der Café Lao entwickelt hat. Auch Tee wird auf dem Bolaven Plateau angebaut – wir halten bei einer Plantage und schauen uns die Produktion eines wichtigen Industriezweiges des Landes an. Mit Tad Fan und Tad Yuang erfreuen wir uns unter anderem am höchsten Wasserfall von Laos. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang im Hochland, vorbei an traditionellen Häuser, wo wir mit den Einheimischen ins Gespräch kommen.
Tag 9: Champasak – Khon und Det Inseln – Champasak
Heute dringen wir in das Gebiet der 4‘000 Inseln vor und erhalten einen sehr authentischen Einblick in das laotische Leben. Die Einheimischen hier sind meist Selbstversorger, bauen ihren eigenen Reis und Rohrzucker an und fangen ihren Fisch selbst. Morgens waschen Frauen in mühevoller Handarbeit die Kleidung am Fluss, während die Kinder im Wasser plantschen. Per Boot entdecken wir die Insellandschaft. Hier können wir uns an der Vielzahl der farbenfrohen Schmetterlinge und Eidechsen erfreuen und nach Adlern und Eisvögeln Ausschau halten. Am Abend fahren wir zurück nach Pakse, wo wir unseren letzten laotischen Abend geniessen, bevor es am nächsten Tag per Flugzeug nach Kambodscha geht.
Tag 10: Champasak – Pakse – Siem Reap
Das Reich von Siam, Französisch-Indochina und schliesslich die Roten Khmer: Siem Reap unterstand über die Jahrhunderte hinweg vielen Herren. Heute blüht das lokale Kulturschaffen wieder auf, dies lernen wir in unseren freien Stunden auf eigene Faust näher kennen. Bei der überschaubaren und noch nicht überfüllten Tempelanlage Bakong kommen wir der Khmer Geschichte näher und lassen so diesen spirituellen und vergessenen Ort auf uns wirken. An unserem ersten Abend in Kambodscha machen wir in einem Privathaus am Srah Srang Reservoir
natürlich auch Bekanntschaft mit der frischen, würzigen Khmer cuisine.
Tag 11 & 12: Angkor Wat – Ta Prohm – Angkor Thom – Bayon
Ein grosser Tag startet mit grossen Aussichten: Den spektakulären Blick auf Angkor Wat bei Sonnenaufgang lassen wir uns nicht entgehen. Nach einem Frühstück im Hotel begeben wir uns per Tuk Tuk zu den mächtigen – und scheinbar doch sanften – Wurzeln der Würgefeigen und Kapokbäume, die das Bild der überwachsenen Ta Prohm Tempelanlage prägen. Wir entdecken Angkor Thom, die beeindruckende alte Hauptstadt, welche in dieser Funktion das bekannte Angkor Wat im 12. Jahrhundert abgelöst hat. Grossen Wiedererkennungseffekt und Ehrfurcht lösen die Ruhe ausstrahlenden steinernen Gesichter aus, die von den Aussenwänden des Bayon Tempels herunterlächeln. Heiligtümer, Reliefs, Elefantenterrasse und königliche Paläste werden sich uns ebenfalls einprägen. Am Abend wohnen wir dem berühmten Künstlerzirkus Phare Ponleu Selpak bei einer Vorstellung bei.
Tag 13 & 14: Siem Reap – Smiling Gecko
Die nächsten zwei Tage widmen wir uns einem besonderen Projekt: Smiling Gecko – ein Schweizer Hilfswerk in Kambodscha. Nach einer ganztägigen Fahrt erreichen wir das idyllische Farmhouse Resort von Smiling Gecko. Wir erhalten tiefe Einblicke in die vom Schweizer Hannes Schmid gegründete Organisation. Kambodscha ist bis heute eines der rückständigsten Länder Asien und viele Menschen leben in Armut. Smiling Gecko‘s Philosophie ist es mit einem nachhaltigen, ganzheitlichen Ansatz, Wissen an Kinder und Erwachsene zu vermitteln und damit in den ländlichen Gebieten Kambodschas für eine Verbesserung der Lebensumstände zu sorgen. Auf einem Campus von 150 Hektaren werden Programme in den Bereichen Schule und Kindergarten, Handwerk und Produktion, Land- und Viehwirtschaft sowie humanitäre Nothilfe geführt. Wir blicken tief in das Projekt hinein und verstehen, wie ein Hilfswerk funktioniert. Die Begegnungen vor Ort werden uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben.
Tag 15 & 16: Phnom Penh – Bangkok – Zürich
Nach eindrücklichen Tagen fahren wir nach Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas, um unsere Heimreise anzutreten. Abends fliegen wir mir Thai Airways via Bangkok zurück in die Schweiz. Ankunft am nächsten Morgen in Zürich.
Kosten/Leistungen
Die 16-tägige Reise kostet CHF 8‘400.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Thai Airways in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 420.-, Stand Dezember 2022), Inlandflüge, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Schiff, Zug), Visagebühren, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Audio-System auf Rundgängen, Fachvorträge und Begleitung durch Kurt Aeschbacher an 8 Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘390.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DER Touristik Suisse AG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DER Touristik Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
CHARISMA-Reisen
CHARISMA – dieses undefinierbare Etwas, das dem, was wir sagen, mehr Gewicht verleiht und die Menschen fasziniert. Wir können die Welt nicht schöner machen, aber wir können ihr mit dem Charisma unserer Experten mehr Gewicht verleihen.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in den besuchten Ländern die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Für die Besichtigungen ist eine gewisse „Standfestigkeit“ von Vorteil, da die Reiseteilnehmer doch immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen sind und teilweise auch zu Fuss unterwegs sind.
Klima
Die beste Reisezeit für Laos & Kambodscha ist im Allgemeinen der europäische Winter. Der Thermometer verharrt gewöhnlich unter 30°C und in den Abendstunden kann es teilweise sogar auf 15°C abkühlen. Dazu fällt kaum Regen und man kann viele Sonnenstunden geniessen.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Laos & Kambodscha einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mind. vier leere Seiten aufweist. In Kambodscha wird bei der Einreise am Flughafen ein Visum erteilt. Alle Teilnehmer müssen hierfür ein aktuelles farbiges Passfoto mitnehmen. Für einen Kurzaufenthalt von weniger als 15 Tagen in Laos wird kein Visum benötigt. In Thailand bekommt man beim Grenzübertritt eine Touristenkarte on Arrival. cotravel übernimmt für alle Teilnehmenden als zusätzliche Dienstleistung die Beantragung der für die Einreise notwendigen Visa, die Gebühren hierfür sind bereits im Arrangementpreis inbegriffen. cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann
nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/DER Touristik Suisse AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Laos & Kambodscha sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass die Reiseleitung aus Haftungsgründen keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
COVID-19 - Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen. Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns. Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und die damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise. Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Transport/Unterkunft/Mahlzeiten
Die Interkontinentalflüge sind mit Thai Airways gebucht. Die Kurzflüge von Vientiane nach Pakse, sowie weiter nach Siem Reap werden mit der laotischen Nationalfluggesellschaft durchgeführt. Vor Ort benutzen wir verschiedene Verkehrsmittel: die meisten Transfers werden mit, für den lokalen Standard, guten und klimatisierten Reisebusse gefahren. Ausflüge mit Tuk Tuks in den Städten und mit Kleinboote auf dem Mekong sorgen für einmalige und authentische Erlebnisse. Das Frühstück und jeweils eine weitere Hauptmahlzeit pro Tag sind im Reisepreis inbegriffen. Diese können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden. Wir legen mehr Wert auf die Authentizität der Reiseroute als auf Luxus, trotzdem logieren wir im Allgemeinen in komfortablen, guten bis sehr gute Unterkünfte.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Versicherung
Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Tritt der Kunde nach dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich via Bangkok nach Luang Prabang und retour ab Phnom Penh. Economy, ca. 2‘979 CO2 Tonnen. Kompensationskosten: CHF 74.45 (Stand Dezember 2022, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 1‘390.-.