MENÜ
STUDIENREISE SÜDAFRIKA & NAMIBIA

Die südliche Spitze Afrikas empfängt Sie mit ihrer Vielfalt, einer bewegten
Geschichte und unvorstellbarem Übermass an unberührter, urzeitlicher Weite.
Am Kap der guten Hoffnung sehen Sie sich an legendäre Seefahrergeschichten
erinnert, oberhalb Kapstadts nippen Sie an weltberühmten Weinsorten.
Danach erwartet Sie eine Aneinanderreihung von Naturparkerlebnissen, deren Farben und Formen für immer einen Platz in Ihrem Gedächtnis einnehmen werden. Eine optionale Verlängerung dieser Studienreise im Norden Namibias bietet noch mehr Zeit zur Tierbeobachtung.

 

Nomadenleben, koloniale deutsch-niederländische Scharmützel, versandetes
Diamantenfieber, Unabhängigkeitskrieg, Apartheid – Ihre Fachreferentin Cristina
Karrer ergänzt Ihre überschwänglichen visuellen Natureindrücke mit wertvollen
politischen und gesellschaftlichen Hintergrundinformationen. Gemeinsam streifen
Sie wärend dieser Studienreise durch die – im südafrikanischen Frühling aufblühenden – Landschaften der Westcoast und Namaqua Nationalparks sowie der Halbwüste des Goegap
Nature Reserve. Des überzeugenden Charmes von übermächtigen Sandgesteinsformationen,
geschliffen über Millionen von Jahren, erliegen Sie im Biedouw Valley,
dem Fish River und Sesriem Canyon. Während Sossusvlei, Dead Vlei und die Namib-
Wüste gekonnt ihre unendlichen Sandmengen – in Form von Dünen und stillen,
Geisterstädte bedeckenden Schleiern – in Szene setzen.

 

 

Highlights

 

STUDIENREISE CHILE & OSTERINSEL

Einer Sage nach hat Gott nach der Erschaffung der Welt die Überreste hinter das letzte Gebirge gekehrt – und da sind sie: Vulkane, Wüsten, Steppen, Gletscher, fruchtbare Täler, Flüsse, heisse Quellen, Geysire und endlose Strände.

Chile ist weit weg und lang, die Osterinseln noch weiter entfernt, trotzdem verbindet diese Studienreise die Highlights des südamerikanischen Landes. Von den kargen, trockenen Weiten der Atacamawüste mit den hohen Vulkanen, Salzseen und Geysiren auf die mystische Osterinsel mit polynesischem Flair; gegensätzlicher könnte sich das Land nicht zeigen. Zwischendrin das pulsierende Santiago de Chile, schroffe Andentäler sowie liebliche Unterkünfte zur Entspannung und Besinnung. Ihr Fachexperte und Wahl-Chilene Ulrich Achermann vermittelt wirtschaftliches Wissen über die Kupfer- und Salpetergebiete sowie eine objektive Sicht über die spanischen Eroberer wie auch die Pinochet-Diktatur.

 

 

Highlights

STUDIENREISE JAKOBSWEG

Wir legen unseren Klassiker erneut auf: der beliebteste Pilgerweg Europas ist ein Mosaik natürlicher Schönheit, regionalen Charmes und christlicher Kirchengeschichte. Kontrastreiche Landschaften von zerklüfteten Bergspitzen über weite Ebenen zu Wälder und Wiesen, sonnenverwöhnten Weingärten, historisch bedeutenden Klöstern und malerischen Dörfern erwarten Sie auf dieser Studienreise mit dem Theologen und Philosophen Erwin Koller.

Seitdem man das Grab des Apostels Jakobus im 9. Jh. entdeckt hat, wurde der Camino de Santiago (Jakobsweg) zum bedeutendsten Pilgerweg des mittelalterlichen Europas. Unzählige Pilger haben sich nach Compostela begeben und zu einer künstlerischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen, die ihre Spuren bis zum heutigen Tag hinterlassen hat. Aber der Camino ist mehr als nur das archäologische Überbleibsel einer glorreichen Vergangenheit: Er ist ein lebendiger Weg, der sich mit den Schritten der Pilger konstant erneuert. Entdecken Sie die Wurzeln der europäischen Religion von Bilbao bis nach Santiago, ja sogar bis ans „Ende der Welt“. Sie können täglich einen Abschnitt des Pilgerwegs selber unter die Füsse nehmen. Unterwegs sehen Sie in Bilbao das imposante Guggenheim-Museum, suchen in Burgos das Grab des sagenumwobenen „El Cid“ auf, degustieren im Rioja-Gebiet edle Tropfen und nehmen in Santiago an einer Pilgermesse teil.

 

HIGHLIGHTS

BERICHT: Teeroute – Südchina & Nordvietnam

Abseits der Touristenpfade durch Chinas Süden und Vietnams Norden

Im November 2019 durfte ich mit 23 weiteren Teilnehmern in den zauberhaften Süden Chinas sowie den teilweise noch unberührten Norden Vietnams reisen. Eine Woche vor Abreise stürzte unser Fachexperte Urs Morf leider schwer, so dass wir auf dessen Empfehlung kurzfristig mit dem ehemaligen TagesAnzeiger-Auslandkorrespondenten Henrik Bork einen ebenbürtigen Ersatz fanden.

Unsere Reise startete in Kunming, einer chinesischen „Kleinstadt“ mit ca. 7 Millionen Einwohnern. Schon bei unserem ersten Abendessen im Sofitel Kunming wurden wir von den Dimensionen Chinas beeindruckt: im 51. Stockwerk des Hotels und somit dem dritthöchsten Gebäude der Stadt erwartete uns ein Buffet der Superlative.

Zur Einstimmung ins Land besuchten wir nach dem wunderschönen Yuantong-Tempel eine klassische Teezeremonie, wo wir nebst der Verarbeitung auch die Unterschiede der verschiedenen Teesorten kennenlernten und degustierten. Am Nachmittag wartete dann ein Highlight: der UNESCO-geschützte Steinwald von Shilin. Dank unseres erfahrenen Guides besuchten wir diesen am Nachmittag, um die eindrückliche Karstlandschaft in einem in Rosé getauchtes Licht zu erleben.

 

 

Der nächste Höhepunkt liess nicht lange auf sich warten: mit China Southern flogen wir in das entzückende Städtchen Lijiang, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, welches mit seiner gut erhaltenen Altstadt und bunt-geschmückten Häuserfassaden fasziniert. Für Inlandstouristen längst kein Geheimnis mehr, trotz der vielen Chinesen lädt die Stadt zum gemütlichen Durchschlendern und Geniessen ein. Von hier aus erkundeten wir die Umgebung Lijiangs, besuchten ehemalige wichtige Knotenpunkte der alten Tee- und Pferdestrasse, gewannen Einblick in lokale Handwerkskünste, sahen 1000 Jahre alte Tempel und besuchten das höchstgelegenste Amphitheater der Welt auf 3‘400 m.ü.M. Die Sonne und ein strahlend blauer Himmel begleiteten uns stets, was den Eindruck noch einmal um ein vielfaches verstärkte. So durften wir den Jadedrachen-Schneeberg und die weiteren, weiss-betupften 5000er Berge stets bewundern.

 

 

Unsere Reise ging weiter Richtung Norden, vorbei  an der bekannten Tigersprungschlucht hinauf nach Shangri-La, wo uns die ersten Wolken erwarteten. Nach einem langen Fahrtag erreichten wir unser traumhaftes Boutique-Hotel Songtsam Linka, im wahrsten Sinne ein Höhepunkt der Reise. Die Nähe zu Tibet (nur 200km entfernt!) war hier im Baustil und Essen bemerkbar und die Liebe zum Detail beeindruckte uns. Am nächsten Tag war nichts mehr von den Wolken zu sehen,  so dass wir auch hier Shangri-La mit seinem Kloster als auch dem umliegenden Pudacuo Nationalpark wieder in bei herrlichem Sonnenschein geniessen durften. Zudem lud uns eine tibetische Familie zu sich ein und zeigte uns, wie sie auf dieser Höhe leben.

 

Nach unserem Exkurs in die Ausläufer des Himalaya flogen wir zurück nach Kunming. Nach einem herzlichen Abschied unseres Experten Henrik Borks fuhren wir weiter in den Süden Yunnans. Auf dem Weg zur vietnamesischen Grenze verschlugen nicht nur die malerischen Reisterrassen von Yuanyang uns die Sprache, sondern auch der ausgeprägte Strassen-und Brückenbau der Chinesen. Schliesslich erreichten wir die Grenze zu Vietnam und verabschiedeten uns schweren Herzens von unseren liebgewonnenen chinesischen Reiseleitern. Nach einem aufwendigen Ausreiseverfahren überquerten wir eine Brücke zu Fuss, an dessen Ende Vietnam auf uns wartete – ebenfalls mit einem Einreiseprozedere. So nervig es anfangs auch schien, war es doch eine interessante und eindrückliche Erfahrung. Man konnte zahlreiche Chinesen und Vietnamesen beobachten, wie sie völlig überladene Velos über die Brücke schoben – viele machten das Unmögliche machbar und übertrafen jede Vorstellungskraft eines Europäers.

 

 

In Vietnam angekommen, wurde der Kontrast zu China sofort deutlich: von der Ordnung und Sauberkeit der Chinesen keine Spur, hier dominiert das exotische Chaos, das irgendwie funktioniert und uns Europäern oftmals fremd ist.

Wir besuchten den bunten Sonntagsmarkt von Bac Ha, wo sich einmal die Woche Menschen aus der Region zum Tausch und Handel treffen. Von Büffeln über Haushaltswaren, Kleider, Souvenirs und Tieren finden die Einheimischen wirklich alles, was das Herz begehrt. Danach erreichten wir unsere ersehnte Topas Ecolodge – ein Juwel in der Nähe Sapas, welche mit einer wunderschönen Anlage auf dem Berg, überblickendem Infinity-Pool und hervorragendem Essen überzeugte.

Die nächsten Tage verschlug es uns auf unbekannte Pfade – wir besuchten den Nordwesten Vietnams, tauchten ein in die tragische Geschichte des Vietnam-Kriegs in Dien Bien Phu und Son La, lauschten einem alten Veteran, der uns von seinen Erfahrungen erzählte, und liessen traumhafte Landschaften an uns vorbeiziehen. Kurz vor Hanoi erreichten wir die Mai Chau Ecolodge inmitten von goldenen Reisfeldern – für viele Teilnehmer ein weiteres Highlight unserer Reise.

In der quirligen Hauptstadt Vietnams stiess der Experte Daniel Keller hinzu, der uns die letzten Tage  mit seinem unglaublichen Wissen zu Land und Leute nochmal tiefer in die Geschichte & Kultur des Landes einführte. Abschliessend wartete eine Übernachtungscruise auf einer privat gecharterten Dschunke in der Ha Long Bucht auf uns – kein Rumreisen mehr, nur Aussicht geniessen und Entspannung standen auf dem Programm. Diejenigen, die dennoch etwas erleben wollten, konnten einen kleinen Ausflug zum „Floating Village“ oder zu Tropfsteinhöhlen machen, während abends die Gelegenheit bestand, an einem Sommerrollen-Kochkurs teilzunehmen.

Rückblickend kann ich sagen, dass diese Tour eine unheimlich vielfältige, spannende Reise ist, die dank der lokalen Guides, aber vor allem auch der Fachexperten unheimlich tiefe Einblicke in die Länder und seine teilweise noch unberührten Flecken liefert. Voll gepackt mit authentischen, bunten und exotischen Erlebnissen zeigt diese Reise wunderbar den überraschenden Kontrast  beider Länder auf, welches jedes für sich fasziniert.

 

STUDIENREISE WINTERZAUBER AN NORWEGENS KÜSTE

2’500 Seemeilen wilde Küste, der nördlichste Punkt Europas, zerklüftete Fjord-landschaften, eine Inselwelt, bei der man von „Natur pur“ reden kann und 34 Häfen, die täglich angelaufen werden müssen – das sind die Merkmale einer der schönsten Schiffsrouten an einer der spektakulärsten Küsten der Welt. Während des Winters entfaltet sich der ganze Zauber des norwegischen Westufers umso mehr – so stehen zum Beispiel die Chancen gut, die farbenfrohen Nordlichter zu erblicken! Dies ist nur eines der Wetterphänomene, das Ihnen Ihr begleitender Fachreferent, Meteorologe Felix Blumer, vor Ort erklärt.

An Bord der MS Havila Capella, einem neuen Kreuzfahrtschiff der norwegischen Reederei Havila Voyages erwarten Sie Annehmlichkeiten neuster Standards – kombiniert mit 90% weniger Stickstoffoxid-Ausstoss, Wärmegewinnung mit Meer- und Kühlwasser, Ladestrom am Quai aus Wasserkraft, energieeffizientem Rumpfdesign und zahlreichen anderen Aspekten, welche der bisherigen Art von Kreuzfahrten ein umweltbewusstes Gesicht zeigt. Nach Oslo und dem malerischen Bergen freuen Sie sich auf eine 8-tägige stille Fahrt entlang der zerklüfteten norwegischen Küste. Zwei Übernachtungen verbringen Sie am Ende Ihrer Studienreise auf der schroffen Inselgruppe der Lofoten, wo Sie direkt am Meer in charmant umgebauten Fischerhäuschen übernachten.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE ECUADOR & GALÁPAGOS

Ein absolutes Muss für diese Studienreise durch das kleine Land am Äquator: Ihr Fotoapparat! Um atemberaubende Landschaften mit schneebedeckten Vulkankegeln, weite Ebenen des Andenhochlandes, das dichte Grün des Amazonasdschungels und die unglaubliche Farbenpracht der Galápagosinseln mit ihrer Tierwelt festzuhalten. Ebenso beeindrucken werden die Begegnungen mit Ecuadors Menschen. Mit feinem Gespür wird Ihr Begleiter Röbi Koller unterwegs als Moderator und Vermittler fungieren und Ihnen einmalige Begegnungen mit seinen Kontakten der indigenen Volksgruppen ermöglichen. Ihr Fachreferent Ulrich Achermann liefert die passenden Hintergrundinformationen zu wirtschaftlichen, politischen und sozialen Themen des Landes und seinen Nachbarstaaten.

Noch etwas darf in Ihrem Koffer nicht fehlen: Kleidung für alle möglichen Wetterlagen. Denn einmalig kombiniert Ihr Programm das Kennenlernen sämtlicher drei geografischer Zonen Ecuadors: Sie wandern und paddeln durch den feucht-warmen Urwald des Amazonasbeckens, nehmen die Andenkette als Wegweiser südwärts auf mehreren tausend Höhenmetern, um schliesslich auf den Galápagosinseln in See zu stechen. Unterwegs folgen Sie den Spuren der Prä-Inka-Kulturen, klären den Mythos der Panamahüte und mischen sich unter das Volk auf farbigen Märkten.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE PATAGONIEN & FEUERLAND

Fernweh pur. Nostalgie nach der Verwegenheit einsamer Landstriche, in einem fast unvorstellbaren Massstab. Alles erscheint grösser, mächtiger, einfach überwältigend. Menschliche Grenzen scheinen keine Rolle zu spielen. So folgen Sie einzig den wunderschönen Eisblau- und Grüntönen als Wegweiser auf diesem Streifzug durch das argentinische und chilenische Patagonien. Auf den Spuren europäischer Entdecker bringt Sie Ihr Expeditionsschiff auf dieser Studienreise gar bis an die südlichste Spitze Südamerikas. 

Das berüchtigte Kap Hoorn gilt als Tor zur Antarktis und äusserster Punkt der schroffen Feuerland-Inselregion. Starke und kühle Winde fegen hier regelmässig die Wolken vom Himmel und lassen die weite Landschaft in leuchtender Klarheit erstrahlen. Ins raue Gesamtbild aus mit ewigem Schnee bedeckten Gletschern, erloschenen Vulkanen und baumlosen Ebenen scheint der Mensch kaum hinein zu gehören. Umso mehr dafür Seelöwen, See-Elefanten, Pinguine und Albatrosse. Lassen Sie sich mit cotravel, Felix Blumer und Ulrich Achermann ans Ende der Welt führen.

 

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Auf dieser Studienreisen bieten wir Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern, auf der Schimpanseninsel oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE WINTERZAUBER AN NORWEGENS KÜSTE

2’500 Seemeilen wilde Küste, der nördlichste Punkt Europas, zerklüftete Fjordlandschaften, eine Inselwelt, bei der man von „Natur pur“ reden kann und 34 Häfen, die täglich angelaufen werden müssen – das sind die Merkmale einer der schönsten Schiffsrouten an einer der spektakulärsten Küsten der Welt. Während des Winters entfaltet sich der ganze Zauber des norwegischen Westufers umso mehr – so stehen zum Beispiel die Chancen gut, die farbenfrohen Nordlichter zu erblicken! Dies ist nur eines der Wetterphänomene, das Ihnen Ihr begleitender Fachreferent, Meteorologe Felix Blumer, vor Ort erklärt.

 

An Bord der MS Havila Capella, einem neuen Kreuzfahrtschiff der norwegischen Reederei Havila Voyages erwarten Sie Annehmlichkeiten neuster Standards – kombiniert mit 90% weniger Stickstoffoxid-Ausstoss, Wärmegewinnung mit Meer- und Kühlwasser, Ladestrom am Quai aus Wasserkraft, energieeffizientem Rumpfdesign und zahlreichen anderen Aspekten, welche der bisherigen Art von Kreuzfahrten ein umweltbewusstes Gesicht zeigt. Nach Oslo und dem maleri-schen Bergen freuen Sie sich auf eine 8-tägige stille Fahrt entlang der zerklüfteten norwegischen Küste. Drei Übernachtungen verbringen Sie am Ende Ihrer Studienreise auf der schroffen Inselgruppe der Lofoten, wo Sie direkt am Meer in charmant umgebauten Fischerhäuschen übernachten.

 

 

HIGHLIGHTS

Armenien & Georgien

Irgendwo zwischen Asien und Europa – diese vage Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf. Armenien im Kleinen, Georgien im Grossen Kaukaus. Gregor der Erleuchter brachte das Christentum nach Armenien, Dawit der Erbauer nach Georgien. Armenien ist immer noch von Russland abhängig, Georgien hat sich davon losgelöst. Ob die Geschichten über Hunderte von Jahren alt sind oder erst kürzlich die beiden Kaukasusrepubliken prägten – auf Interessantes, Skurriles und Unbekanntes stossen Sie zwischen Abend- und Morgenland immer wieder.

Nebst den Sakralbauten, die sich alle im Charakter und der atemberaubenden Lage unterscheiden, lernen Sie auf dieser Reise durch den Kaukasus auch das moderne Armenien und Georgien kennen. Zusammen mit Ihrem Fachreferenten Michael Wrase machen Sie sich auf die Suche nach der Identität der stolzen Völker. Sie kommen in Kontakt mit der jungen Kunstszene wie auch mit traditionellen Volkstänzen, A-capella-Gesängen und Choraufführungen. Durchs Land fahrend hören Sie Geschichten über Aprikosensteine, moderne Seilbahnen, das alte Gewerbe der Kreuzstein-Handwerke, dem Trinkdenkmal sowie dem Ursprung des Weines. Sie übernachten in den trendig historischen Hauptstädten, aber auch in alten, wieder zu neuem Leben erweckten Kurorten und Bergdestinationen. All dies geht dank der frischen und vielfältigen Küche mit viel Liebe durch den Magen.

 

 

Armenien & Georgien Highlights

VIDEOBOTSCHAFT: Sonne am Nordkap: Winterzauber der Hurtigruten mit Felix Blumer

„Perfekter könnte es nicht sein!“ Felix Blumer ist begeistert und berichtet per Videobotschaft  von den Eindrücken unterwegs…

zum Video

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Auf dieser Studienreisen bieten wir Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern, auf der Schimpanseninsel oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern, auf der Schimpanseninsel oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

HIGHLIGHTS

Armenien & Georgien

Irgendwo zwischen Asien und Europa – diese vage Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf. Armenien im Kleinen, Georgien im Grossen Kaukaus. Gregor der Erleuchter brachte das Christentum nach Armenien, Dawit der Erbauer nach Georgien. Armenien ist immer noch von Russland abhängig, Georgien hat sich davon losgelöst. Ob die Geschichten über Hunderte von Jahren alt sind oder erst kürzlich die beiden Kaukasusrepubliken prägten – auf Interessantes, Skurriles und Unbekanntes stossen Sie zwischen Abend- und Morgenland immer wieder.

Nebst den Sakralbauten, die sich alle im Charakter und der atemberaubenden Lage unterscheiden, lernen Sie auf dieser Reise durch den Kaukasus auch das moderne Armenien und Georgien kennen. Zusammen mit Ihrem Fachreferenten Michael Wrase machen Sie sich auf die Suche nach der Identität der stolzen Völker. Sie kommen in Kontakt mit der jungen Kunstszene wie auch mit traditionellen Volkstänzen, A-capella-Gesängen und Choraufführungen. Durchs Land fahrend hören Sie Geschichten über Aprikosensteine, moderne Seilbahnen, das alte Gewerbe der Kreuzstein-Handwerke, dem Trinkdenkmal sowie dem Ursprung des Weines. Sie übernachten in den trendig historischen Hauptstädten, aber auch in alten, wieder zu neuem Leben erweckten Kurorten und Bergdestinationen. All dies geht dank der frischen und vielfältigen Küche mit viel Liebe durch den Magen.

 

 

Armenien & Georgien Highlights

STUDIENREISE LAOS & KAMBODSCHA

Mächtige Tempelbauten, Menschen in farbenfrohen Trachten entlang des Mekong-Ufers, beeindruckende Meisterwerke buddhistischer Baukunst, sattgrüne Reisterrassen und laotische Volksmärchen. Begleitet vom UNICEFBotschafter Kurt Aeschbacher sprechen Sie auf dieser Studienreise mit Laoten und Kambodschanern und lernen so deren Heimat besser kennen.

Luang Prabang, bekannt für die vorherrschenden Goldtöne, mit welchen die zahlreichen
buddhistischen Tempel geschmückt sind. Auch mit imposanten, rauschenden, strömenden Wassermassen kommen Sie immer wieder in Berührung – ob während einer Mekongfahrt, zwischen den Inseln der Kulturlandschaft von Champasak oder bei den zahlreichen Wasserfällen, die sich verschiedener Superlative rühmen dürfen. In den Grossanlagen einstiger südostasiatischer Hochkulturen tauchen Sie in vergangene hinduistische Welten ein. In den Städten erleben Sie die zeitgenössische Kultur des heutigen Laos und Kambodscha – sowie Projekte und Organisationen, deren Visionen die Zukunft der Länder mitgestalten.

 

Highlights

STUDIENREISE PERU & BOLIVIEN

Ins Herzstück der einstigen Inka-Kultur; in die Welt der kauenden Coca-Bauern und trachtentragenden Ministerinnen. Wo auch heute für die Erdgöttin Pachamama in jedes Baufundament ein Lama-Fötus einzementiert wird… Diese Studienreise nach Südamerika hat es in sich.

So auch Ihr Abenteuer Altiplano: Wunderschön und leer – 6000er Vulkane und das unendliche Weiss des riesigen Salzsees Salar de Uyuni bieten unfassbare Fotomomente. Im Panoramazug fahren Sie durch das tropische Urubamba Tal, mit Schiffen über den Titicacasee und per robusten 4×4 durch die Wüste. Uralte magische Zeremonien, kolonial vermachte Gegensätze und atemberaubende Extremnatur formen eine unvergessliche andersartige Realität. Der ehemalige SRF-Korrespondent Ulrich Achermann kennt die lokalen Eigenschaften sowie politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der bereisten Region. Begleiten Sie ihn auf einer Reise durch eine unwirkliche und traumhafte Region mit äusserst liebenswerten Bewohnern.
¡Bienvenidos a Sudamérica!

 

 

HIGHLIGHTS

WINTERZAUBER DER HURTIGRUTEN

2’500 Seemeilen wilde Küste, der nördlichste Punkt Europas, zerklüftete Fjordlandschaften, eine Inselwelt, bei der man guten Gewissens von „Natur pur“ reden kann und 34 Häfen, die täglich angelaufen werden müssen – das sind die Merkmale der Hurtigruten, einer der schönsten Schiffsrouten an einer der aufregendsten und spektakulärsten Küsten der Welt. Während des Winters entfaltet sich der ganze Zauber des norwegischen Westufers umso mehr – so stehen zum Beispiel die Chancen gut, die farbenfrohen Nordlichter zu erblicken!

Fernab der Besuchermengen der Hauptsaison erwarten Sie auf dem Schiff MS Trollfjord stille Winterluft, verwunschene Stimmung während der blauen Stunde und eine Zuckerschicht Schnee. Gebannt halten Sie Ausschau nach den mystischen Lichtspielen am Himmel – gemeinsam mit dem Meteorologen Felix Blumer, der Ihnen diese und weitere lokale Wetterphänomene erläutert. Zwei Übernachtungen verbringen Sie auf der schroffen Inselgruppe der Lofoten, wo Sie direkt am Meer in charmant umgebauten Fischerhäuschen übernachten.

 

Hurtigruten Highlights

 

Sibirisches Wintermärchen

Zugegeben, eine Reise an die Ufer des zugefrorenen Baikalsees ist nicht jedermanns Sache. Denkt man an Sibirien, so denkt man oftmals nur an extrem kalte Winter, an die Endlosigkeit der Landschaft und die damit einhergehende Einsamkeit. Sibirien im Winter ist aber auch ein grandioses Naturerlebnis und Abenteuer.

Erleben Sie Städte wie Peking oder Moskau in einem einzigartigen Wintermantel. Dazu einmal im Leben in Chinas Hauptstadt Skifahren und beim Eisfestival im verrückten Harbin durch eine leuchtende Stadt aus Eis flanieren. Mit einem russischen Linienzug auf der Transsibirischen Eisenbahn fahren und von Wladiwostok nach Irkutsk staunen, dass es bei jedem Halt wirklich noch kälter werden kann. Über das meterdicke spiegelglatte Eis des Baikalsees wandern, immer wieder unterbrochen vom ächzenden Knirschen des Eises – ein Geräusch, das Sie niemals vergessen werden. Sie begleiten Fischer bei der Arbeit auf dem gefrorenen See und sitzen beim Essen des Fangs am Tisch bei einer einheimischen Familie – es war einmal ein sibirisches Wintermärchen…

 

Sibirisches Wintermärchen Highlights

Teeroute

Karawanen lassen meist an Kamele, Gewürze oder wertvolle Seidenstoffe denken – jedoch Teeziegel? Die Chamadao, chinesisch für „Tea-Horse-Road“, diente um 1900 als Handelsarterie, über die Salz und Pferde aus Tibet nach Südchina transportiert wurden – im Tausch gegen den wertvollen Phu-Erh-Tee.

Viele der Nebenabschnitte waren so beschwerlich, dass menschliche Schultern die zu festen Paketen gebundenen Teeportionen als 100 Kilo-Last tragen
mussten. Über die Route nach Vietnam gelangte das sogenannte Grüne Gold
schliesslich auch nach Europa. Auf dieser Reise von Kunming bis Hanoi rollen Sie die Geschichte der Teeherkunft auf. Mit Historikern, auf Plantagen – aber auch in traditionellen Teezeremonien oder bei einer Teerunde mit Einheimischen. Zusammen mit Urs Morf, ehemaliger Korrespondent und Kenner der Region, begegnen Sie in den unterschiedlichen Regionen zahlreichen Volksgruppen. In Shangri-La, im Grenzgebiet zu Tibet, spüren Sie die kulturelle Nähe – und behandeln zusammen mit Ihrem Fachreferenten unter anderem die Minoritätenfrage. Auf abgelegenen Pfaden entdecken Sie Nordvietnam und im pulsierenden Hanoi erfahren Sie vom Schweizer Geschäftsmann Daniel Keller mehr über die Landeswirtschaft, bevor das Erlebnis seinen Ausklang bei einer zweitägigen Kreuzfahrt in der Halong-Bucht findet.

Teeroute Highlights

    • Tee im Mittelpunkt: Erklärungen von einem Meister der Teezeremonie,
      Plantagenbesuche und gesellige Teerunde bei einer tibetischen Familie.
    • Völker und ihre Geschichten: Sie treffen auf verschiedenste ethnische Minoritäten und lernen ihre kulturellen Charakteristiken kennen.
    • Pausenplätze: Fröhliches Treiben draussen und Blicke ins Klassenzimmer – in einer chinesischen Primar- und einer vietnamesischen Dorfschule.
    • Schlachtfeld und Hauptquartier: Eindrücklich sind die letzten Kapitel der französischen Kolonialherrschaft im vietnamesischen Dien Bien Phu und Son La für den Besucher aufbereitet.
TASMANIEN & SÜDAUSTRALIEN

Bushwalking ist als Ausdruck genauso endemisch, wie die weltberühmten putzigen Tierchen, welche Australien ihr exklusives Zuhause auf dieser Erdkugel nennen. Da die Insel Tasmanien nun wirklich am andern Ende der Welt liegt, liegt sie reisetechnisch wiederum nicht auf der Hand. Doch gerade Menschen mit Wanderlust erleben hier ein abgelegenes, unberührtes Paradies. Schroffe Wildheit in Bergspitzen und Felsklippen, versöhnlich sanft geschwungene Strände mit feinem Sand. Der Tasmanien-erprobte Australien-Korrespondent Urs Wälterlin führt Sie über Pfade und in die gesellschaftliche Gegenwart des Fünften Kontinents.

Urwüchsige Regenwälder und wilde Natur, kristallklare Seen hoch in den Bergen und kilometerlange Sandstrände am blauen Meer. Zauberhafte Farnbäume und exotische Beuteltiere, historische Ortschaften aus der Kolonialzeit und lebendige Städte – in Tasmanien kann man den Rest der Welt ruhig mal vergessen. Die Luft ist in diesen südlichen Breiten so sauber und klar, dass man selbst in der Hauptstadt Hobart nachts die Milchstrasse am Sternenhimmel bewundern kann. Das australische Festland lassen Sie nicht aus. Im Gegenteil: Mit dem Tierparadies Kangaroo Island und der spektakulären Great Ocean Road erleben Sie zwei herausstehende Landschaften des Südens.

 

 

TASMANIEN HIGHLIGHTS

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

HIGHLIGHTS

STUDIENREISE UGANDA

Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen. Ugandas faszinierende Tiervielfalt ist schon alleine eine Reise wert. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts zu entdecken.

In einer exklusiven Kleingruppe von maximal 11 Personen erleben Sie die sanften Riesen und mit etwas Glück die „Big 5“ hautnah, übernachten komfortabel in der Wildnis und lernen die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen, des Waldes und zur Sensibilisierung der Bevölkerung kennen. Unser Interesse gilt der Natur und den Tieren – in den niemals überlaufenen Nationalparks wie an den Murchison-Fällen des Nils, bei den letzten Breitmaulnashörnern, auf der Schimpanseninsel oder im Queen Elizabeth Nationalpark, wo es den Elefanten wieder gut geht.

 

Highlights

STUDIENREISE NEUSEELAND & FIDSCHI

Doubtful Sound, Bay of Islands, Te Anau, Wanaka, Rotorua und Tongariro; der Klang dieser Orte vergeht auf der Zunge. Genauso werden Sie die vielfältigen Landschaften der Nord- und Südinsel im Frühlingswandel sprachlos machen.

Nach einer Nacht in den Schiffskojen erleben Sie einen einmaligen Sonnenaufgang in der Fjordlandschaft des Doubtful Sound, auf der abgelegenen Stewart Island gehen Sie dem Nationalvogel Kiwi auf die Pirsch. Und Sie bewegen sich auf Seefahrer Captain Cooks Spuren, der an den wunderschönen Stränden der Bay of Islands an Land ging. Mit dem SRF Radiokorrespondenten und Neuseelandkenner Urs Wälterlin begeben Sie sich auf dieser Studienreise ins Reich der Maori, wo Sie mit einem herzlichen Essen nach altem Brauch und Gesängen erwartet werden. In den modernen Städten Auckland und Wellington spüren Sie urbanes Flair, beim Besuch einer Schaf- und Milchfarm den ländlichen Kontrast.

 

HIGHLIGHTS

ANDALUSIEN & MAROKKO

„Den alten Griechen zufolge befand sich in Andalusien der Garten der Hesperiden und angefangen bei den arabischen Chronisten bis hin zu den letzten romantischen Reisenden von heute hat sich der Eindruck, in einem Garten Eden gewesen zu sein, nie verflüchtigt“ – so beschrieb der spanische Schriftsteller A. Muñoz Molina dieses Stück Bilderbuchspanien.

Blauer Himmel, blendendes Licht, kraftvolle Farben, der Wohlgeruch von wilden Kräutern, Hänge mit tausendjährigen, knorrigen Olivenbäumen und bescheidenes Hirtenleben – das alles sind nicht nur Klischees. In dieser wunderbaren Umgebung entdecken Sie zusammen mit Erwin Koller, wie die europäisch-christliche, die jüdische und die islamisch-nordafrikanische Kultur über Jahrhunderte zusammengelebt und einen regen geistigen, künstlerischen und religiösen Austausch gepflegt haben. Eine weitere Dimension dieser Reise kommt durch den Abstecher nach Marokko hinzu: Sie lernen das Hinterland der Mauren mit seiner muslimischen Kultur kennen und den vielfältigen Landescharakter, den Berber, Araber und Europäer ausmachen. Begleiten Sie Erwin Koller auf einer naturnahen, philosophisch-spirituellen Reise irgendwo zwischen Vergangenheit und Moderne: Eine Tour, die Horizonte erweitert.

 

 

Andalusien & Marokko Highlights

STUDIENREISE AZOREN

Tiefgrüne Gemächlichkeit – die Azoren sind Europas atlantischer Aussenposten. Eine gewisse Faszination für entlegene Regionen schwingt hier mit: Die Inselgruppe ist eine geologische Schatztruhe für Wanderliebhaber und Naturgeniesser. Die Kraft der Erde ist allgegenwärtig – in unterirdischen Lavatunneln, in der lokalen Küche und in den heissen Quellbädern. Während das Kapitel Walfang abgeschlossen ist, erregt die gekonnt aufgearbeitete Geschichte immer noch unser Interesse, genauso wie das Sichten der auftauchenden Riesensäuger auf offener See.

Fast so viele Kühe wie Einwohner zählen die Inseln im Total. Malerische Landstreifen, mit Lavasteinen ummauerte Weinrebenparzellen, gemütlich-barocke Hafenstädtchen und Landdörfer schaffen ein idyllisches kleines Paradies mitten im Atlantik. Mit gutem Schuhwerk ausgestattet umrunden Sie erkaltete Vulkankrater, die sich heute als friedliche Pflanzenbecken präsentieren. Felix Blumer erklärt Ihnen derweil, warum man sich hier nicht unbedingt über das berühmte Azorenhoch freut. Ein abgeschiedenes Naturparadies wartet auf dieser Studienreise darauf, entdeckt zu werden.

 

HIGHLIGHTS