Blauer Himmel, blendendes Licht, kraftvolle Farben. In dieser wunderbaren Umgebung entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kulturreiseleiter den zauber-haften spanischen Süden. Auf einer Rundreise, die Sie abwechselnd ans heimi-sche Mittelmeer, den nach Abenteuer rufenden Atlantik und ins Hinterland führt, mit seinen tausendjährigen, knorrigen Olivenbäumen. Dabei stossen Sie auf Perlen weltberühmter Architektur, mitreissende Flamenco-Klänge und das Beste, was die spanische Küche zu bieten hat.
Klingende Namen wie Cordoba, Granada oder Sevilla finden Sie in Ihrem Reiseprogramm. Wo sich Gotik, Renaissance und der dominante maurische Baustil mühelos verbinden und von bewegten, hochinteressanten Kapiteln der Menschheitsgeschichte Europas zu erzählen wissen. Nebst architektonischen Leckerbissen wie die weltberühmte Alhambra, majestätische Kathedralen oder römische Ruinen geniessen Sie das Treiben des Alltagslebens in Gässchen und auf Plätzen, lernen den Ur-sprung des Sherrys kennen, werden auf dem Land mit einem typischen Festessen bewirtet und erfreuen sich des Lichtspiels, das die untergehende Sonne hinter dem atlantischen Horizont bietet und die Sandstrände der Costa de la Luz rotgolden er-leuchten lässt.
Tiefgrüne Gemächlichkeit – die Azoren sind Europas atlantischer Aussenposten. Eine gewisse Faszination für entlegene Regionen schwingt hier mit: Die Inselgruppe ist eine geologische Schatztruhe für Wanderliebhaber und Naturgeniesser. Die Kraft der Erde ist allgegenwärtig – in unterirdischen Lavatunneln, in der lokalen Küche und in den heissen Quellbädern. Während das Kapitel Walfang abgeschlossen ist, erregt die gekonnt aufgearbeitete Geschichte immer noch unser Interesse, genauso wie das Sichten der auftauchenden Riesensäuger auf offener See.
Fast so viele Kühe wie Einwohner zählen die Inseln im Total. Malerische Landstreifen, mit Lavasteinen ummauerte Weinrebenparzellen, gemütlich-barocke Hafenstädtchen und Landdörfer schaffen ein idyllisches kleines Paradies mitten im Atlantik. Mit gutem Schuhwerk ausgestattet umrunden Sie erkaltete Vulkankrater, die sich heute als friedliche Pflanzenbecken präsentieren. Felix Blumer erklärt Ihnen derweil, warum man sich hier nicht unbedingt über das berühmte Azorenhoch freut. Ein abgeschiedenes Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden.
Tiefgrüne Gemächlichkeit – die Azoren sind Europas atlantischer Aussenposten. Eine gewisse Faszination für entlegene Regionen schwingt hier mit: Die Inselgruppe ist eine geologische Schatztruhe für Wanderliebhaber und Naturgeniesser. Die Kraft der Erde ist allgegenwärtig – in unterirdischen Lavatunneln, in der lokalen Küche und in den heissen Quellbädern. Während das Kapitel Walfang abgeschlossen ist, erregt die gekonnt aufgearbeitete Geschichte immer noch unser Interesse, genauso wie das Sichten der auftauchenden Riesensäuger auf offener See.
Fast so viele Kühe wie Einwohner zählen die Inseln im Total. Malerische Landstreifen, mit Lavasteinen ummauerte Weinrebenparzellen, gemütlich-barocke Hafenstädtchen und Landdörfer schaffen ein idyllisches kleines Paradies mitten im Atlantik. Mit gutem Schuhwerk ausgestattet umrunden Sie erkaltete Vulkankrater, die sich heute als friedliche Pflanzenbecken präsentieren. Felix Blumer erklärt Ihnen derweil, warum man sich hier nicht unbedingt über das berühmte Azorenhoch freut. Ein abgeschiedenes Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden.
Tiefgrüne Gemächlichkeit – die Azoren sind Europas atlantischer Aussenposten. Eine gewisse Faszination für entlegene Regionen schwingt hier mit: Die Inselgruppe ist eine geologische Schatztruhe für Wanderliebhaber und Naturgeniesser. Die Kraft der Erde ist allgegenwärtig – in unterirdischen Lavatunneln, in der lokalen Küche und in den heissen Quellbädern. Während das Kapitel Walfang abgeschlossen ist, erregt die gekonnt aufgearbeitete Geschichte immer noch unser Interesse, genauso wie das Sichten der auftauchenden Riesensäuger auf offener See.
Fast so viele Kühe wie Einwohner zählen die Inseln im Total. Malerische Landstreifen, mit Lavasteinen ummauerte Weinrebenparzellen, gemütlich-barocke Hafenstädtchen und Landdörfer schaffen ein idyllisches kleines Paradies mitten im Atlantik. Mit gutem Schuhwerk ausgestattet umrunden Sie erkaltete Vulkankrater, die sich heute als friedliche Pflanzenbecken präsentieren. Felix Blumer erklärt Ihnen derweil, warum man sich hier nicht unbedingt über das berühmte Azorenhoch freut. Ein abgeschiedenes Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden.
Blauer Himmel, blendendes Licht, kraftvolle Farben. In dieser wunderbaren Umgebung entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kulturreiseleiter den zauber-haften spanischen Süden. Auf einer Rundreise, die Sie abwechselnd ans heimi-sche Mittelmeer, den nach Abenteuer rufenden Atlantik und ins Hinterland führt, mit seinen tausendjährigen, knorrigen Olivenbäumen. Dabei stossen Sie auf Perlen weltberühmter Architektur, mitreissende Flamenco-Klänge und das Beste, was die spanische Küche zu bieten hat.
Klingende Namen wie Cordoba, Granada oder Sevilla finden Sie in Ihrem Reiseprogramm. Wo sich Gotik, Renaissance und der dominante maurische Baustil mühelos verbinden und von bewegten, hochinteressanten Kapiteln der Menschheitsgeschichte Europas zu erzählen wissen. Nebst architektonischen Leckerbissen wie die weltberühmte Alhambra, majestätische Kathedralen oder römische Ruinen geniessen Sie das Treiben des Alltagslebens in Gässchen und auf Plätzen, lernen den Ur-sprung des Sherrys kennen, werden auf dem Land mit einem typischen Festessen bewirtet und erfreuen sich des Lichtspiels, das die untergehende Sonne hinter dem atlantischen Horizont bietet und die Sandstrände der Costa de la Luz rotgolden er-leuchten lässt.
Blauer Himmel, blendendes Licht, kraftvolle Farben. In dieser wunderbaren Umgebung entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kulturreiseleiter den zauber-haften spanischen Süden. Auf einer Rundreise, die Sie abwechselnd ans heimi-sche Mittelmeer, den nach Abenteuer rufenden Atlantik und ins Hinterland führt, mit seinen tausendjährigen, knorrigen Olivenbäumen. Dabei stossen Sie auf Perlen weltberühmter Architektur, mitreissende Flamenco-Klänge und das Beste, was die spanische Küche zu bieten hat.
Klingende Namen wie Cordoba, Granada oder Sevilla finden Sie in Ihrem Reiseprogramm. Wo sich Gotik, Renaissance und der dominante maurische Baustil mühelos verbinden und von bewegten, hochinteressanten Kapiteln der Menschheitsgeschichte Europas zu erzählen wissen. Nebst architektonischen Leckerbissen wie die weltberühmte Alhambra, majestätische Kathedralen oder römische Ruinen geniessen Sie das Treiben des Alltagslebens in Gässchen und auf Plätzen, lernen den Ur-sprung des Sherrys kennen, werden auf dem Land mit einem typischen Festessen bewirtet und erfreuen sich des Lichtspiels, das die untergehende Sonne hinter dem atlantischen Horizont bietet und die Sandstrände der Costa de la Luz rotgolden er-leuchten lässt.
Tiefgrüne Gemächlichkeit – die Azoren sind Europas atlantischer Aussenposten. Eine gewisse Faszination für entlegene Regionen schwingt hier mit: Die Inselgruppe ist eine geologische Schatztruhe für Wanderliebhaber und Naturgeniesser. Die Kraft der Erde ist allgegenwärtig – in unterirdischen Lavatunneln, in der lokalen Küche und in den heissen Quellbädern. Während das Kapitel Walfang abgeschlossen ist, erregt die gekonnt aufgearbeitete Geschichte immer noch unser Interesse, genauso wie das Sichten der auftauchenden Riesensäuger auf offener See.
Fast so viele Kühe wie Einwohner zählen die Inseln im Total. Malerische Landstreifen, mit Lavasteinen ummauerte Weinrebenparzellen, gemütlich-barocke Hafenstädtchen und Landdörfer schaffen ein idyllisches kleines Paradies mitten im Atlantik. Mit gutem Schuhwerk ausgestattet umrunden Sie erkaltete Vulkankrater, die sich heute als friedliche Pflanzenbecken präsentieren. Felix Blumer erklärt Ihnen derweil, warum man sich hier nicht unbedingt über das berühmte Azorenhoch freut. Ein abgeschiedenes Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden.
Blauer Himmel, blendendes Licht, kraftvolle Farben. In dieser wunderbaren Umgebung entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kulturreiseleiter den zauberhaften spanischen Süden. Auf einer Rundreise, die Sie abwechselnd ans heimische Mittelmeer, den nach Abenteuer rufenden Atlantik und ins Hinterland führt, mit seinen tausendjährigen, knorrigen Olivenbäumen. Dabei stossen Sie auf Perlen weltberühmter Architektur, mitreissende Flamenco-Klänge und das Beste, was die spanische Küche zu bieten hat.
Klingende Namen wie Cordoba, Granada oder Sevilla finden Sie in Ihrem Reiseprogramm. Wo sich Gotik, Renaissance und der dominante maurische Baustil mühelos verbinden und von bewegten, hochinteressanten Kapiteln der Menschheitsgeschichte Europas zu erzählen wissen. Nebst architektonischen Leckerbissen wie die weltberühmte Alhambra, majestätische Kathedralen oder römische Ruinen geniessen Sie das Treiben des Alltagslebens in Gässchen und auf Plätzen, lernen den Ursprung des Sherrys kennen, werden auf dem Land mit einem typischen Festessen bewirtet und erfreuen sich des Lichtspiels, das die untergehende Sonne hinter dem atlantischen Horizont bietet und die Sandstrände der Costa de la Luz rotgolden erleuchten lässt.