SonntagsZeitung / Tages-Anzeiger Reisen
STUDIENREISE PANAMA & COSTA RICA

















Termin: | 26.11. - 13.12.2025 |
Fachbegleitung: | Florian Kuster |
Reiseleitung: | Gaby Schaad |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 10550.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 2850.- |
Spaziergänge führen Sie durch vulkanische Dschungel und mystische Nebellandschaften. Bootsfahrten bringen Sie zu abgelegenen Inseln voller karibischem Charme und durch von Mangroven gesäumten Kanäle – auf einer besonderen Route begeben Sie sich mitten ins Reich der Tiere und wachen zu ihren Rufen auf. Dabei begleiten Sie karibische Klänge, Kaffee- und Kakaoduft sowie Gespräche in ruhigen Dörfern und der Hauptstadt Panamas. Ihr Fachreferent, der renommierte Fotograf Florian Kuster, stattet Sie unterwegs mit Tipps für gelungene Fotoaufnahmen aus.
Die Route durch die beiden angrenzenden zentralamerikanischen Länder führt Sie in Naturpärke und Strandlandschaften herausragender Schönheit und naturwissenschaftlicher Bedeutung. Dabei erspähen Sie – nicht nur durch Ihre Fotolinsen – die lebendige Fauna im dichten Regenwald und auf Flussfahrten. Nebst dem Panamakanal, den Sie vom Schiffsdeck aus bei einer Teildurchquerung hautnah erleben, lernen Sie den Anbau landwirtschaftlicher Produkte als essentiellen Wirtschaftszweig für die Region kennen. Von der Frische des Gemüses und der Kaffeebohnen überzeugen Sie sich gleich selbst, beim Kochkurs und Kaffeegenuss. Zu Besuch bei der Emberá-Volksgruppe und einem erst 100 Jahre alten Dorf im Tortuguero Nationalpark erfahren Sie mehr über die Menschen in abgelegeneren Regionen.
Tag 1: Zürich – Madrid – Panama City
Früh morgens beginnen wir unsere Reise. Nach einem Zwischenstopp in Madrid erreichen wir die Hauptstadt Panamas am späteren Nachmittag des gleichen Tages. Unser Hotel liegt im Zentrum des Bankenviertels. Nach Bezug unserer Zimmer treffen wir uns zum Willkommensabendessen und stossen auf eine ereignisreiche Reise an.
Tag 2: Panama City
Wir entdecken Panamá Viejo, die Ruinenstadt etwas ausserhalb, die als eine der ers-ten spanischen Siedlungen als Ausgangspunkt für die Conquista des Inka-Reiches diente und 1671 durch den Piraten Sir Henry Morgan wieder zerstört wurde. Vor-bei an noblen Villen, Wolkenkratzern und grünen Hügeln spazieren wir durch das historische Viertel und UNESCO-Weltkulturerbe Casco Antiguo mit seinen Gäss-chen und Kirchen und fühlen uns ins 17. Jahrhundert zurückversetzt. Wer will, kann am Nachmittag auf 4-Rad-Velos über den Causeway fahren – ein 3 km langer Damm, der mehrere Inseln mit dem Festland verbindet und aus Abraummaterial des Panamakanalbaus aufgeschüttet wurde.
Tag 3: Panama City – Emberá Dorf – Panama City
Über Kolumbien und Panama verteilt, lebt die indigene Volksgruppe Emberá hier vor allem im autonomen Territorium Emberá-Wounaan, sowie in einer kleinen Gruppe am Rio Chagres – wohin uns Einbaum-Boote von einem Seitenarm des Alajuela-Sees aus bringen. Nach 1970 änderte sich ihr Lebensstil nachhaltig – unter anderem durch grossflächige Rodung, Staudämme und die Schaffung von Natur-schutzparks. In dem Dorf erleben wir einen authentischen Einblick in ihre uralte Kultur. Klänge traditioneller Instrumente wie Flöten und Rasseln begleiten uns, wir lernen ihre Gerichte – z.B. Kochbananen und Fisch –, ihr Kunsthandwerk sowie Tat-toos mit Farbe aus der Jagua-Pflanze kennen. Der Kontrast am Abend könnte nicht grösser sein: Zum Essen begrüssen wir einen Bankier, der uns – ebenso lebendige – Einblicke in die Finanzwelt Panamas gibt.
Tag 4: Teildurchquerung des Panamakanals
Es wartet ein grosser Moment auf uns: Auf einer Teilstrecke des Panama-Kanals fahren wir zwischen den Kontinenten Nord- und Südamerika hindurch. Wir passie-ren die Miraflores- und Pedro Miguel-Schleusen, den Gaillard Cut – die engste Stel-le –, vorbei an anderen riesigen, manövrierenden Frachtschiffen, die den Welthan-del durch die Passage pumpen und damit auch den Herzschlag der Landeswirt-schaft aufrechterhalten. Unser Mittagessen nehmen wir ebenfalls auf dem Schiff ein und haben somit Zeit, Stimmung und Eindrücke wirken zu lassen. Mit den Bil-dern dieser menschlichen Meisterleistungen im Kopf fahren wir zurück zum Hotel, wo der Abend zur freien Verfügung steht.
Tag 5 & 6: Panama City – Bocas del Toro
Ein knapp einstündiger Inlandflug bringt uns zur nördlichen Inselgruppe Bocas del Toro – ein einzigartiges Archipel idyllischer Inseln, umspült vom klaren, fischreichen karibischen Meer. Auf Colón, einer der grösseren Inseln, spüren wir sogleich die entspannte, typisch karibische Atmosphäre. Hier geniessen wir erstmal einen freien Nachmittag – an den wundervollen Stränden, in unserem Hotel oder beim Entde-cken der Unterwasserwelt. Ein Bootsausflug führt uns am Folgetag mitten in die unberührte Natur unserer Insel Colón. Durch kleinere Meeresgassen schlängeln wir uns durch vielbewachsene Mangrovenwälder und halten dabei Ausschau nach Wasservögeln. Angekommen bei Coral Cay erblicken wir das ganzjährig ruhig lie-gende Meer – ideal zur Beobachtung des fröhlichen Unterwasserlebens. Vorbei an den auf Stelzen gebauten Häusern fahren wir weiter zur Naturinsel Bastimentos mit ihrem Meerschutzgebiet. Sie besteht zum Grossteil aus Dschungel, ist rund-herum von Mangroven bewachsen und nur auf dem Wasserweg erreichbar. Ent-sprechend faszinierend präsentiert sich auch das gelassene tierische Landleben – mit verschiedenen Affen- und Vogelarten sowie Faultieren. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Colón.
Tag 7 & 8: Bocas del Toro – Guabito – Puerto Viejo
Zurück auf dem Festland begeben wir uns per Bus nach Guabito, wo wir die Grenze zwischen Panama und Costa Rica überqueren. Für zwei Nächte quartieren wir uns im naheliegenden Puerto Viejo ein – ein lauschiges altes Fischerdorf am Karibi-schen Meer, wo der üppige tropische Regenwald bis an den Strand reicht und uns das Flair seiner vielseitigen Kultur mitreisst. Hier geniessen wir den kommenden Tag nach eigenem Gusto – wer möchte, kann entspannt dem traumhaften Strand-leben frönen. Oder aber man begibt sich auf Entdeckungstour in Puerto Viejo, auf Ausschau nach Tukanen, grünen Papageien, Affen, Nasenbären, Faultieren und Krabbenwaschbären. Am Abend vermischen sich die kulturellen Einflüsse afrokari-bischer und indigener Kulturgüter: Örtliche Köstlichkeiten geniessen wir untermalt von Klängen einer typisch karibischen Jam Session. Ausserdem lernen wir das Ritual der traditionellen Kakaozeremonie kennen und erfahren selbst die beruhigende Wirkung des zeremoniell zubereiteten Getränks.
Tag 9 & 10: Puerto Viejo – Tortuguero
Die kommenden zwei Tage verbringen wir im Norden der karibischen Küste. Per Boot reisen wir durch üppige Dschungellandschaften Richtung Tortuguero-Nationalpark. Bei einem Halt führt uns eine kleinere Wanderung durch das Pacuare Reservat, das sich durch seine Bestrebungen zum Schutz der grossen Lederschild-kröte auszeichnet. Auf einer Forschungsstation nehmen wir mit den dortigen Wis-senschaftlern einen einfachen Lunch ein. Am späten Nachmittag erreichen wir un-sere Dschungellodge im Tortuguero. Das geschützte Wildnisgebiet weist ein Öko-system im ursprünglichen Zustand auf und eine biologische Vielfalt, die zu den grössten weltweit zählt. Die Strände des Nationalparks sind geschützt, da dort von Juni bis Oktober Meeresschildkröten nisten. Die von Krokodilkaimanen bewohnten Süsswasserseen und Bäche des Parks befahren wir mit Booten und erspähen im dichten Regenwald Affen, Echsen, Fledermäuse und verschiedene Vogelarten. Ein vorbereitender Fotoworkshop mit Florian Kuster schärft unser Auge für gelungene Tierportraits und Schnappschüsse. Am Rande des Parks treffen wir auf ein kleines Dorf und erfahren mehr über die Geschichte seiner Einwohnerschaft, deren Vor-fahren vor 100 Jahren aus Kolumbien hierherkamen.
Tag 11 & 12: Tortuguero – La Fortuna – Arenal-Nationalpark
Per Boot und Bus geht es weiter in die Region um La Fortuna ins nördliche Tiefland. Primärer Regenwald bedecken den Arenal-Nationalpark, umgeben von unzähligen Flüssen, Wasserfällen und Thermalquellen. Der Park erstreckt sich über 120 km2 und umgibt den gleichnamigen majestätischen, 1'650 m hohen Vulkan. 1968 weck-te ein Erdbeben den schlafenden Riesen – derzeit durchläuft er eine Ruhephase, in der aufsteigender Dampf zu sehen ist. Dies und mehr rund um die Geologie dieser faszinierenden Region erfahren wir bei einem von Experten begleiteten Spazier-gang. In den Thermalpools unseres Hotels warten wiederum Momente der Ent-spannung. Musikalisch reisst uns indes die Begegnung mit Salsa- und Folklore-Klängen mit. Nach einer kurzen Vorführung bringt uns die Lehrerin die essentiellen Schritte bei, um selbst das Tanzbein zu schwingen.
Tag 13: La Fortuna
Bevor sie dank ihrer Naturschönheiten – und daraus resultierenden sportlichen Ak-tivitäten – zur Abenteuerhauptstadt Costa Ricas wurde, war La Fortuna ein ruhiges landwirtschaftliches Städtchen. Diesen Aspekt lernen wir heute etwas besser ken-nen: Wir besuchen eine biologische Farm und erfahren, was hier auf dem fruchtba-ren vulkanischen Boden angepflanzt wird. Ausgestattet mit einigen ergänzenden Produkten vom Markt machen wir uns daran, aus den saisonalen frischen Zutaten ein köstliches Menü zu kreieren. Danach geht es weiter zu einer kleinen, unabhän-gigen Bierbrauerei: Geführt von einem Schweizer Bekannten Ihres Fachreferen-ten, erklärt er Ihnen die Besonderheiten des schweizerisch-costa-ricanischen Craft Beers.
Tag 14 & 15: La Fortuna – Arenal-See – Monteverde
Eine Wanderung durch den majestätischen vulkanischen Dschungel und eine Bootsfahrt auf dem Arenal-See führen uns näher ans Monteverde Naturschutzge-biet heran. Dieses ist weltweit für seinen Nebelwald bekannt und zeichnet sich durch seine alpine Landschaft auf 1'400 m ü.M. im Herzen der Cordillera de Tilarán aus. Auf einer nachhaltig geführten Kaffeeplantage geniessen wir das braune Gold, das von mehreren Familien seit Generationen angebaut wird. Wir erhalten Infor-mationen zur Kaffeepflanze als hiesige Grösse der Landwirtschaft und geniessen ein Mittagessen auf der Farm. Weiter warten unzählige Natureindrücke auf uns: In diesem Gebiet leben Hunderte von Amphibien-, Reptilien-, Schmetterling- und Vo-gelarten – unter anderem der sagenumwobene Göttervogel der Mayas, der Quetzal – und mit Jaguaren und Pumas auch Raubkatzen. Beste Sicht – auch durch die Fotokamera – über das bunte Treiben im Dschungel bietet sich uns beim Rund-gang über die Hängebrücken durch das Selvatura Reservat.
Tag 16: Monteverde – San José
Mit diesen naturnahen Eindrücken begeben wir uns zur letzten Station unserer Reise. Unterwegs besuchen wir eine Werkstätte, wo die traditionellen, bunten Ochsenkarren hergestellt werden, die wir während unserer Reise nun mehrmals schon angetroffen haben – und erfahren von ihren aztekischen Einflüssen. In der Hauptstadt San José angekommen, lassen wir den Nachmittag mit etwas Freizeit ausklingen, um danach gemeinsam beim Abschiedsabendessen in der Downtown auf unser Abenteuer ein letztes Mal anzustossen.
Tag 17 & 18: San José – Madrid – Zürich
Nach dem Frühstück begeben wir uns zum Flughafen, wo wir am späten Nachmit-tag die Rückreise antreten. Nach Umsteigen in Madrid landen wir am frühen Nachmittag des letzten Tages in Zürich.
VERLÄNGERUNG MANUEL ANTONIO
12. - 15. DEZEMBER 2025
3 Nächte im 4-Sterne-Hotel Si Como No Resort, Spa & Wildlife Refuge
Inmitten der grünen Hügel von Manuel Antonio erwartet Sie das charmante Si Como No Resort, Spa & Wildlife Refuge – ein perfekter Rückzugsort für Natur- und Tierliebhaber. Das nachhaltig geführte Boutique-Hotel bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Pazifik und den umliegenden Regenwald. Sie logieren in einem geschmackvollen Zimmer mit privatem Balkon, der Ihnen unvergessliche Sonnenuntergänge mit Blick aufs Meer schenkt. Zur Entspannung laden zwei Pools – sowie das exklusive Cala Spa ein. Kulinarisch verwöhnen Sie zwei Restaurants mit regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Drei Übernachtungen, Frühstück, Eintritt in den Manuel-Antonio-Nationalpark, ein Abschiedsdinner und der Transfer zum Flughafen runden Ihren Aufenthalt ab.
Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 1250.-
Preis für Einzelzimmer CHF 1890.-
Die 18-tägige Reise kostet CHF 10‘550.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Iberia in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 100.-, Stand Januar 2025), Flug von Panama nach Costa Rica, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Schiff, Bus), Visagebühren, Myclimate-Kompensation, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Florian Kuster an zehn Reisetagen, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen sowie optionale Strandverlängerung.
Einzelzimmerzuschlag CHF 2850.-.
Aufpreis Businessklasse-Flüge CHF 3400.- (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Programmänderungen vorbehalten.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DERTOUR SuisseAG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DERTOUR Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
cotravel Reisen
Darf es ein wenig spezieller und tiefgründiger sein? Ein einzigartiges Sahnehäubchen zu Ihrer Reise? Architektonische Städtetouren, abenteuerliche Entdeckerreisen, kulinarische Genusstrips, philosophische Sinnsuche – jede cotravel Reise hat ihren unvergleichlichen Charakter, der durch unsere Experten und aussergewöhnlichen Begegnungen geprägt ist.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in den besuchten Ländern die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Für die Besichtigungen ist eine gewisse „Standfestigkeit“ von Vorteil, da die Reiseteilnehmer doch immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen sind und teilweise auch zu Fuss unterwegs sind. Es sind Wanderungen geplant, welche vom Profil zwar einfach sind, aber mehrere Stunden gehen. Es gibt die Möglichkeit, die Wanderungen auszulassen. Während der Reise befinden Sie sich nie mehr als 1‘500 m. ü. M.
Klima
Das Klima in Panama wie auch in Costa Rica ist tropisch-warm und geprägt von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die Tagestemperaturen schwanken meist zwischen 25-32°C. Während der Nacht kühlt es sich nur bedingt ab auf 20°C. Panama sowie Costa Rica lassen sich ganzjährig gut bereisen. Es herrschen lediglich zwei Jahreszeiten in den Ländern; die Trockenzeit (November – April) und die Regenzeit (Mai – Oktober). Trockenzeit bedeutet jedoch nicht “regenfrei”, sondern nur, dass die Niederschlagsmenge deutlich geringer ist. Regenzeit verzeichnet keinen tagelangen Niederschlag – das ist eher eine Seltenheit. Meist ist die erste Tageshälfte sonnig bis heiss und die Niederschläge setzen erst am Nachmittag ein. In vielen Gebieten ist der Regen eine willkommene Abkühlung an heissen Tagen. In den Bergen kann es kühler werden.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Panama und Costa Rica einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens zwei leere Seiten aufweist.
Impfungen
Für die Einreise nach Panama und Costa Rica sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Transport/Unterkunft/Mahlzeiten
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Panama-City und retour ab San Jose (via Madrid) sind bei Iberia gebucht. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Madrid: 2h25 Madrid – Panama-City: 10h45
San Jose – Madrid: 10h25 Madrid – Zürich: 2h20
Es ist noch nicht bekannt mit welcher Airline der Flug von Panama-City – Bocas del Toro durchgeführt wird.
Panama und Costa Rica sind landschaftlich zwei grossartige Länder. Aus dem Flugzeug erschliesst sich dies dem Besucher weniger als auf dem Landweg, daher werden auf dieser Reise viele Strecken mit dem Bus zurückgelegt. Nicht alle Strassen sind gleichermassen gut ausgebaut. Die Unterkunft erfolgt im Allgemeinen in guten bis sehr guten Hotels. Die Mahlzeiten können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung (=Buchungszeitpunkt) von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- pro Person (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten im Falle eine Rücktrittserklärung, wie auch für Änderungen durch den Kunden:
bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann cotravel die Reise bis 2 Monate vor Abreise annullieren. Dem Kunden wird in diesem Fall der bezahlte Arrangementpreis erstattet.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Travel Premium 365 von HanseMerkur: CHF 239.- pro Person (CHF 30’000.- pro Jahr Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie (max. 2 Erwachsene, CHF 60’000.- pro Jahr Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Annullierungs- & Reiseabbruch-Versicherung, Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung/ oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 1 Monat vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DERTOUR Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen: Von Zürich nach Panama und retour von Costa Rica – Economy – Flugdistanz: ca. 18‘500 km. Kompensationskosten: CHF 92.- (Stand Januar 2025, kann bis zur Abreise geringfügig variieren).
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Teilnehmer
Maximal können 25 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 2850.-.