NZZ Reisen
STUDIENREISE AUSTRALIEN












Termin: | 22.09. - 11.10.2023 |
Fachbegleitung: | Urs Wälterlin |
Reiseleitung: | Hans Wernhart |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Art der Reise: | CHARISMA |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 16950.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 2350.- |
Immer mehr wächst das Bewusstsein darüber, wie viele Eindrücke vom ursprünglichen Leben auf dem Kontinent Australien – dessen Menschen ihm vor Ankunft der Weissen gar keinen Namen gegeben hatten – auf Kurzsichtigkeit beruhten. Gemeinsam mit Ihrem Fachreferenten, dem langjährigen Korrespondenten und Landeskenner Urs Wälterlin, treffen Sie während dieser Studienreise Vertreter/innen verschiedener australischer First Peoples und lernen, das sandige Outback, den dichten Regenwald oder den heiligen Uluru durch ihre Augen zu sehen.
Das staubige Rot der Erde im Outback verstärkt die Kraft der Sonnenuntergänge. Auf dieser Studienreise erfahren Sie, wie die Menschen – mit traditionellen Mitteln sowie moderner Fliegerei in Schweizer Maschinen – das karge Leben meistern. Und besuchen einige der weltberühmtesten Naturwunder, im heissen, mystischen Herzen des Kontinents wie vor der Küste, entlang des Great Barrier Reef.
In den Bundesstaaten Northern Territory und Queensland führt man Sie durch Arnhemland und MY Country, wo Ihnen Angehörige des Yolngu- und des Mandingalbay Yidinji Volkes von ihrer naturverbundenen Lebensphilosophie erzählen. Wanderungen durch grossartige
Landschaftszüge sowie Spaziergänge durch moderne australische Metropolen zeichnen Ihnen ein umfassendes Bild des faszinierenden Kontinents.
Aussergewöhnliche Traumreise durch den facettenreichen fünften Kontinent
Tag 1/2: Zürich – Singapur – Darwin
Kurz vor Mittag nehmen Sie Ihren Singapore Airlines-Flug. Im südostasiatischen Hub steigen Sie um und landen am Nachmittag des zweiten Tages in Darwin, Hauptstadt des australischen Bundesstaates Northern Territory. Wer will, kann sich bereits zu Beginn der Reise mit einem typischen Akubra-Hut eindecken. Urs Wälterlin gesellt sich hier zu Ihnen, zusammen stossen Sie beim Willkommensessen auf Ihr Abenteuer in Downunder an.
Tag 3: Kakadu National Park
Unterwegs machen Sie Halt im Fogg Dam Reserve, ein Feuchtgebiet, welches das ganze Jahr durch mit Wasser versetzt und somit wichtiger Anziehungspunkt für einheimische sowie Zugvögel ist. Die Mittagszeit verbringen Sie frei im Bark Hut Inn – ein typisches Pub, dessen besondere Entstehungsgeschichte für die pionierhaften Zeiten des Northern Territory steht, als hier einst das Gebiet ungezähmter Büffel und wilder Krokodile begann. Am Nachmittag erblicken Sie Letztere während Ihrer privaten Flusskreuzfahrt auf dem East Alligator River, der die natürliche Grenze zwischen Kakadu National Park und dem östlich davon beginnenden Land der Aborigines, dem Arnhemland, darstellt. Ihr Flussguide, selbst ein Mitglied einer First Nation, erzählt, wie die Elemente der Natur um den Wasserlauf herum eine Einheit bilden, Tiere und Pflanzen untereinander kommunizieren – und wie dafür gesorgt wird, dass dieses Wissen unter den Eingeborenen nicht verloren geht.
Tag 4: Arnhemland
Morgens fahren Sie in den nordöstlichen Zipfel des Bundesstaates. Dieses uralte Siedlungsgebiet des Yolngu-Stammes gilt offiziell erst seit 1976 als Landbesitz der Aborigines. Im Gebiet des Northern Territory sind ihre Traditionen am ehesten erhalten geblieben, da die Europäer hier erst relativ spät siedelten. Noch heute leben die australischen Ureinwohner meist unter sich und sprechen zum grossen Teil ihre indigenen Sprachen. Mit einer offiziellen Genehmigung erkunden Sie das wunderschöne Gebiet, wo die Menschen noch traditionell und in enger Verbundenheit mit der Natur leben. Ihr lokaler Guide führt Sie zu faszinierend erhaltenen Felsenmalereien, erklärt Ihnen die nötigen Fertigkeiten für das Leben im Busch sowie den politischen Status seiner Region. In Gunbalanya haben Sie die Möglichkeit, lokale Kunstschaffende bei ihrer Arbeit zu beobachten und mehr über die Bedeutung der dargestellten Sujets zu erfahren.
Tag 5: Darwin – Alice Springs
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer zurück zum Darwin Airport. Mit dem Nachmittagsflug verlassen Sie das Top End Australiens und begeben sich nun ins geografische Zentrum des Kontinents, Tor zum Outback und Ausgangspunkt zum weltberühmten, heiligen Uluru: die Wüstenstadt Alice Springs, wo in einem Umkreis von 1‘500km nichts ausser rotem Sand existiert.
Tag 6: Alice Springs
Hier mitten im Outback zeigt Ihnen Urs Wälterlin einige der faszinierendsten Institutionen, ohne die das Leben in diesem einsamen und über weite Strecken verlassenen Teil der Erde kaum möglich wäre. Sie besuchen den wichtigsten Stützpunkt des Royal Flying Doctor Service, der Menschen in den verlassensten Winkeln der Region mit medizinischer Hilfe versorgt. Geflogen wird mit Maschinen der Pilatus Flugzeugwerke, den PC-12. Auch lernen Sie die School of the Air kennen, eine Schule, die den Lernstoff über Radiosendungen oder Webcams vermittelt und so den Outback-Bewohnern Bildung überhaupt ermöglicht. Später in eindrücklicher Umgebung beim Simpson’s Gap geniessen Sie beim Sonnenuntergang einen Apéro.
Tag 7: Alice Springs – Kings Canyon
Am Morgen lernen Sie Vertreter der australischen First Nations aus der Region kennen, die Ihnen ihre lokalen Traditionen, ihre Geschichte und ihre Lebensweise in der Wüste näherbringen. Sie zeigen Ihnen, wozu und wie man einen Boomerang nutzt und welche Jagdinstrumente zur Beschaffung von Nahrung eingesetzt werden. Urs Wälterlin spricht aber auch die Schattenseiten des politisch und gesellschaftlich benachteiligten Lebens der Aborigines an, wo Hoffnungslosigkeit und Alkoholkonsum oft Wegbegleiter sind. Später führt Sie die Fahrt über Sanddünen, trockene Graslandschaften, durch schier unendliche Weiten des Watarrka National Park zum Kings Canyon, welchen Sie gegen Abend erreichen. Sie sehen immer wieder Farmer und erfahren, wie das (Über)Leben in dieser so einsamen Gegend möglich ist. Die spektakuläre Schlucht des Kings Canyon ist flankiert von farbenprächtigen, z.T. über 300m hohen Felswänden in Gelb-, Grau- und Rottönen, die den Anschein machen, mit dem Messer abgeschnitten worden zu sein.
Tag 8: Kings Canyon – Uluru
Eine unvergleichliche Aussicht ins Tal, auf die senkrechten Felswände und die verwitterten Sandsteinkuppeln auf dem Plateau entschädigt vollkommen das frühe Aufstehen: Eine mittelschwere, ca. vierstündige Rundwanderung, welche freiwillig gemacht werden kann, führt erst über einen steilen Pfad zur Nordflanke der Felsklippen, wonach Sie den Kings Creek beim grün bewachsenen Garden of Eden durchqueren. Den Rückweg nehmen Sie auf der Südseite durch die Sandsteinkuppeln von Lost City in Angriff. Zurück im Hotel erwarten Sie eine erfrischende Dusche und Ihr herzhaftes Frühstück. Ihre Reise setzt sich fort durch beeindruckende Landschaften des Outback mit dem heutigen Ziel Uluru – ein Höhepunkt auf jeder Australienreise. Erst nach den 90er Jahren begann sich bei ausländischen Besuchenden und der Weltgemeinschaft das Verständnis zu setzen, dass der zu Weltruhm gekommene, kolonial Ayers Rock genannte Berg eine heilige Landschaft des Anangu-Stammes ist, weswegen seit 2019 ein Besteigungsverbot gilt. Im dazugehörigen Kulturzentrum erfahren Sie mehr über seine spirituelle Bedeutung für die Dreaming Erzählungen. Gegen Abend geniessen Sie das mystische, einzigartige Farbenspiel des untergehenden Sonnenlichts, das den Berg abwechselnd in Mauve, glühendes Rot oder brillantes Orange taucht – ein fantastisches Naturspektakel.
Tag 9: Uluru & Kata Tjuta
Sie statten am Morgen den Kata Tjuta, der Felsgruppe 36 markanter Kuppen, einen Besuch ab. In der Sprache der Anangu als „viele Köpfe“ bezeichnet, benannte sie zwischenzeitlich ein englischer Entdecker mit „Olgas“ nach der Zarentochter und späteren Königin vom fernen Württemberg, Olga Romanowa. Fotosujet und Wanderparadies zugleich, entstanden die Kata Tjuta vor ca. 550 Mio. Jahren als Teil einer unterirdischen Gesteinsschicht in Erosionsprozessen in einem Sedimentbecken. Umgeben von steilen Wänden spazieren Sie auf einer kurzen Wanderung zum Ende des Tals, wo ein kleiner Bach eine grüne Oase entstehen liess. Den Nachmittag verbringen Sie nach eigenem Gusto, entspannt im Hotel oder bei einer Umwanderung des weltberühmten Uluru, der mit seinen Ausmassen von 3km Länge, 2.5km Breite und 330m Höhe beeindruckt. Das gemeinsame Abendessen unter freiem Himmel geniessen Sie mit atemberaubendem Blick auf den heiligen Berg und dem Klang der Stille.
Tag 10: Uluru – Cairns
Die Vormittagsgestaltung steht zu Ihrer freien Verfügung. Am Nachmittag besteigen Sie erneut ein Flugzeug, das Sie vom Herzen des Kontinents wieder hinaus an die Küste bringt – diesmal nach Cairns im tropischen Nordosten des Bundesstaates Queensland, dem Tor zum Great Barrier Reef.
Tag 11: Great Barrier Reef
Sie widmen sich ganz der Korallensee, dem Nebenmeer des Pazifischen Ozeans, das hier angrenzt, und fahren zum hiesigen Abschnitt des weltbekannten Great Barrier Reef – UNESCO-Weltnaturerbe und oft als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet. Auf Ihrem kleinen, komfortablen Schiff finden Sie Zeit zum Entspannen. Mit der winzigen Koralleninsel Michaelmas Cay besuchen Sie ein weitgehend unberührtes Paradies für 300´000 Seevögel, die hier jährlich nisten und leben können. Mit ihrem weissen Sandstrand und dem türkisblauen Wasser weiss die Insel auch ihre menschlichen Besucher zu verzaubern. Wer mag, ist eingeladen, die wunderbare Unterwasserwelt des Great Barrier Reef mit Schnorcheln zu erkunden. Sie tauchen ein in eine Unterwasserwelt mit Abermillionen exotischer Fische. Das meistens glasklare Wasser lässt auch die Nicht- Schnorchler vom Glasbodenboot aus am Leben im Wasser teilhaben. Die Zeit – und die Erwärmung des Wassers – bleiben nicht stehen. Ihr Fachreferent Urs Wälterlin fasst die letzten Entwicklungen rund um den Zustand des Reefs zusammen.
Tag 12: Kuranda
Die Station der Skyrail Rainforest Cableway ausserhalb von Cairns ist der Startpunkt einer 7,5km langen Strecke, auf der Sie über intensiv-grünen Baumkronen schwebend bis nach Kuranda fahren. Das malerische, farbenfrohe Bergdorf ist mitten im Regenwald gelegen und bekannt als Naherholungsort sowie für seine lokale Kunst. Nach gemütlichen Spaziergängen und einer Mittagsverköstigung treten Sie die Rückreise an – diesmal mit der Scenic Railway. Vorbei an üppig grünen Landschaften führt Sie die Bahnfahrt wieder aus dem Regenwald hinaus, durch tiefe Schluchten und Zuckerrohrfelder bis nach Cairns. Der Abend steht in Cairns zur freien Verfügung.
Tag 13: Mandingalbay Yidinji Country
Mit dem Treffen auf Vertreter der Mandingalbay Yidinji People lernen Sie eine weitere Völkergruppe dieses enormen Kontinents kennen. Während des Besuchs ihres traditionellen Lebensraums erfahren Sie mehr über ihre naturnahe Philosophie, mit, in und für die Natur zu leben. Auf dem Wasserweg verlassen Sie die Cairns Marina und navigieren durch die Feuchtgebiete der ozeanischen Bucht Trinity Inlet, bevor Sie in den Hills Creek abbiegen, wo sich Salz- mit frischem Bergwasser vermischt. Eine kurze Busfahrt bringt Sie in den Grey Peaks National Park, wo Sie mit einer Begrüssungs- und Rauch-Zeremonie empfangen werden. Auf dem Mayi Bugan Regenwaldwanderweg erzählt Ihnen Ihr lokaler Guide von einheimischen Speisen, traditionellen Medizinarten und kultischen Gegenständen. Nach Ihrer Rückfahrt geniessen Sie Ihr Mittagessen an der Hafenfront von Cairns, der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Tag 14/15: Daintree National Park
Nördlich von Cairns tauchen Sie ein letztes Mal für zwei Tage in den Regenwald ein. Als Erstes erwartet Sie ein wahrlich spektakuläres Mittagessen mit australischen Spezialitäten auf Hartley’s Krokodilfarm. Danach begeben Sie sich auf Erkundungstour durch die Weiten des Parks, wo Reptilien in allen Grössen immer wieder Thema sind. Auch Kasuaren, die für die Region typischen, flugunfähigen Laufvögel treffen Sie an. Anschliessend fahren Sie weiter nach Norden und beziehen Ihre traumhafte Eco Lodge mitten im Daintree Nationalpark. Entspannung pur wartet auf Sie. Erkundungslustige können mit einem lokalen Guide auf Nachtsafari gehen und den lebhaften Regenwald entdecken. Am nächsten Tag können Sie am Cape Tribulation an weissen Postkarten-Sandstränden spazieren und das farbige Zusammenspiel von Regenwald und azurblauen Korallenriffen geniessen.
Tag 16/17: Sydney
Am Mittag nehmen Sie den Qantas-Flug nach Sydney, wo Sie am späten Nachmittag landen. Sie lassen die Atmosphäre der geschäftigen Millionenstadt am Meer auf sich wirken und spazieren durch das Quartier The Rocks. Seit mehr als 150 Jahren trägt das Viertel zwischen der Oper und dem Darling Harbour diesen Namen. Hier entstand die erste Siedlung, hier schlägt das Herz Sydneys. Für das Mittagessen sind Plätze auf einer Lunch-Cruise reserviert, so dass Sie die wunderbare Skyline der Stadt vom Wasser aus gemütlich vorbeiziehen lassen können. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Tag 18: Blue Mountains
Heute steht ein weiteres Naturhighlight auf dem Programm:
die Blue Mountains gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe und beeindrucken durch ihre Sandsteinfelsen, tiefe Schluchten und dunstigen blauen Eukalyptuswälder. Bei einer kurzen Wanderung geniessen Sie diesen Rückzugsort aus dem Grossstadtleben mit atemberaubenden Ausblicken. Nach dem Mittagessen erkunden Sie noch malerische Dörfer, bevor Sie am Abend ein letztes Mal zusammen mit Urs Wälterlin auf die Reise anstossen.
Tag 19/20: Heimreise
Der Vormittag steht Ihnen für individuelle Erkundungen in Sydney zur Verfügung. Am Nachmittag Rückflug von Sydney via Singapur nach Zürich, wo Sie am Morgen des nächsten Tages landen.
Die 20-tägige Reise kostet CHF 16‘950.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Singapore Airlines in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 210.-, Stand Februar 2023 ), Inlandflüge mit Qantas, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Boot, Zug), alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder, Visagebühren, Fachbegleitung durch Urs Wälterlin während der gesamten Reise, vereinzelte Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 2‘350.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist cotravel, DER Touristik Suisse AG. Es
gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der
DER Touristik Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit Urs Wälterlin, der durch seine langjährigen Tätigkeiten ausgewiesener Experte für das jeweilige Land ist – und unterwegs als Referent einen unvergleichlichen Mehrwert darstellt – sowie dem für diese Art von Reisen spezialisierten Veranstalter. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmaligen Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Aktuelle Anlässe können es notwendig machen, dass der Fachreferent seiner Pflicht nachgehen und für seine Arbeitgeber Bericht erstatten muss. Es kann also vorkommen, dass Referate auf andere Tage verschoben werden. Gleiches gilt für die erwähnten Gesprächspartner vor Ort. Sollte Ihr Fachreferent nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum. Eine Portion Gelassenheit und Toleranz, sowie Interesse und Respekt für fremde Gepflogenheiten sind wichtige Voraussetzungen für diese Art von Reise. Wer Erholung und Entspannung mehr gewichtet als Erlebnis und Wissensbereicherung, sollte seine Reisepläne eventuell überdenken. Alle Wanderungen sind fakultativ. Für die Flüge und die langen Fahrten im Outback ist eine gewisse Reiseverträglichkeit empfehlenswert.
Klima
Australien gilt als Land des Sonnenscheins. Auch wenn Australien das ganze Jahr über bereisbar ist, muss man doch zwischen zwei Reisezeiten unterscheiden. Für Australiens Norden ist die beste Zeit zwischen April und Oktober, ab November startet dann die schwüle Regen- und Gewitterzeit. Das Outback ist zu unserer Reisezeit am Tag angenehm warm und nachts kühl. In Sydney treffen wir auf ein gemässigtes Klima, ideal für die Besichtigung sowie seiner landschaftlich reizvollen Umgebung.
Einreise
Für die Einreise nach Australien benötigen Schweizer Bürger einen 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. cotravel übernimmt für alle Teilnehmenden als zusätzliche Dienstleistung die Beantragung das für die Einreise notwendige elektronische Visum. cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/DER Touristik Suisse AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
COVID-19 - Information
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Länder ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnahmen, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen. Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise abweichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns. Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Reedereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestimmungen informieren. Die
Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise. Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere
Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Australien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Unterkunft/Transport/Mahlzeiten
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Darwin und retour ab Sydney (jeweils via Singapur) sind bei Singapore Airlines gebucht. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Singapur: 12h10 Sydney – Singapur: 8h20
Singapur – Darwin: 4h25 Singapur – Zürich: 13h00
Die Inlandsflüge sind bei Qantas in der Economy-Klasse gebucht. Unterwegs sind wir in komfortablen, klimatisierten Reisebussen und in Kuranda mit dem Zug. Mit Ausnahme der Unterkunft beim Uluru, haben wir keine Luxushotels, dafür aber sehr gute Mittelklasse-Hotels gewählt, da wir das Budget lieber in ein attraktives Programm investieren. In den Städten übernachten Sie in schönen 4-Sterne-Hotels, im Outback sind die Hotelverfügbarkeiten etwas spärlicher, hier sind typische Resorts im Mittelklassebereich gebucht. Im Daintree Nationalpark übernachten Sie in der luxuriösen Daintree Eco Lodge, wo Vollpension inkludiert ist. Die Mahlzeiten erfolgen in guten Restaurants und sind abwechslungsreich. Sie reichen von einem exklusiven BBQ im Outback über Essen in internationalen Restaurants bis hin zu Picknicks in schöner Umgebung.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF
60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland). Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.erv.ch/de/privatkunden/multi-trip oder bei cotravel. Bitte geben Sie uns auf dem Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen sollen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung und vor dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, so fallen Spesen von CHF 250.– pro Person an. Tritt der Kunde nach dem Durchführungsentscheid von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen.
Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten auch für Änderungen durch den Kunden.
Durchführungsentscheid bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich via Singapur nach Darwin und retour ab Sydney – Economy – Flugdistanz: ca. 30‘300 km
Kompensationskosten: CHF 143.- (Stand Februar 2023, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Teilnehmer
Maximal können 20 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 2‘350.-.