Termin: | 24.10. - 07.11.2025 |
Fachbegleitung: | Helmut Köllner |
Reiseleitung: | Roland Frei |
Min. Teilnehmerzahl: | 15 |
Max. Teilnehmerzahl: | 22 |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 9850.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1670.- |
Rajasthan – das märchenhafte Land der Maharadschas, geprägt von beeindruckenden Burgen und prachtvollen Palästen. Bekannt für seine in malerischen Trachten geschmückte Frauen in der Wüste Thar und für seine Festlichkeiten in Pushkar, wo sich seit jeher einmal im Jahr bei Vollmond Turban tragende Kamelhändler mit ihren festlich geschmückten Herden – ebenso wie Heilige, Gaukler, Musiker und Schaulustige – zum grössten Volksfest des indischen Bundesstaates treffen.
Der Indologe Helmut Köllner nimmt Sie mit auf eine exklusive Erkundungstour durchs sagenhafte Indien. Im wenig bekannten Bateshwar erwartet Sie ein bedeutendes Volksfest, zu dem seit Jahrhunderten langhaarige Asketen, Gläubige sowie Bauern und Viehhändler an das Ufer der heiligen Jamuna strömen, um dort in einem der 108 Tempel am Ufer zu beten und ein Bad zu nehmen. Sie bestaunen die berühmten Weltkulturdenkmäler in Mumbai, Agra und Delhi, erkunden einige der ältesten Hindutempel Nordindiens und gehen im Dschungel des Ranthambore Nationalparks auf Tigerpirsch. In der „blauen Stadt“ Jodhpur erkunden Sie nebst dem gewaltigen Mehrangarh Fort die Geheimnisse der indischen Küche. Und in der „Pink City“ Jaipur können Sie die fröhliche Hingabe der Gläubigen an ihren Gott während einer Aarti Zeremonie im heiligsten Krishna-Tempel der Stadt erleben.
Tag 1/2: Zürich – Mumbai
Am Morgen fliegen Sie mit SWISS von Zürich nonstop nach Indien. Ankunft in Mumbai am späten Abend. Fahrt ins Hotel, wo Sie sich von der Anreise ausruhen können. Am nächsten Morgen fahren Sie mit dem Boot übers Meer auf die Insel Elephanta, wo Sie kunstvoll verzierte hinduistische Tempelhöhlen erwarten. Diese als Weltkulturerbe aufgelisteten Meisterwerke hinduistischer Kunst zeigen verschiedene Darstellungen des Gottes Shiva und wurden vor rund 1500 Jahren in die Felsen gemeisselt. Zurück in Mumbai nehmen Sie sich Zeit, die koloniale Pracht des britischen Zentrums der Hafenstadt zu erkunden, in der auch heute noch der wirtschaftliche Motor des Landes schlägt.
Tag 3: Von der Megastadt in die Wüste
Heute folgt das Kontrastprogramm: Von der Megastadt Mumbai mitten in die stille Wüste! Sie fliegen morgens nach Rajasthan, in das märchenhafte Land der Maharadschas und besuchen als erstes das eindrückliche Mehrangarh Fort in Jodhpur, das auf einem steilen Felsen hoch über der Altstadt thront. Sie fahren anschliessend weiter in die Wüste Thar und geniessen etwas Zeit zum Ausspannen in Ihrem luxuriösen Zeltcamp. Dann geht es mit Jeeps zu den Sanddünen, wo Sie spazierende Pfauen sowie grosse und kleine Gazellen beobachten können: Die Wüste lebt! Bei einer Bauernfamilie werden Sie mit einer traditionellen Opiumzeremonie begrüsst. Wer möchte kann später einen Kamelritt bei Sonnenuntergang zu einer Sanddüne unternehmen. Anschliessend sitzen Sie rund ums Lagerfeuer, bestaunen den Sternenhimmel und lassen sich bei einem Galadinner von der melodischen Wüstenmusik und märchenhaften Tänzen verzaubern.
Tag 4: Jodhpur
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück ins nahegelegene Jodhpur und unternehmen einen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt zum malerischen Stadtmarkt. Anschliessend besuchen Sie zum Z‘mittag eine Familie und lassen sich in die Geheimnisse der indischen Küche einweihen: Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel! Nachdem Sie die traditionelle Küche von Marwar geniessen durften, fahren Sie weiter zu unserem Hotel-Palast von Khimsar, wo der ritterliche Geist der Rajputen gegenwärtig ist.
Tag 5: Die Tempel von Osian
Heute besuchen Sie die alte Pilgerstadt inmitten der Wüste Thar. Bei einem Spaziergang durch das malerische Dorf erkunden Sie einige der ältesten Hindutempel Nordindiens, die mit wunderschönen Skulpturenschmuck verziert sind. In einer Dharmshala lernen Sie den Glauben der Jaina kennen, einer Religion älter als der Buddhismus, deren Einfluss auf die anderen Religionen Indiens oft zu wenig berücksichtigt wird. Die Jainas sind vor allem wegen ihrer Achtung vor Lebenden bekannt. So kehren Jaina-Mönche den Weg vor sich, um keine Insekten zu zertreten und tragen einen Mundschutz, um keine Fliege zu verschlucken. Am Nachmittag bleibt in Ihrem Palasthotel Zeit zum Ausspannen.
Tag 6/7: Pushkar Mela
Vormittags Fahrt in die Kleinstadt Pushkar, eine uralte Pilgerstadt für Hindus und Sikhs. Die Stadt mit ihrem bunten Basar liegt an einem kleinen See, der als heiligster See Indiens verehrt wird. An den märchenhaft umbauten Badeghats rund um das Ufer bieten Brahmanen den Pilgern ihre religiösen Dienste an. Sie gehen zu Fuss durch den Basar und zu den Badeghats, wo Sie sich von dem religiösen Treiben faszinieren lassen. Zudem können Sie schon die Vorbereitungen für die Mela beobachten. Der Kamelmarkt von Pushkar ist einer der grössten und ältesten Kamelmärkte der Welt und zieht farbenprächtig gekleidete Viehzüchter ebenso wie Händler, heilige Männer und Schausteller aus ganz Rajasthan an. Am nächsten Tag wenden Sie sich der malerischen Mela zu: Festlich geschmückte Kamele, Männer mit leuchtenden Turbanen und Frauen in ihren wehenden, malerisch bunten Stoffen – die Mela ist ein Fest für die Sinne. Sie bummeln über das farbenfrohe Fest, unterhalten sich mit Gauklern und Viehhändlern und lassen sich von der Festtagsstimmung davontragen. Am Nachmittag fahren Sie weiter in die Pink City Rajasthans nach Jaipur.
Tag 8/9: Jaipur
Am Vormittag geht es zur traumhaft auf einer Anhöhe und oberhalb eines kleinen Sees gelegenen, alten Festung von Amer, die bis zur Stadtgründung von Jaipur im 18. Jh. als Palast der Kachchawaha Rajputen diente. Am Abend können Sie bei einer Aarti Zeremonie im heiligsten Krishna-Tempel der Stadt teilnehmen und die fröhliche Hingabe der Gläubigen an ihren Gott erleben. Am nächsten Tag besuchen Sie den prachtvollen Stadtpalast und das trotz seines Alters futuristisch anmutende Observatorium des Maharaja: Riesige Bauwerke als Messinstrumente ermöglichen es noch heute, die Ortszeit von Jaipur fast auf die Sekunde genau zu berechnen! Sie lassen sich von einem Spezialisten die Funktionalität der einzelnen Bauwerke und die Bedeutung der Astrologie im Leben der Inder erklären. Am Nachmittag fahren Sie zum Nationalpark und bedeutendsten Tiger Reserve Rajasthans Ranthambore.
Tag 10: Ranthambore Nationalpark
Rund um eine alte Festung hat sich im Ranthambore Nationalpark die Natur ausgebreitet und Sie finden sich plötzlich im Dschungelbuch wieder: Hier herrscht Sher Khan, der König des Dschungels! Sie unternehmen morgens (optional, gegen Aufpreis zubuchbar) und abends Safaris im Nationalpark und halten nach der vielfältigen Fauna des Waldes und der gut getarnten Grosskatze Ausschau, die sich nur zeigt, wann sie es will – Tiger haben keine Angst vor Menschen! Dazwischen bleibt Zeit zum Ausspannen im Hotel.
Tag 11: Bharatpur und Agra
Sie fahren mit dem Zug in Richtung Agra. Unterwegs besuchen Sie das UNESCO-Weltkulturdenkmal Fatehpur Sikri, eine von dem Moghulkaiser Akbar erbaute alte Hauptstadt. Die Palastbauten der verlassenen Stadt sind erstaunlich gut erhalten geblieben. Danach geht es weiter mit dem Bus in die Moghulhauptstadt Agra. Die Moghulkaiser blieben bei aller Bauwut ihrem nomadischen Erbe verpflichtet und hatten vielleicht deshalb überall im Reich Hauptstädte begründet. Doch in Agra ist die Pracht des bedeutendsten islamischen Grossreiches seiner Zeit bis heute erhalten geblieben. Sie besuchen das monumentale Rote Fort mit seinen einst so unvergleichbaren Palästen – eine der grössten Festungsanlagen des indischen Subkontinents. Sie schlendern durch Sandsteinhallen und gepflegte Höfe zur grossen Audienzhalle, in welcher der Mogul Hof und Gericht hielt.
Tag 12: Agra und Bootsafari
Im Morgenlicht lassen Sie sich von dem schönsten Beispiel islamischer Grabbaukunst verzaubern: Das Taj Mahal (UNESCO-Weltkulturerbe) ist eines der sieben „neuen“ Weltwunder und markiert den Höhepunkt der islamischen Architektur in Asien. Ein hohes Eingangstor verbirgt den Blick auf das von Gärten umgebene Grabmal, welches der Moghulkaiser Shahjahan für seine geliebte Mumtaz Mahal als ein Abbild des himmlischen Paradieses auf Erden erbauen liess. Der Gang durch das Eingangstor ist wie der Eintritt in eine himmlische Sphäre. Sie fahren weiter zur Chambal Safari Lodge, wo Sie nach dem Trubel rund ums Taj Mahal wieder die Stille der Natur erwartet. Nachmittags geht es dann zum Chambal Fluss, dessen Ufer als National Chambal Sanctuary ein 400 km langes, geschütztes Biotop bilden. Bei einer Bootsfahrt kann man Schildkröten, Krokodile und eine Vielzahl an Wasservögel beobachten. Hier befindet sich zudem eines der letzten Rückzugsgebiete des seltenen Gangesdelfin.
Tag 13: Bateshwar Fair
Heute fahren Sie in das nahegelegene Bateshwar und erleben eines der grössten religiösen Volksfeste Nordindiens. Tausende Gläubige nehmen ein Bad in der heiligen Jamuna und besuchen die zahlreichen Tempel am Flussufer. Direkt daneben ist ein riesiger Jahrmarkt aufgebaut, der mit Verkaufs- und Essensständen, sowie allerlei Rummelangeboten lockt. Sie fahren mit einem Boot an den dicht gefüllten Badeghats vorbei und beobachten die Pilger beim rituellen Bad in der heiligen Jamuna. Anschliessend geht es in die Hauptstadt Indiens, wo Sie die letzten Momente der Reise verbringen.
Tag 14/15: Delhi und Rückreise
Delhi war schon seit Jahrtausenden besiedelt und diente seit alter Zeit immer wieder auch als Hauptstadt Indiens, so dass man auf dem heutigen Stadtgebiet einer Fülle historischer Stadtgründungen begegnet. Das in den Himmel ragende, aus fein verziertem Sandstein erbaute Qutab Minar markiert die älteste islamische Stadtgründung im 12. Jh. Wenige Jahrhunderte später liess sich der erste Moghulkaiser Humayun in einem prachtvollen Gartengrab bestatten, dessen majestätische Architektur sowohl die Architektur des berühmteren Taj Mahal vorwegnimmt als auch an Isfahan und Samarkand erinnert. Im imperial geprägten Regierungsviertel und am India Gate können Sie über all die koloniale Pracht der Briten zu Beginn des 20. Jh. staunen. Am späten Nachmittag können Sie sich im Hotel frisch machen und noch einmal die feine Küche Indiens probieren. Am späten Abend schliesslich Fahrt zum nahegelegenen Flughafen, wo Sie nach Mitternacht nonstop zurück nach Zürich fliegen. Ankunft in Zürich am frühen Morgen.
Die 15-tägige Reise kostet CHF 9‘850.-.
Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Buchungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Inbegriffen: internationale Flüge voraussichtlich mit SWISS in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 470.-, Stand Oktober 2024), Inlandflüge, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Zug, Boot, Jeeps), alle Eintritte und Gebühren, Visumgebühr, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Audio-System auf Rundgängen, Fachvorträge und Begleitung durch Helmut Köllner während der gesamten Reise, Begleitung durch lokale Deutsch sprechende Reiseleiter, cotravel-Reiseleitung.
Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘670.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist cotravel, DERTOUR Suisse AG. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der DERTOUR Suisse AG (www.cotravel.ch/arvb/).
Der Stil der NZZ Reisen
Jede Reise ist ein Unikat und kann in dieser Form in keinem Reisebüro gebucht werden. Das Produkt entsteht in Zusammenarbeit mit Journalisten, die durch ihre langjährigen Tätigkeiten ausgewiesene Experten für das jeweilige Land sind – und unterwegs als Referenten und Moderatoren einen unvergleichlichen Mehrwert darstellen – sowie dem für diese Art von Reisen spezialisierten Veranstalter. Unverkennbares Merkmal sind besondere Begegnungen vor Ort, die einmaligen Einblicke in das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. Die Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt.
Fachreferent und Begegnungen vor Ort
Aktuelle Anlässe können es notwendig machen, dass der Fachreferent seiner Pflicht nachgehen und für seine Arbeitgeber Bericht erstatten muss. Es kann also vorkommen, dass Referate auf andere Tage verschoben werden. Gleiches gilt für die erwähnten Gesprächspartner vor Ort. Sollte Ihr Fachreferent nachweislich krank werden, ist cotravel verpflichtet, dass ein gleichwertiger, kompetenter Ersatz gestellt wird.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Eine Portion Gelassenheit und Toleranz, sowie Interesse und Respekt für fremde Kulturen sind wichtige Voraussetzungen für diese Art von Reise. Wer Erholung und Entspannung mehr gewichtet als Erlebnis und Wissensbereicherung, sollte seine Reisepläne eventuell überdenken. Eine gute Verfassung ist aufgrund der zurückgelegten Kilometer per Flugzeug und Bus und den warmen Temperaturen in Indien von Vorteil.
Klima
Das Klima in Rajasthan und Delhi ist tropisch-warm, jedoch kühlt es abends und nachts deutlich ab. Die Tagestemperaturen schwanken meist zwischen 28-31°C. In der Nacht kann es auf ca. 11-14°C abkühlen. Gelegentliche Regenschauer sind möglich.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Indien einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mind. zwei leere Seiten aufweist, sowie ein Visum. cotravel übernimmt für alle Teilnehmenden als zusätzliche Dienstleistung die Beantragung des für die Einreise notwendigen Visums, die Gebühren hierfür sind bereits im Arrangementpreis inbegriffen. cotravel ist jedoch keine Visa-Agentur und kann nur bei der Einreichung der notwendigen Dokumente unterstützen. Trotz vollständiger Antragsstellung entscheidet die jeweilige Botschaft / Einreisebehörde über die Erteilung oder Abweisung des Visums oder der Einreisegenehmigung. Aufgrund dessen kann seitens cotravel/ DERTOUR Suisse AG keinerlei Haftung oder Verantwortung für eine mögliche Abweisung eines Visums oder einer Einreisegenehmigung übernommen werden, bzw. in Einzelfällen weitergehende Unterstützung bei Abweisung bieten. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
Impfungen & Medikamente
Für die Einreise nach Indien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.healthytravel.ch. Bitte beachten Sie, dass aus Haftungsgründen die Reiseleitung keine Arzneimittel an die Reiseteilnehmer abgeben darf. Aus diesem Grund sind Sie gebeten, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen, bzw. vor Ort zu organisieren.
Transport
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Mumbai und retour ab Delhi werden voraussichtlich bei SWISS International Airlines gebucht. Der Inlandsflug von Mumbai nach Jodhpur wird voraussichtlich mit Air India durchgeführt. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Mumbai: 8h10
Mumbai – Jodhpur: 1h45
Delhi – Zürich: 9h05
Damit Sie möglichst viel vom Land sehen, werden fast alle Strecken auf dem Landweg zurückgelegt (ausser Mumbai – Jodhpur mit dem Flugzeug). Sie reisen in einem bequemen, klimatisierten Reisebus. Nicht alle Strassen sind gleichermassen gut ausgebaut, auf den teils steinigen Staubpisten kann es holprig werden. Von Jodhpur in die Wüste Thar begeben Sie sich per Bus zu Ihrem Wüstencamp. Sowohl in der Wüste als auch im Ranthambore Nationalpark sind Sie mit Jeeps unterwegs. Um die Fahrtzeit zu verkürzen, fahren Sie vom Ranthambore Nationalpark per Zug nach Bharatpur, von wo aus es weiter mit dem Bus nach Agra geht.
Unterkunft/Mahlzeiten
Bei den Unterkünften wird sehr auf Komfort und Authentizität geachtet. Sie übernachten in landestypisch-stilvollen Hotels sehr guten Standards, überwiegend erster Klasse. Eine Nacht verbringen Sie in einem luxuriösen Zeltcamp, wo jedes Zelt sein eigenes voll ausgestattetes Bad/ WC besitzt.
Täglich sind Frühstück und eine weitere Mahlzeit im Reisepreis inkludiert. welche z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden können. In Pushkar ist Vollpension inkludiert.
Versicherung
Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahresversicherung „Comfort“ der ERV: CHF 250.- pro Person (CHF 30‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 406.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor finanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotravel.ch/reiseversicherung/ oder bei cotravel.
Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem Anmelde-formular an, ob wir Ihnen eine Versicherung ausstellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstattungsfähig.
Kosten einer Annullation/Änderung
Tritt der Kunde nach schriftlicher Anmeldung (=Buchungszeitpunkt) von der Reise zurück, werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- pro Person (max. CHF 200.- pro Auftrag) nachfolgende Kosten in Prozenten des gesamten Arrangementpreises (inkl. zusätzlich gebuchten Leistungen) erhoben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen.
Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von cotravel schriftlich bestätigt wurde. Die nachfolgenden Regelungen (Stornobedingungen) gelten im Falle eine Rücktrittserklärung, wie auch für Änderungen durch den Kunden:
bis 60 Tage vor Abreise 30%
59-45 Tage vor Abreise 50%
44-20 Tage vor Abreise 75%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Ausgenommen von den Stornobedingungen sind individuelle Sonderleistungen, welche in der Regel nicht rückerstattungsfähig sind und mit 100% der Kosten verrechnet werden. Dazu zählen u.a. individuelle Flüge, Veranstaltungstickets, kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann cotravel die Reise bis 2 Monate vor Abreise annullieren. Dem Kunden wird in diesem Fall der bezahlte Arrangementpreis erstattet.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Seit 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DERTOUR Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist.
Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten.
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.org) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen:
Von Zürich nach Mumbai und retour ab Delhi sowie von Mumbai nach Jodhpur – Economy – Flugdistanz: ca. 13‘500 km. Kompensationskosten: CHF 64.- (Stand Oktober 2024, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung beträgt CHF 1‘670.-.
Teilnehmer
Maximal können 22 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen.