MENÜ
BERICHT: Oman

Wo selbst die Ziegenhändler Masken tragen

Nach fast zwei Jahren Isolation hat sich Oman wieder dem Tourismus geöffnet.


Ahmed hatte etwas Luft aus den Reifen gelassen. Dann könne man auf dem feinen Sand „besser gleiten“. Es steht „Dune Bashing“ auf dem Programm. Um in den Bilderbuch-Dünen im Osten von Oman nicht steckenzubleiben, dürfe man jetzt nicht zu langsam fahren, aber auch „nicht zu schnell“, sagt unser Fahrer, der natürlich andere Vorstellungen von Tempi hat.

 

Der junge Omaner schafft es mit seinem 4X4 als Erster auf die etwa 30 Meter hohe Düne. Ohne gross zu schlingern. Und ist mächtig stolz. Bis zum Sonnenuntergang, wenn sich Himmel und Wüste zu einem atemberaubenden Feuerwerk vereinen, sind es noch 20 Minuten. Zuerst langsam, dann immer schneller, versinkt die Sonne im Horizont. Erst brennt der Himmel Orange, dann Gelb und schliesslich Violett und Rot, das verblasst, als wir das nahe Wüstencamp erreichen. Über den luxuriösen Zelten leuchtet inzwischen der gerade aufgegangene Vollmond.

 

Seit Oktober kann Oman wieder bereist werden. Wegen Corona hatte sich das südarabische Land fast zwei Jahre in die Isolation begeben. Es war eine schwere Zeit: Nicht nur wegen der von der Pandemie verursachten Leiden. Im Januar letzten Jahres starb Sultan Qabous. Mit seinem Putsch gegen seinen rückständigen Vater hatte der charismatische Herrscher im Sommer 1970 das Sultanat vom Feudalismus in die Moderne katapultiert.

 

„Fast alles, was Ihr hier seht, ist in den letzten 50 Jahren entstanden“, verkündet Adel, unser Guide – und strahlt über das ganze Gesicht. Nur die vier Kilometer lange Strasse zum Palast des alten Sultans sei damals geteert gewesen. Qabus Nachfolger heisst Haytham bin Tarik. Der neue Sultan steht vor grossen Herausforderungen. Für den Tourismus in Oman ist seine Ernennung ein Glücksfall.

 

Denn es war Haytham, der Anfang der 90er Jahre, als er noch Minister für nationale Kultur war, sein Land für den Tourismus öffnete. Schon damals war klar, dass die vom Öl abhängige omanische Wirtschaft diversifiziert werden musste. Und vor allem der Tourismus schafft Arbeitsplätze.

 

Zum Beispiel im Al Sama-Resort, einer auf 2000 Meter Höhe gelegenen Oase der Stille im Jabal Akhdar-Gebirge. Der „grüne Berg“ gehört zum Hadschar-Gebirge, das sich über 400 Kilometer am Golf von Oman entlangzieht. Der dort mitunter reichlich fallende Niederschlag wird im Felsmassiv gespeichert und über ein System von Bewässerungskanälen auf Terrassenfeldern und Obstplantagen verteilt. Während unserer kleinen Wanderung durch die paradiesischen Gärten streifen wir Granatapfel- und Pfirsichbäume, laufen an kleinen Reis – und Maisfeldern vorbei, kosten Walnüsse, Feigen und herrlich süsse Trauben.

 

Der Sonnenuntergang in den „grünen Bergen“ ist noch spektakulärer als in der Rimal Al Wahiba-Wüste. Um rechtzeitig in Nizwa zu sein, mussten wir das bizarre Gebirgsmassiv in aller Frühe verlassen. Wie auf einem Laufsteg werden auf dem wöchentlichen Ziegenmarkt der historischen Oasenstadt die Tiere vorgeführt. Die Händler, überwiegend Männer, lassen sich von den mitunter aufdringlichen Touristen nicht beeindrucken. Gestenreich und Lautstark wird um den Preis gefeilscht, bis schliesslich ein junges Zicklein für rund 100 Franken den Besitzer wechselt.

 

Was auf dem Markt – und in vielen anderen Basaren des Sultanats – auffällt ist, dass fast alle Händler einen Mundnasenschutz tragen. Bis zum Frühsommer hatte Oman noch hohe Inzidenzen. Binnen weniger Monate wurden dann fast 70 Prozent der Bevölkerung geimpft. Die Zahlen der „Positiven“, erzählt unser Guide, sei seither auf „unter 20 am Tag gefallen“. Mit dazu beigetragen hat auch die Impfpflicht für alle Hotel-und Regierungsangestellten sowie Angestellte von Oman Air.

 

Die staatliche Fluggesellschaft bringt uns in 70 Minuten in die Weihrauchregion Dhofar. Nirgendwo auf der Welt gedeihen Weihrauchbäume so gut wie in der an den Jemen grenzenden Provinz des Omans, wo die Luft warm und feucht vom Sommermonsun ist. Um Weihrauch zu gewinnen, wird die Rinde es Baumes eingeritzt. Das Harz sickert dann wie Blut aus einer offenen Wunde. Sobald es mit Sauerstoff in Kontakt kommt, beginnt es zu trocknen und es entstehen die Harzklumpen, die in verschiedenen Qualitäten auf dem Weihrauchbazar in Salalah verkauft werden.

 

In der etwas verschlafenen Hauptstadt von Dhofar mit ihren riesigen Kokkus-Nussplantagen haben wir Zeit zum Baden. Kilometerlange Sandstrände, die jedem Vergleich mit den „Postkartenstränden“ im Indischen Ozean standhalten, laden dazu. Wer früh aufsteht, begegnet Sardinenfischern, die ihren Fang direkt am Strand in eisgekühlte Styroporkisten packen. Auch Thun – und Papageienfische sind dabei. An manchen Tagen auch ein Hai.

 

Die omanischen Gewässer gehören zu den fischreichsten der Welt. Einige der Fischer kommen aus dem Jemen, der in gut zwei Autostunden von Salalah zu erreichen ist. In den an Oman grenzenden Provinzen, berichtet unser Führer Adel, herrsche „tiefster Frieden“. Der Krieg tobe 800 Kilometer weiter westlich.

 

Auf der kurvenreichen Strecke zur Grenze kreuzen Dutzende von Kamelen unseren Weg. Unser Ziel ist der traumhafte „Mughsail Beach“ mit seinen „Blowholes“: Fast kreisrunde Löcher im Gestein, die durch Meerwasser ausgewaschen wurden. Bei Flut schiesst durch sie das Wasser fontänenartig in die Höhe.

 

 

MEHR ZU OMAN UND MICHAEL WRASE

Reisen mit Michael Wrase
Oman Reise

STUDIENREISE GEHEIMNISVOLLER OMAN

STUDIENREISE OMAN IN ZUSAMMENARBEIT MIT

  CH_Media_Logo_RGB_Blau

Stille Wüstenszenarien mit 4×4 Erlebnissen auf roten Dünen, abgelegene Bergdörfer inmitten fruchtig-farbenfroher Plantagen, einsame Küstenabschnitte am Golf von Oman und majestätische Bauwerke umgeben von belebten Souks. Mittendrin: die geschichtlichen und duftenden Spuren des einstigen Luxusgutes Weihrauch, dessen Handelsroute Ost und West verband und der Region Ruhm und Reichtum bescherte.

Ihr Fachreferent, Nahostkorrespondent Michael Wrase, begleitet Sie an acht Reisetagen. Den Oman beleuchtet er für Sie aus verschiedenen Perspektiven – innenpolitisch als junge, aufstrebende Nation, aussenpolitisch im nicht immer einfachen Verhältnis zu den Nachbarstaaten Jemen, Iran und Saudi-Arabien. Dank Ihrer Route lernen Sie den Oman auch aus sämtlichen kulturellen, geografischen und historischen Blickwinkeln kennen – beginnend im idyllischen „Norwegen Arabiens“ an der Strasse von Hormus in die Hauptstadt als einstigem Hauptumschlagplatz der Weihrauchstrasse. Durch üppige Wadis, Wüstenlandschaften mit gigantischen Dünen, in karge Bergregionen mit ursprünglichen Dörfern und Oasenstädten des omanischen Hinterlandes – und in den Süden, wo der Anbau des Weihrauch-Baumes zu Ruhm und Reichtum führte.

 

HIGHLIGHTS

CAMINHO PORTUGUÊS

Viele Wege führen nach Santiago de Compostela. Nachdem sich die Stadt mit dem Grab des Apostels Jakobus als Pilgerort im 9. Jahrhundert etabliert hatte, trafen Gläubige aus allen Himmelsrichtungen hier ein. Auf dieser Kulturreise widmen Sie sich – abseits der Betriebsamkeit der berühmtesten Jakobsweg-Routen – deren portugiesischer Strecke. Begleitet vom Theologen Erwin Koller und dem beliebten Kulturreiseleiter Juan Vera reisen Sie – auf Teilstrecken wer möchte zu Fuss – durch ein einmaliges Stück Europa, wo die Weltoffenheit der portugiesischen Atlantikküste und das keltisch geprägte Galizien aufeinander treffen.

Von Lissabon über Coimbra, Porto und Cambados erleben Sie dabei urtümliche Landschaften, wunderbare Teilstrecken zum Wandern und eine Vielfalt kultureller Strömungen. Erwin Koller wird die Gruppe auf dieser abwechslungsreichen Pilgerreise begleiten. Seine täglichen Vorträge thematisieren unter anderem den Einfluss der Religion auf die Weltpolitik während verschiedener Geschichtsepochen. Auch widmen Sie sich dem Bedürfnis, eine Pilgerreise zu unternehmen, und vergleichen Wallfahrten der christlichen, muslimischen, hinduistischen und buddhistischen Glaubenswelt. „Um bom caminho”, wie man in Portugal zu sagen pflegt.

 

 

Caminho Português Highlights

STUDIENREISE NEUSEELAND

STUDIENREISE NEUSEELAND IN ZUSAMMENARBEIT MIT

  CH_Media_Logo_RGB_Blau

Doubtful Sound, Bay of Islands, Te Anau, Wanaka, Rotorua und Tongariro; der Klang dieser Orte vergeht auf der Zunge. Genauso werden Sie die vielfältigen Landschaften der Nord- und Südinsel im Frühlingswandel sprachlos machen.

Nach einer Nacht in den Schiffskojen erleben Sie einen einmaligen Sonnenaufgang in der Fjordlandschaft des Doubtful Sound und bewegen sich auf Seefahrer Captain Cooks Spuren, der an den wunderschönen Stränden der Bay of Islands an Land ging. Mit dem Auslandskorrespondenten und Neuseelandkenner Urs Wälterlin begeben Sie sich ins Reich der Maori, wo Sie mit einem herzlichen Essen nach altem Brauch und Gesängen erwartet werden. In den modernen Städten Auckland und Wellington spüren Sie urbanes Flair, beim Besuch einer Schaf- und Milchfarm den ländlichen Kontrast.

 

 

HIGHLIGHTS